Neuzugang düpiert Sprinter-Teams ´down under´

50-km-Solosieg zum Auftakt: Hengeveld lässt Ceratizit jubeln

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "50-km-Solosieg zum Auftakt: Hengeveld lässt Ceratizit jubeln"
Daniek Hengeveld (Ceratizit - WNT) ist die erste WorldTour-Etappensiegerin des Jahres 2025. | Foto: Cor Vos

17.01.2025  |  (rsn) – Das deutsche Team Ceratizit – WNT hat die Saison 2025 begonnen, wie es das Jahr 2024 beendete: mit einem WorldTour-Sieg. Auf der 1. Etappe der Women's Tour Down Under am Snapper Point in der australischen Küstenstadt Aldinga südlich von Adelaide setzte sich Neuzugang Daniek Hengeveld nach einer 50-Kilometer-Flucht völlig überraschend als Solistin durch und stahl den favorisierten Sprinterinnen die Show.

Hengeveld gewann das 102 Kilometer lange Teilstück mit 36 Sekunden Vorsprung vor der Neuseeländerin Ally Wollaston (FDJ – Suez) und der Österreicherin Kathrin Schweinberger (Human Powered Health), die im Massensprint um Rang zwei das beste Timing hatten und am schnellsten zur Linie kamen.

"Das ist völlig unerwartet. Nach letztem Jahr habe ich mit so etwas wirklich nicht gerechnet", strahlte Hengeveld im ersten Sieger-Interview und erzählte: "Ich hatte ein hartes Jahr mit einem ziemlich schweren Sturz bei der Tour of Britain und bin jetzt sieben Monate quasi kein Rennen gefahren. Dann kam der Teamwechsel - eigentlich ein Schritt zurück - und jetzt gleich das erste Rennen mit dem neuen Team zu gewinnen, mein erster WorldTour-Sieg, das ist unglaublich."

Die 22-Jährige war im vergangenen Juni auf der 3. Etappe der Tour of Britain zu Fall gekommen und musste anschließend operiert werden. In den sieben Monaten seither bestritt sie lediglich im September die zweitägige Tour de la Semois (2.2) in Belgien sowie das Eintagesrennen Binche – Chimay – Binche (1.1), das sie aber nicht zu Ende fuhr. Ihr Vertrag bei dsm-firmenich – PostNL wurde nicht verlängert, aber sie fand bei Ceratizit – WNT eine neue sportliche Heimat und konnte das in sie gesetzte Vertrauen nun in Australien sofort zurückzahlen.

"Für ein kleines Team wie uns sind solche Erfolge wie hier sehr wichtig. Das ist ein toller Start – vielleicht war etwas Glück dabei, aber es ist gut", so Hengeveld, die sich kurz nach dem einzigen Bergpreis des Tages 50 Kilometer vor dem Ziel von der Konkurrenz abgesetzt hatte, bis zu 2:45 Minuten Vorsprung herausfuhr und sich im Finale gegen die jagende Konkurrenz der Sprinter-Teams behauptete, die sie offensichtlich unterschätzt hatten.

"Als ich angriff, dachte ich nicht ans Gewinnen. Ich wollte das Rennen nur schwerer machen und vorneweg fahren, weil ich vorher am Anstieg gelitten hatte. Ich bin gefahren wie mit 19 als Konti-Fahrerin – und es fühlt sich wirklich gut an, wieder so zu sein wie damals", sagte die Niederländerin, die schon bei ihren ersten WorldTour-Rennen 2021 und 2022 für das kleinere niederländische Team GT Krush – Tunap immer wieder als Ausreißerin zu sehen gewesen war.

Rüegg im Finale von Defekt gestoppt

Mit der Kanadierin Sarah van Dam sprintete ein zweiter Ceratizit-Neuzugang auf Etappenrang vier vor der Italienerin Rachele Barbieri (Picnic – PostNL) und der Schweizerin Noemi Rüegg (EF – Oatly – Cannondale), die knapp vier Kilometer vor dem Ziel noch wegen eines Defekts hatte anhalten müssen. Rüegg hatte im Etappenverlauf an den Zwischensprints um Bonussekunden gekämpft, war da aber zweimal der Niederländerin Karlijn Swinkels (UAE Team ADQ) unterlegen.

In der Gesamtwertung führt Hengeveld dank der Zeitbonifikationen aus dem Ziel und vom zweiten Zwischensprint nun mit 43 Sekunden Vorsprung vor Wollaston sowie je 45 Sekunden vor Schweinberger und Swinkels. Die Australierin Alyssa Polites (Nationalteam), die zu Etappenbeginn als Solistin unterwegs war und den ersten Zwischensprint gewann, ist mit 46 Sekunden Rückstand Gesamtfünfte, Rüegg (+ 0:48) folgt auf Platz sechs.

Die 2. Etappe führt am Samstag auf den berüchtigten Willunga Hill und wird etwas für die Bergfahrerinnen. "Ich bin keine typische Kletterin, aber natürlich werde ich versuchen, das Führungstrikot zu verteidigen", versprach Hengeveld.

So lief die 1. Etappe der Women's Tour Down Under:

Es dauerte mehr als 15 Kilometer, bis sich die ersten Fahrerinnen aus dem Peloton zu lösen versuchten und schließlich war es Polites, die nach 20 Kilometern eine erste echte Lücke aufriss. Die 21-Jährige wurde von der Konkurrenz zunächst fahren gelassen und fuhr schnell zwei Minuten Vorsprung heraus.

Sie gewann bei der ersten Zielpassage nach 35 Kilometern – in entgegengesetzter Richtung ging es da in Aldinga Beach über den Strich – den ersten der zwei Bonussprints, wo Swinkels und Rüegg zwei und eine Sekunde für Platz zwei und drei im Hauptfeld mitnahmen. Im 8,4 Kilometer langen und im Schnitt 3,6 Prozent steilen Anstieg zum Heatherdale Hill, dem einzigen Bergpreis des Tages etwa zu Rennmitte, begann Polites' Vorsprung zu schmilzen. Die Australierin rettete sich noch über die Kuppe und sicherte sich die zehn Punkte für das Bergtrikot kurz vor der Polin Dominika Wodarczyk (UAE Team ADQ) und der Italienerin Barbara Malcotti Human Powered Health), wurde dann aber gestellt.

Das Streckenprofil der 1. Etappe. | Grafik: Veranstalter

Kurz nach der 50-Kilometer-Marke startete dann Hengeveld das zweite große Solo des Tages. Hinter ihr bildete sich kurzzeitig ein starkes Quartett um Elise Chabbey (FDJ – Suez) und Erica Magnaldi (UAE Team ADQ). Das aber wurde vom Feld nicht weggelassen. Auch Greta Marturano (UAE Team ADQ) konnte als Solo-Verfolgerin den Anschluss zu Hengeveld nicht herstellen, fuhr zehn Kilometer allein hinter ihr her und gab den Versuch dann auf.

Hengeveld dagegen hatte 30 Kilometer vor Schluss knapp zwei Minuten Vorsprung auf das Peloton und fuhr als Erste über den zweiten Zwischensprint in Yankalilla, wo aus dem Feld heraus erneut Swinkels Zweite wurde, diesmal vor Teamkollegen Wlodarczyk, die Rüegg die letzte Bonussekunde wegschnappte.

Canyon investiert in der zu späten Verfolgung am meisten

An der 25-Kilometer-Marke hatte Hengeveld sogar 2:45 Minuten Vorsprung und erst auf den letzten 20 Kilometern, von denen der Großteil bergab führte, begannen Canyon – SRAM – zondacrypto, AG Insurance – Soudal, FDJ – Suez und Lidl – Trek mit intensiverer Nachführarbeit, um auf einen Massensprint hinzuarbeiten.

Vor allem das deutsche Team investierte dabei viel, mit Tiffany Cromwell, Alice Towers und Chloe Dygert arbeiteten zeitweise gleich drei Fahrerinnen, doch Hengeveld hielt eindrucksvoll dagegen und nahm noch immer zwei Minuten mit auf die letzten zehn Kilometer. Dort zerriss das Peloton nach einer Engstelle knapp fünf Kilometer vor Schluss sogar und plötzlich war Dygert allein hinter Hengeveld her. Fünf Kontrahentinnen schlossen die Lücke zur US-Amerikanerin, die dann mangels anwesender Teamkolleginnen aber die Beine hochnahm, und so rollte das Feld wieder zusammen.

Hengeveld hatte da noch 1:10 Minuten Vorsprung und profitierte etwas vom Chaos hinter ihr, wo nun Lidl – Trek das Kommando übernahm und Rüegg noch wegen eines Defekts stoppen musste. Die Schweizerin bekam schnell das Rad einer Teamkollegin und kam im Konvoi schnell wieder zurück ins Feld. Das aber kam an Hengeveld nicht mehr heran und so jubelte die Niederländerin als Solistin.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.01.2025Copponi erfüllt mit Jubelpose in Adelaide ihren Wetteinsatz

(rsn) – Clara Copponi (Lidl – Trek) hat den erstmals ausgetragenen Schwalbe Women´s Classic (1.Pro) auf dem Rundkurs der Schlussetappe der Tour Down Under der Männer in Adelaide gewonnen und dab

19.01.2025Bestechende Frühform: Dygert “Down Under“ eine Klasse für sich

(rsn) – Chloe Dygert hat bei der Women´s Tour Down Under eindrucksvoll unterstrichen, dass sie es in diesem Jahr sehr ernst meint: Die 28-jährige US-Amerikanerin wird im Jahr nach den Olympischen

19.01.2025Rüegg wehrt alle Angriffe ab und gewinnt die Tour Down Under

(rsn) – Noemi Rüegg hat sich den Gesamtsieg bei der Women´s Tour Down Under auf der Schlussetappe durch die Adelaide Hills rund um Stirling nicht mehr nehmen lassen. Die Schweizer Meisterin wehrte

18.01.2025Gegen Rüeggs Kraft sind am Willunga Hill alle chancenlos

(rsn) - Noemi Rüegg (EF – Oatly – Cannondale) hat die berüchtigte Bergankunft der Women´s Tour Down Under am Willunga Hill gewonnen und sich so auch die Gesamtführung der ersten WorldTour-Rund

17.01.2025Kathrin Schweinberger überrascht sich Down Under selbst

(rsn) - Nach drei Jahren beim deutschen Rennstall Ceratizit - WNT Pro Cycling schloss sich Kathrin Schweinberger Ende 2024 dem US-amerikanischen Team Human Powered Health an. Gleich bei ihrem ersten E

16.01.2025Startschuss zur WorldTour-Saison mit doppeltem Willunga Hill

(rsn) – Es ist soweit: Am Freitag beginnt in Australien die WorldTour-Saison 2025. In Brighton am südlichen Stadtrand von Adelaide fällt der Startschuss für die 9. Santos Women´s Tour Down Under

15.01.2025Women`s Tour Down Under im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Mit der Santos Tour Down Under startet am 17. Januar in Australien die Women´s World Tour 2025. Die dreitägige Rundfahrt wurde erstmals 2014 ausgetragen und stieg zur Saison 2023 in die hö

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)