--> -->
03.03.2025 | (rsn) – Der Abbruch der Schlussetappe bei der Tour du Rwanda auf dem für die momentan wackelnden Weltmeisterschaften Ende September geplanten Rundkurs in Kigali hat am Sonntag für große Diskussionen gesorgt und wird auch noch ein Nachspiel haben. Denn die Entscheidung, das Rennen vor der letzten Runde zu beenden, ging wohl vor allem vom Gesamtführenden Fabien Doubey und seinem Team TotalEnergies aus.
Sie stand im krassen Gegensatz zum Standpunkt der Veranstalter sowie der UCI-Jury – und laut einiger von der L'Equipe veröffentlichten Aussagen auch im Gegensatz zur Meinung eines Teils des Fahrerfeldes. Die französische Sport-Tageszeitung erklärte, dass sowohl der Gesamtzweite Henok Mulubrhan (Nationalteam Eritrea) als auch der Gesamtvierte Milan Donie (Lotto) aus Belgien gegen den Abbruch gewesen seien.
"Es hat ihm sehr gut gepasst, dass es heute keine Etappe mehr gab", wurde Mulubrhan zitiert und als 'sauer' beschrieben. "Wir hätten das Rennen wegen den paar Tropfen niemals gestoppt, wenn es in Europa stattgefunden hätte." Dem stimmte auch Donie laut L'Equipe zu: "Wenn wir diese Etappe hier abbrechen, dann gäbe es kein einziges Rennen in Flandern. Feuchtes und rutschiges Kopfsteinpflaster halten ein Rennen nicht davon ab, stattzufinden."
Nach Informationen von radsport-news.com sollen nach einigen Diskussionen aber alle Spitzenfahrer zunächst dem geschlossenen Abbruch zugestimmt haben. Es scheint, als habe nicht wirklich Einigkeit im Peloton bestanden. Einige wollten weiterfahren, einige aufhören und wieder andere einen Kompromiss finden.
Eine Idee einiger Fahrer war wohl, das Rennen im Hauptfeld sicher und neutralisiert zu beenden und die Gesamtwertung vor der Schlussrunde einzufrieren, die sechs Ausreißer um Dawit Yemane (Bike Aid) aber den Kampf um den Tagessieg auf der Schlussrunde noch austragen zu lassen. Sie waren schließlich schon deutlich weiter und hatten nur noch rund eine halbe Runde vor sich, als sie letztendlich erfuhren, dass das Peloton hinter ihnen bei der Zielpassage geschlossen abgebrochen hatte.
Für eine solche Kompromisslösung aber hätte es die Zustimmung der Jury zum Abbruch an sich gebraucht – und die war wohl nicht zu bekommen. Deshalb stiegen letztlich wohl doch alle gemeinsam vom Rad und stimmten dem Abbruch damit zu, auch wenn es wohl nicht wirklich ihrer Meinung entsprach.
Als Anführer der Aktion darf wohl trotzdem Doubey bezeichnet werden, und der bekam auch den ersten Ärger der Veranstalter sowie der UCI-Jury ab – in Form von einer Geldstrafe in Höhe von 200 Schweier Franken wegen "unangemessenen Verhaltens und der Schädigung des Bildes des Radsports". Außerdem wird er laut L'Equipe auch bei der Disziplinarkommission der UCI noch vorsprechen müssen.
Bevor es in Kigali zum großen Abbruch-Chaos gekommen war, hatte es am Morgen bereits stark geregnet und die Strecke wurde aufgrund von Matsch auf den Straßen abgeändert. Die große Runde zum Mount Kigali, der bei der WM Ende September nur im Straßenrennen der Männer angesteuert werden soll, fiel dem zum Opfer.
Statt zwei kleiner und einer großen Runde wurde nach einem Sturz auf glatter Straße in der Neutralisation entschieden, dass die Etappe auf vier der kleinen Runden auf dem Stadt-Rundkurs, der auch das Herzstück der WM werden soll, verkürzt wurde. Während der dritten dieser vier Runden aber zog wieder starker Wind auf und es begann auch erneut stark zu regnen. Das nahm Doubey zum Anlass, bei der Zielpassage an die Spitze des Feldes zu fahren und alle zu stoppen. Der Franzose hatte schon beim ersten Stopp nach dem Sturz in der Neutralisation für einen sofortigen Abbruch des Rennens plädiert.
Gegenüber der L'Equipe sagte der Franzose: "Ich habe mich zum Sprecher des Pelotons gemacht. Viele Fahrer sind zu mir gekommen um zu fragen, ob ich ihre Forderung zu den Organisatoren tragen könne. Wir könnten keine weiteren Risiken eingehen."
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian
(rsn) - Fünf der deutschen Kontinental-Teams waren in der vergangenen Woche bei internationalen Rennen am Start und brachten beachtenswerte Erfolge mit nach Hause. Mit einem Sieg und zwei Top-Ten-Pla
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) - Die fünftägige Bitwa Warszawska (2.2) verlief im flachen Gebiet rund um Warschau und versprach somit offensive Rennen voller Ausreißversuche, bei dem die beiden deutschen KT-Teams Storck â
(rsn) - Nach mehreren Jahren in der Kontinental-Szene zeigt Jannis Peter 2025 seine bislang stärkste Saison. Der 24-Jährige vom Team Vorarlberg fährt bei internationalen Rundfahrten konstant in di
Das Team Benotti - Berthold hat bei der stark besetzten Czech Tour (2.1) eine Woche voller Höhen und Tiefen erlebt. Gegen die Übermacht von zwei WorldTour-Teams zeigte die Mannschaft aus Thüringen
(rsn) – Miguel Heidemann hält sich am Teamfahrzeug von German Cycling im heruntergelassenen Fahrerfenster fest. Mit höherem Tempo, als es ihm durch eigene Kraft möglich wäre, fährt der 27-Jähr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Edelmetall zu erringen, dürfte für die österreichischen Zeitfahrerinnen und den einzigen österreichischen Zeitfahrer bei den Weltmeisterschaften von Ruanda sehr schwer werden. Trotzdem g
(rsn) – 55 Fahrer starten bei der Straßen-WM in Kigali / Ruanda) im Zeitfahren der Männer. Den Anfang macht um 13:45 Uhr der Ruander Shemu Nsengiyumva, ehe es gut zwei Stunden später zum großen
(rsn) – Um 10:22 Uhr eröffnet in Kigali / Ruanda die heimische Fahrerin Xaveline Nirere das WM-Zeitfahren der Frauen, den ersten der 13 Wettbewerbe im Rahmen der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften. I
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) - Primož Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) startet bestens gerüstet bei der Straßen-WM in Ruanda. Der Zeitfahr-Olympiasieger von 2021 und Vizeweltmeister 2017 startet nur im Straßenrennen
(rsn) – Bei echtem Klassikerwetter hat sich Arnaud De Lie (Lotto) den Sieg bei der 15. Super 8 Classic gesichert. Nach 201 Kilometern über 15 flämische Hügel war der Belgier im Sprint einer 20-kÃ
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat das Einzelzeitfahren der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) gewonnen und damit seinen dritten Saisonsieg gefeiert – alle gelangen ihm in seiner Spezialdis
(rsn) - Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat seine Siegesserie bei der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) verlängert. Der 21-Jährige entschied auch die 4. Etappe über 169,1 flache Kilome
(rsn) – Nachdem der vierte Platz im Vorjahr in Zürich quasi ein Nebenprodukt ihres Griffs nach Gold im WM-Einzelzeitfahren der U23 gewesen war, weil dieses damals noch innerhalb des Elite-Zeitfahre