--> -->
27.10.2024 | (rsn) – Die Niederländerin Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse für sich entschieden und im direkten Duell ihre Landsfrau Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) bezwungen. Die Italienische Meisterin Sara Casasola (Corendon – Crelan) komplettierte das Podium bei der "Mutter aller Cross-Rennen". Die Niederländerin Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck), die den Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde gewonnen hatte, wurde Vierte vor der Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime).
Seit der US-Amerikanerin Katie Compton 2013 konnte keine Fahrerin ihren Titel in Overijse verteidigen, diese Serie beendete nun Brand mit einer starken Vorstellung, bei der sich die Weltranglistenerste nach einem schlechten Start erst zur Spitze des Rennens vorkämpfen musste.Â
“Ich bin aus dem Pedal gerutscht und das erste Stück ist hier sehr kurz. Ich lag gleich zurück und musste am ersten Berg sogar laufen. So hatte ich gleich einen Rückstand. Fem hat mich dann die ganze Zeit unter Druck gesetzt, was dafür sorgte, dass ich wirklich hohes Tempo fahren musste“, erklärte die Siegerin im Ziel-Interview.
Einmal vorn angekommen, ging die Niederländische Meisterin schnell in die Offensive. “Ich hatte eigentlich gehofft, dass die anderen ein höheres Tempo fahren würden, weil Alvarado auch beim Laufen aufgehalten wurde. Das passierte aber nicht – und für mich ist ein schnelles Rennen einfach besser“, erklärte Brand ihre Attacke, mit der sie die Spitzengruppe auseinanderriss.
Auch ein kleiner Ausrutscher konnte der schließlich solo enteilten Brand nichts mehr anhaben. “Das war ein schöner Punkt, um zu sehen, wie weit ich vorn liege. Ich sah, dass meine Verfolgerinnen etwas näher gekommen waren und war dadurch unkonzentriert“, lachte die 35-Jährige. “Zum Glück konnte ich mich selbst auffangen und schnell weiterfahren. Auf dem Schotter richtig zu stürzen, wäre eklig gewesen“, fügte sie an.
Während Brand ihren zweiten Sieg binnen fünf Tagen feiern konnte, musste sich van Empel wie schon zum Superprestige-Auftakt mit Rang zwei begnügen.“Ich bekam die Lücke nicht zu. Ich habe da auch keine Ausreden, ich bin zufrieden mit meinem Rennen“, sagte die 22-Jährige, die anfügte, sich sehr auf das Koppenbergcross am Freitag zu freuen.
Im Klassement übernahm Brand die Führung von Alvarado, die auf Rang drei zurückfiel, aber nur einen Zähler Rückstand aufweist. Van Empel ist punktgleich mit der neuen Spitzenreiterin Zweite. Der dritte von acht Superprestige-Läufen findet am 11. November in Niel statt.
Mit schlechten Starts verpassten Brand und Alvarado den Anschluss an die fünfköpfige Spitzengruppe, die sich nach wenigen Sekunden aus dem nur 25-köpfigen Feld löste. Van Empel gehörte dazu und schüttelte danach schnell am Baum. Bei der ersten Zielpassage hatte die Weltmeisterin nur noch Casasola und die Französin Helene Clauzel (Van Rysel) am Hinterrad.
Die beiden Landesmeisterinnen wurde sie nicht los, deswegen nahm van Empel Tempo heraus. Inge van der Heijden (Corendon – Crelan), Vas und auch Brand kamen wieder heran, Alvarado lag einige Sekunden zurück. Die konnten sie in der dritten Runde aber aufholen. Kurz darauf griff Brand bergauf aber an und der Niederländischen Meisterin konnte nur Casasola folgen.
Van Empel wartete ab und reagierte später. Ihr wollte van der Heijden folgen, die aber schnell mit Materialproblemen zurückfiel. Eingangs der drittletzten Runde lag van Empel sechs Sekunden hinten und auch Casasola hatte nun Probleme: An der nächsten Steigung musste die Italienerin passen und wurde wenig später von van Empel eingeholt. Brand war ihren Konkurrentinnen inzwischen deutlich ernteilt. Die vorletzte Runde nahm sie mit elf Sekunden Vorsprung auf das Verfolgerduo - wo van Empels Motor inzwischen auch auf Touren war - in Angriff.
Die Visma-Fahrerin verkleinerte ihren Rückstand auf neun Sekunden und als Brand in einer scharfen Kurve wegrutschte, schien der Abstand plötzlich wieder überbrückbar. Die Spitzenreiterin hielt aber dagegen und lag schnell wieder zehn Sekunden vor den beiden Verfolgerinnen, ehe van Empel kurz darauf Casasola abschüttelte.
In der Schlussrunde halbierte sie ihren Rückstand schnell und sah nun wesentlich frischer aus als ihre Landsfrau. In einer Haarnadelkurve mit direkt folgendem Anstieg baute Brand ihren Vorsprung dann aber erneut deutlich aus, van Empel gab ihre Jagd nun auf und wurde schließlich wie schon bei der ersten Superprestige Zweite.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas
(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech