--> -->
19.01.2025 | (rsn) – Noemi Rüegg hat sich den Gesamtsieg bei der Women's Tour Down Under auf der Schlussetappe durch die Adelaide Hills rund um Stirling nicht mehr nehmen lassen. Die Schweizer Meisterin wehrte gemeinsam mit ihrem Team EF – Oatly – Cannondale - sowie im Finale auch mehrmals höchstselbst - alle Angriffe ab und sprintete am Ende der 105,9 Kilometer langen Schlussetappe sogar noch auf Rang drei.
Das abschließende Teilstück sicherte sich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vom deutschen Team Canyon – SRAM – zondacrypto. Die 28-Jährige war im Sprint am Ende der zwei Kilometer langen und vier Prozent steilen Schlusssteigung mit Abstand die Stärkste und gewann mit mehreren Radlängen Vorsprung vor der Gesamtzweiten Silke Smulders (Liv – AlUla – Jayco) sowie Rüegg, die den Grundstein für ihren Rundfahrtsieg am Vortag bei der Bergankunft am Willunga Hill gelegt hatte.
"Es war eine ziemliche Herausforderung heute, ehrlich gesagt. Sie haben es uns nicht leicht gemacht und besonders in den letzten zwei Runden viel attackiert. Vorher hatte ich es härter erwartet, aber am Ende wurde es schwer", sagte Rüegg im ersten Interview als WorldTour-Rundfahrtsiegerin.
"Ich war den ganzen Tag supernervös, weil ich das Trikot unbedingt nach Hause bringen wollte. Das Team hat auf den ersten Runden alles unter Kontrolle behalten und in den letzten zwei Runden ging es darum, dass ich voll fokussiert bleibe und mitgehe. Dass ich es geschafft habe, macht mich superglücklich", so Rüegg, die in ihren Leistungen in Australien auch eine wichtige Bestätigung ihres Trainings der letzten Monate mit Blick auf das weitere Jahr sieht: "Ich weiß jetzt, dass ich im Winter die richtigen Dinge gemacht habe und kann darauf nun aufbauen und weiter das machen, was ich mache."
Die 23-jährige Schweizerin entschied die Gesamtwertung schließlich mit 13 Sekunden Vorsprung auf Smulders und 37 Sekunden auf die Norwegische Meisterin Mie Björndal Ottestad (Uno-X Mobility) für sich. Gesamtvierte wurde die Polin Dominika Wlodarczyk (UAE Team ADQ / + 0:40) vor der zeitgleichen Schweizerin Elise Chabbey (FDJ – Suez), die durch den Gewinn einer Bonussekunde am Zwischensprint noch zwei Plätze gutmachte.
Hinter ihr folgten Justine Ghekiere (AG Insurance – Soudal / + 0:41), Amanda Spratt (Lidl – Trek / + 0:49) und Neve Bradbury (Canyon – SRAM – zondacrypto / + 0:56) auf den Plätzen sechs bis acht. Bradbury büßte auf der Schlussetappe noch zwei Plätze ein, hatte sich im Finale aber voll in den Dienst von Dygert gestellt, um deren Sprint vorzubereiten – erst mit einer Tempoverschärfung am Fuß des zwei Kilometer langen Schlussanstiegs und dann noch mit einem letzten Leadout 300 Meter vor dem Zielstrich.
"Wir sind hergekommen, um sowohl die Gesamtwertung als auch eine Etappe zu gewinnen. Heute ging es vor allem aber noch um die Etappe und wir haben alles darauf gesetzt, weil das GC ziemlich außer Reichweiter war. Wir haben alle alles gegeben heute für diesen Sieg und sind wirklich froh, dass es geklappt hat", freute sich Dygert, deren Team im Etappenverlauf immer wieder mit unterschiedlichen Fahrerinnen attackiert hatte, während sich die US-Amerikanerin für den Schlussspurt schonen durfte.
Rüegg gewann nicht nur die Gesamtwertung, sondern auch die Punktewertung bei ihrem ersten Ausflug zur Tour Down Under. Die Bergwertung nahm auf der Schlussetappe die Australierin Alyssa Polites (Nationalteam) noch der Polin Wlodarczyk ab und die Nachwuchswertung ging an die Italienerin Eleonora Ciabocco (Picnic – PostNL), während das UAE Team ADQ die Mannschaftswertung der ersten WorldTour-Rundfahrt der Saison gewann.
Die Schlussetappe wurde auf einem 21,3 Kilometer langen Rundkurs ausgetragen, den es fünf Mal zu bewältigen galt. Dabei gab es kaum einen flachen Meter, stattdessen ging es durch die Adelaide Hills ständig auf und ab, viele Kurven machten die Angelegenheit nicht einfacher. Auf der ersten Runde blieb das Peloton beisammen und so gewann Karlijn Swinkels (UAE Team ADQ) den ersten Bergpreis in Stirling in einem Sprint.
Während des zweiten Umlaufs wurde das Rennen immer nervöser und es gab viele Attacken, von denen zunächst aber keine erfolgreiche war. Erst nach 37 Kilometern setzte sich mit der Australierin Ella Simpson (St Michel – Preference Home – Auber93) eine Fahrerin etwas ab. Hinter ihr kehrte Ruhe ein und so fuhr die Solistin 1:30 Minuten Vorsprung heraus, ehe kurz nach der zweiten Zielpassage in Heathfield der erste von zwei Zwischensprints wartete. Simpson nahm die drei Bonussekunden mit und aus dem Feld heraus wurde Nicole Steigenga (AG Insurance – Soudal) vor Swinkels Zweite.
Das Profil der 3. Etappe der Women's Tour Down Under. | Grafik: Veranstalter
Runde drei dann verlief ähnlich wie die zweite: In der ersten Rundenhälfte, wo es tendenziell mehr bergab ging, hagelte es Attacken im Feld und Simpsons Vorsprung schrumpfte bis auf 20 Sekunden zusammen. In der zweiten Hälfte aber beruhigte sich das Geschehen wieder und die Australierin fuhr wieder bis auf zwei Minuten davon, bevor sie in Heathfield auch den zweiten Bonus-Sprint mitnahm – vor Steigenga und Elise Chabbey (FDJ – Suez).
Kurz vor dem zweiten Zwischensprint hatte auch das Peloton wieder beschleunigt und der Vorsprung von Simpson begann rasch zu schmelzen. Wieder wurde es in der ersten Hälfte der vierten Runde hektisch. So wurde auch Simpson 37 Kilometer vor dem Rennende wieder eingeholt und in der Folge musste die Gesamtführende Rüegg höchstselbst einige Angriffe der Konkurrenz von Lidl – Trek und Canyon – SRAM - zondacrypto abwehren. Ihr Team EF – Oatly – Cannondale, das auf den ersten drei Runden alles im Griff hatte, schien nun etwas die Kontrolle zu verlieren.
Trotzdem ging es mit geschlossenem Feld zum letzten Bergpreis, der am Ende der vorletzten Runde auf dem Zielstrich in Stirling wartete. Dort kam es zum direkten Sprintduell zwischen der Australierin Polites und der Polin Wlodarczyk um das Bergtrikot, das Letztere mit nur einem Punkt Vorsprung auf Erstere mit in die Etappe genommen hatte. Im Sprint aber ließ sich die Polnische Meisterin von Polites' Anfahrerin Nicole Frain etwas einbauen und unterlag dann um wenige Zentimeter, so dass sich Polites die Gesamtbergwertung ihrer Heimat-Rundfahrt sicherte.
Die Schlussrunde schließlich begann mit einer Art Ruhe vor dem Sturm: Bis 16,5 Kilometer vor dem Ziel bleib das Feld geschlossen, doch dann eröffnete Canyon – SRAM – zondacrypto den Angriffsreigen mit Tiffany Cromwell sowie anschließend Maike van der Duin. Die Niederländerin fuhr sogar 20 Sekunden Vorsprung heraus, wurde am Zehn-Kilometer-Banner aber ebenfalls wieder gestellt.
Kurz nach dem Anfang des zweigeteilten Anstiegs zum Ziel in Stirling lancierte Ella Wyllie (Liv – AlUla – Jayco) sieben Kilometer vor dem Ziel eine harte Attacke. Die Neuseeländische Meisterin riss schnell eine Lücke von 15 Sekunden und hinter ihr schrumpfte das Verfolgerfeld immer weiter zusammen. Das Team FDJ – Suez schlug im Feld ein hohes Tempo an und holte die 22-jährige Wyllie 3,5 Kilometer vor dem Ziel wieder zurück. Rüegg saß dabei in zweiter Position hinter FDJ-Helferin Marie Le Net und wirkte weiter sehr aufmerksam.
Nach einer kurzen Abfahrt begann der zwei Kilometer lange und im Schnitt vier Prozent steile letzte Anstieg zum Ziel. Bradbury beschleunigte an der Spitze, konnte sich aber nicht lösen und leitete so eher die Vorbereitungen für das Sprintfinale ein. Julie Van de Velde (AG Insurance – Soudal) führte die Konkurrenz auf den Schlusskilometer, wo Sigrid Haugset (Coop – Repsol) noch einen Angriff wagte. Doch dann übernahm Canyon – SRAM – zondacrypto das Zepter mit seinem Leadout-Zug für Dygert.
Die US-Amerikanerin lancierte ihren Sprint 200 Meter vor Schluss und niemand konnte ihr noch etwas entgegensetzen. Mit mehreren Radlängen Vorsprung gewann Dygert die Schlussetappe vor Smulders und Rüegg, die sich mit einem Tigersprung zusätzlich zum Gesamtsieg auch noch Etappenrang drei sicherte.
Results powered by FirstCycling.com
26.01.2025Copponi erfüllt mit Jubelpose in Adelaide ihren Wetteinsatz(rsn) – Clara Copponi (Lidl – Trek) hat den erstmals ausgetragenen Schwalbe Women´s Classic (1.Pro) auf dem Rundkurs der Schlussetappe der Tour Down Under der Männer in Adelaide gewonnen und dab
19.01.2025Bestechende Frühform: Dygert “Down Under“ eine Klasse für sich(rsn) – Chloe Dygert hat bei der Women´s Tour Down Under eindrucksvoll unterstrichen, dass sie es in diesem Jahr sehr ernst meint: Die 28-jährige US-Amerikanerin wird im Jahr nach den Olympischen
18.01.2025Gegen Rüeggs Kraft sind am Willunga Hill alle chancenlos(rsn) - Noemi Rüegg (EF – Oatly – Cannondale) hat die berüchtigte Bergankunft der Women´s Tour Down Under am Willunga Hill gewonnen und sich so auch die Gesamtführung der ersten WorldTour-Rund
17.01.2025Kathrin Schweinberger überrascht sich Down Under selbst (rsn) - Nach drei Jahren beim deutschen Rennstall Ceratizit - WNT Pro Cycling schloss sich Kathrin Schweinberger Ende 2024 dem US-amerikanischen Team Human Powered Health an. Gleich bei ihrem ersten E
17.01.202550-km-Solosieg zum Auftakt: Hengeveld lässt Ceratizit jubeln(rsn) – Das deutsche Team Ceratizit – WNT hat die Saison 2025 begonnen, wie es das Jahr 2024 beendete: mit einem WorldTour-Sieg. Auf der 1. Etappe der Women´s Tour Down Under am Snapper Point in
16.01.2025Startschuss zur WorldTour-Saison mit doppeltem Willunga Hill(rsn) – Es ist soweit: Am Freitag beginnt in Australien die WorldTour-Saison 2025. In Brighton am südlichen Stadtrand von Adelaide fällt der Startschuss für die 9. Santos Women´s Tour Down Under
15.01.2025Women`s Tour Down Under im Rückblick: Die letzten 10 Jahre(ran) - Mit der Santos Tour Down Under startet am 17. Januar in Australien die Women´s World Tour 2025. Die dreitägige Rundfahrt wurde erstmals 2014 ausgetragen und stieg zur Saison 2023 in die hö
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights (rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte
14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos? (rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe