--> -->
06.02.2025 | (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint am Ende der 1. Etappe mit zwei Radlängen Vorsprung deutlich vor Dauerrivalin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) und der dritten Niederländerin, Nienke Veenhoven (Visma – Lease a Bike), durch. Vierte wurde die Irin Mia Griffin (Roland) vor Kools Anfahrerin Rachele Barbieri (Picnic – PostNL).
Die Österreicherin Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) kam als Zehnte über den Zielstrich, nachdem sie eigentlich den Sprint für Teamkollegin Maggie Coles-Lyster anziehen sollte, die aber ihr Hinterrad schon eingangs des Schlusskilometers verloren hatte.
Für Wiebes war es ihr zweiter Sieg an selber Stelle, nachdem sie die 1. Etappe am Yachthafen von Dubai auch im Vorjahr bereits für sich entschieden hatte. Wie damals, so lancierte sie ihren Sprint auch diesmal wieder nach perfekter Vorarbeit des SD Worx-Sprintzuges um Barbara Guarischi zum richtigen Zeitpunkt. Kool war auf der anderen Straßenseite etwas früher gestartet und hatte kurz die Führung übernommen, doch als Wiebes links richtig loslegte, war gegen die 25-Jährige kein Kraut mehr gewachsen. "Das war ein fairer Sprint", sagte die Gewinnerin im Zielinterview. "Wir waren beide im Wind und das Team hat davor einen super Job gemacht, um mich in einer guten Position in die letzte Kurze zu bringen", meinte Wiebes. "Charlotte kam dann von hinten, aber ich war zum Glück stark genug, es zu Ende zu bringen", analysierte die 25-Jährige die letzten Meter.
Das Ausreißer-Trio des Tages um die Niederländerin Sylvie Swinkels (Roland) fuhr zwischenzeitlich zwar mehr als acht Minuten Vorsprung heraus, hatte trotzdem aber nie realistische Siegchancen und wurde drei Kilometer vor dem Ziel endgültig gestellt. Überschattet wurde der Tag durch einen heftigen Massensturz, in den 53 Kilometer vor dem Ziel rund ein Drittel des Hauptfeldes verwickelt wurde. Die meisten Fahrerinnen konnten weiterfahren, die als erstes zu Boden gegangene Letizia Paternoster (Liv – AlUla – Jayco) musste das Rennen aber mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung verlassen.
Für 69 der insgesamt 120 Starterinnen war es der erste Renntag im Jahr, als es nach einer kurzen Neutralisation von der Küste Dubais mit Gegenwind in Richtung Wüste ging. Erst nach 20 Kilometern kam Bewegung ins Feld, als Linda Laporta (BePink - Imatra - Bongioanni) einen Vorstoß wagte und offensichtlich in ihrem ersten WorldTour Rennen die ersten Sprintpunkte im Visier hatte. Sylvie Swinkels (Roland) und Cristina Tonetti (Laboral Kutxa - Fundación Euskadi) setzten nach, konnten letztendlich aber nicht verhindern, dass sich Laporta die erste Sprintwertung nach 32 Kilometern am Dubai Safari Park sicherte. Die drei Ausreißerinnen machten daraufhin gemeinsame Sache und konnten zwischenzeitlich einen Vorsprung von knapp neun Minuten herausfahren.
Das Profil der 1. Etappe der UAE Tour Women 2025 | Grafik: Veranstalter
Als nach 90 Kilometern der Gegenwind in einen Seitenwind wechselte, wurde das Tempo im Feld erhöht. Was unmittelbar zur Folge hatte, dass der Vorsprung bei Temperaturen von inzwischen über 30 Grad Celsius sukzessive schmolz. Die zweite und letzte Sprintwertung des Tages 66 Kilometer vor Ziel machte folglich wiederum das Führungstrio unter sich aus – diesmal holte sich Tonetti vier Punkte vor Swinkels und Laporta.
Mitten in der Aufholjagd des Feldes, an der sich auch Lidl – Trek und UAE Team ADQ beteiligten, kam es dann 53 Kilometer vor dem Finale zu einem Massensturz. Ausgelöst von Paternoster, die im ersten Drittel des Feldes unter anderem Antonia Niedermaier (Canyon – Sram – zondacrypto), Asleigh Moolmann-Pasio (AG Insurance – Soudal Team), Lizzie Deignan (Lidl – Trek), Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) und 30 weitere Fahrerinnen mit zu Fall brachte. Keine der großen Sprint-Favoritinnen kam hierbei jedoch zu Fall. Paternoster musste das Rennen kurz darauf beenden.
Nachdem sich das Hauptfeld zehn Kilometer später wieder organisieren konnte, war die lange Flucht von Laporta, Swinkels und Tonetti unter dem Tempodiktat von SD Worx – Protime und Picnic - PostNL dann drei Kilometer vor der Ziellinie endgültig beendet. Auf breiter und gerader Straße konnten sich die Züge der Sprinterteams geordnet formieren, sodass nach einer lang gezogenen Rechtskurve der Sprint Royal früh eröffnet wurde. Mitfavoritin Kool war einen Hauch eher im Wind als Wiebes, die dieses Momentum letztendlich mit einem deutlichen Vorsprung souverän für sich ausnutzen konnte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Nach einem dritten und einem zweiten Platz in den vergangenen beiden Jahren hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals die Schlussetappe der UAE Tour Women gewonnen. Die Europameiste
(rsn) – Nachdem sie auf der 2. Etappe der UAE Tour Women (2.WWT) auf der Windkante mehr als zwei Minuten gegenüber Top-Favoritin Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eingebüßt hatte, hielt sich An
(rsn) – Es war eine Machtdemonstration, die Elisa Longo Borghini und das gesamte UAE Team ADQ da am Jebel Hafeet ablieferten. Die Italienerin allerdings war es, die diese Leistung krönte: Mit dem e
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten
(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ
(rsn) – Bei ihrem Saisondebüt wird Antonia Niedermaier das Team Canyon – SRAM zondacrypto bei der UAE Women’s Tour (2. WWT) als Kandidatin für das Gesamtklassement anführen. "Ich bin aufgereg
(rsn) – Ohne viele Neuerungen geht die UAE Tour Women (6. bis 9. Februar) in ihre dritte Auflage. Die zweite WorldTour-Rundfahrt des Jahres, die das Abu Dhabi Sports Council unter Mithilfe von Giro-
(rsn) – Mit 15 WorldTeams und damit einem weniger als noch im vergangenen Jahr startet die 7. UAE Tour (17. – 23 Februar). Dazu kommen fünf Zweitdivisionäre – darunter Tudor aus der Schweiz -,
(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen