--> -->
20.10.2024 | (rsn) – Zum dritten Mal in Folge hat Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) in Ruddervoorde den Auftakt zur Superprestige-Serie gewonnen. Kurz hinter ihr verschenkte die zufrieden ins Publikum winkende Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) Platz zwei an Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike), die auf den letzten Metern noch an der Niederländischen Meisterin vorbei sprintete.
Vierte wurde die Italienische Meisterin Sara Casasola (Crelan – Corendon), die zuvor das Spitzenquartett komplettiert hatte. Als Fünfte überquerte Laura Verdonschot (De Ceuster – Bouwpunt) den Zielstrich.
Alvarado sicherte sich in Ruddervoorde sogar ihren vierten Erfolg insgesamt, wobei auch die meist übermächtige van Empel. “Ich weiß nicht, was es ist. Matsch, nass, trocken – es ist mir hier alles egal“, lachte die Siegerin im Ziel-Interview. “Ich bin gut gestartet, wurde dann aber von allen Seiten überholt. Das Tempo war beständig hoch und es war nicht leicht, wieder nach vorn zu kommen. Als das geklappt hatte, begann das taktische Spiel“, so Alvarado.
“Das war ziemlich schwer. Durch die technischen Passagen entstanden immer wieder Lücken. Ich habe die einige Mal Lücken schließen müssen und dachte, dass mich das in der Vierergruppe vielleicht das Podium kosten würde. Letztendlich hat Lucinda die Gruppe auseinandergefahren und ich wusste, dass das ein Alles-Oder-Nichts-Moment war“, erklärte Alvarado weiter. Die 26-Jährige, die als technisch beste Fahrerin des Feldes gilt, machte vor allem in den Kurven den stärksten Eindruck und schloss als einzige der drei Verfolgerinnen die Lücke nach vorn.
Als sie Brand im Finale überholt hatte, rutschte sie dann aber in einer Kurve weg. “Ich habe kurz geflucht, denn das passte mir nicht so gut in den Kram“, lachte sie. “Ich habe die anderen aber auch aufgehalten, das war mein Glück. Als ich als Erste wieder weg war, habe ich bis zum Ziel voll durchgezogen. Das hat gut geklappt“, resümierte Alvarado.
Ihren sicheren zweiten Rang verschenkte Brand auf der Zielgerade noch. Als sie von van Empel überholt wurde, hob sie erst lamentierend die Hand, ehe sie sich dann aber selbstkritisch gegen den Kopf schlug. “Ich guckte mich um und es wirkte so, als würde Fem auch nicht sprinten. Aber ja…das ist einfach der dümmste Fehler, den man machen kann. Das ist klar. Man muss einfach bis zum Zielstrich fahren. Sie hat das völlig zurecht gemacht. Auch im Alter kann man noch lernen“, gab sich die 35-Jährige selbstkritisch.
So erhielt van Empel den zweiten Platz auf einem Kurs geschenkt, der ihr nicht lag, da sie ihre Kraft wegen der vielen Kurven und Hügel kaum einsetzen konnte. “Das war heute nicht mein Tag. Ich war unkonzentriert, aber auch das gehört dazu. Immerhin war meine Schlussrunde gut“, bilanzierte die 22-Jährige nicht unzufrieden.
Im Klassement liegt Alvarado mit 15 Zählern einen Punkt vor van Empel und derer zwei vor Brand. Das zweite der acht Superprestige-Rennen findet am 27. Oktober in Overijse statt.
Zwar entschied Leonie Bentveld (Pauwels Sauzen – Bingoal) den Startsprint des ersten Superprestige-Laufs der Saison für sich. Auf dem kurvigen Kurs fuhr dann aber Brand der Konkurrenz schnell davon. Van Empel setzte sich Mitte der zweiten Runde an die Spitze der Verfolgerinnengruppe, die sie anschließend schnell auseinander zog. Nur Casasola konnte der Weltmeisterin folgen, wobei Alvarado ihren Rückstand auf das Duo wettmachte.
Brand überquerte den Zielstrich sieben Sekunden vor ihren drei Verfolgerinnen. Alvarado übernahm anschließend das Kommando und schloss innerhalb weniger Minuten die Lücke zur Spitzenreiterin, wobei van Empel zwar Probleme hatte, aber letztendlich doch mitgehen konnte.
In der vierten von sechs Runden wurde van Empel erstmals aktiv. Von ihrem Versuch komplett unbeeindruckt zeigte sich Casasola. Alvarado und Brand dagegen hatten mehr Mühe, konnten kurz darauf aber doch aufschließen. In der vorletzten Runde löste sich Brand aus dem Quartett, Alvarado versuchte zu folgen und nahm die Schlussrunde zwei Sekunden nach Brand in Angriff. Van Empel und Casasola lagen je acht Sekunden zurück.
Zur Mitte der Runde hatte sich Alvarado an das Hinterrad der Führenden herangekämpft, ein Überholmanöver glückte ihr in den technischen Passagen allerdings zunächst nicht. Im letzten Renndrittel zog sie auf einer Gerade dann aber doch an ihrer Landsfrau vorbei, die wiederum alles gab, um die Scharte auszuwetzen. In einer Kurve nach der Sandpassage stürzte Alvarado und blockierte die Ideallinie, so dass Brand nicht an ihr vorbeikam. Dafür schloss van Empel wieder auf.
Auf den letzten Metern riss Alvarado wieder eine Lücke und sprintete schließlich zum Sieg im ersten Klassementcross der Saison. Die augenscheinlich zufriedene Brand ließ austrudeln, was van Empel ausnutzte, um sich noch den zweiten Platz zu sichern.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas
(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus