--> -->
13.04.2025 | (rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) gleichgezogen ist – man könnte meinen, es war ein perfekter Sonntag für den Niederländer. Trotzdem gab es auf der Pressekonferenz viel zu besprechen, was die Stimmung drückte; vom kleinen Malheur des verlorenen Powermeters bis hin zum Flaschenwurf, eines Zuschauers gegen seinen Kopf der wohl gerichtliche Folgen haben wird.
Der Zwischenfall, der sich 33,1 Kilometer vor dem Ziel ereignete, sorgte international für Entsetzen. Ein Zuschauer versteckte sich im Sektor Templeuve in der zweiten Reihe. Von dort aus schaffte er es aber, gezielt eine Flasche Richtung Kopf von van der Poel zu werfen, der mit voller Geschwindigkeit übers Kopfsteinpflaster raste. "Es war eine volle Flasche, aber es fühlte sich an, als würde ein Stein auf mein Gesicht fliegen“, erinnerte sich der 30-Jährige, der sich auf dem Rad hielt und scheinbar unbeeindruckt sein Rennen fortsetzte. Doch im Gespräch mit Sporza machte er seinem Ärger Luft: “Das war versuchter Totschlag. Wenn sie meine Nase trifft, ist die gebrochen.“
___STEADY_PAYWALL___Auch wenn die Szene keine direkten Folgen hatte, will van der Poel es nicht dabei belassen. “Wir werden dagegen sicherlich gerichtlich vorgehen. Es ist nicht zu akzeptieren, auch nicht, wenn du bespuckt oder mit Bier überschüttet wirst", so der Alpecin-Profi, der diese Beispiele nicht zufällig wählte. Letztes Jahr wurde er auf dem Weg ins Vélodrome André Petrieux mit einer Mütze beworfen, beim E3 Prijs Harelbeke wurde er noch vor zwei Wochen bespuckt, und im Dezember 2023 spuckte er beim Weltcup-Cross in Hulst selbst auf Zuschauer, die ihn zuvor mit Bier und Urin übergossen haben sollen.
Das Podium von Paris-Roubaix 2025 | Foto: Cor Vos
Interessantes Detail: Sowohl in Hulst als auch in Harelbeke und in beiden Ausgaben der Hölle des Nordens fuhr van der Poel letztendlich als Sieger ins Ziel. Der Erfolg vom Sonntag war dabei ein historischer, denn seit Francesco Moser 1980 hatte kein Fahrer dreimal in Serie Paris-Roubaix für sich entscheiden können. "Dreimal zu gewinnen ist schon sehr speziell. Das erwartest du nicht, wenn du beginnst und in Roubaix brauchst du auch Glück. Es ist aber alles andere als selbstverständlich", urteilte der amtierende Querfeldein-Weltmeister in der Sieger-Pressekonferenz mit.
Neben dem Flaschenwurf traf van der Poel auf dem Weg in die Geschichtsbücher noch auf weitere Hürden, die glücklicherweise weniger gefährlich, schmerzhaft und ernst waren – wie zum Beispiel eine verlorene und beschädigte Apparatur: “Ich hatte nach Mons-en-Pévèle keinen Powermeter mehr. Ich wusste die Abstände auch nicht, weil der Funk nicht funktionierte. Das hat es sehr schwierig gemacht“, klagte van der Poel, der im Finale auch noch einen Platten hatte und dabei nicht mit seinem Sportlichen Leiter kommunizieren konnte. Da sein Vorprung auf Popgacar aber schon groß genug war, fiel der Radwechsel nicht ins Gewicht.
Van der Poel wurde im Ziel von seiner Partnerin erwartet. | Foto: Cor Vos
Seinen Roubaix-Sieg im Weltmeistertrikot letzte Saison schätzte der Alpecin-Kapitän höher ein als den Triumph dieses Jahr – und das lag nicht nur an der Kleidung. “Da fühlte ich mich am besten. Am Ende habe ich fast jeden Stein perfekt erwischt. Wenn man schneller ist, dann fühlt es sich an, als würde man über das Pflaster fliegen. Das war heute nicht so", verglich er seine letzten beiden Erfolge. Nach überstandener Krankheit waren die Beine aber schon wieder besser als noch vor Wochenfrist in Flandern. “Die Krankheit war nicht ideal, aber es lief von Tag zu Tag besser und ich bin glücklich, die Klassikersaison mit einem Sieg abzuschließen."
Wie es für van der Poel genau weitergeht, wollte oder konnte er noch nicht sagen. "Ich habe keine Rennpläne. Roubaix war das letzte Rennen in diesem Block. Ich werde kein Amstel Gold Race bestreiten", verriet er. Sein Teammanager Philip Roodhooft wurde im Eurosport-Interview nur ein wenig konkreter. “Mathieu hat jetzt eine Pause. Normalerweise macht er jetzt ein bisschen Mountainbike und dann die Tour de France. Aber wir reden lieber nicht über das, was kommen wird. Wir genießen lieber den Moment“, erzählte der Belgier.
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re
(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf
(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko
(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht
(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S
(rsn) – Während Marco Haller (Tudor Pro Cycling) bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt den Weg über die frühe Spitzengruppe suchte, um ein Topergebnis einzufahren, gelang ihm dies bei Pari
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f