Stimmen zum Olympischen Straßenrennen der Frauen

Lippert: “Am Ende habe ich auch noch Krämpfe bekommen“

Foto zu dem Text "Lippert: “Am Ende habe ich auch noch Krämpfe bekommen“"
Liane Lippert (vorn) im Olympischen Straßenrennen der Frauen | Foto: Cor Vos

04.08.2024  |  (rsn) – Mit einer taktischen Meisterleistung hat die US.Amerikanerin Kristen Faulkner im Olympischen Straßenrennen der Frauen die favorisierten Marianne Vos und Lotte Kopecky hinter sich gelassen und sich nach schweren 158 Kilometern in Paris die Goldmedaille gesichert. Im Sprint der Verfolgerinnen holte sich Vos, die Olympiasiegerin von 2012, knapp die Silbermedaille vor Weltmeisterin Kopecky. Leer ging dagegen die junge Ungarin Blanka Vas aus, die sich mit dem vierten Platz begnügen musste.

Nach einer starken Leistung musste sich Liane Lippert mit Rang 16 begnügen. Der Friedrichshafenerin war mehrmals die Kette heruntergesprungen, die dadurch nötigen Aufholjagden kosteten letztlich zu viele Kräfte.

Stimmen zum Olympischen Straßenrennen der Frauen:

Kristen Faulkner (USA / Olympiasiegerin / ESP): “Es ist, wie wen ein Traum in Erfüllung geht. Ich habe ein paar Jahre zurück ein großes Risiko auf mich genommen, meinen Traum zu verfolgen und ich habe es geschafft. Es ist das beste Gefühl der Welt. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll.

Ich hatte für heute viel Hoffnung. Ich fahre in zwei Tagen die Teamverfolgung auf der Bahn und ich habe mir gesagt, ich werde heute nur antreten, wenn ich mich gut fühle und eine Chance auf eine Medaille habe. Das ist der einzige Grund, warum ich da bin. Ich wusste, dass es ein sehr hartes Rennen wird, aber ich wusste auch, dass ich heute fahre, um zu gewinnen und nicht um nur teilzunehmen. Ich bin mit dieser Einstellung hierhergekommen.

Direkt, nachdem wir sie (Marianne Vos und Blaka Vas) eingeholt hatten, war der perfekte Zeitpunkt für eine Attacke, weil ich wusste, dass sie müde sind. Das war meine Chance. Ich habe das ganze Jahr über späte Attacken trainiert. Ich war dann ziemlich sicher, dass ich gewonnen habe, aber ich dachte mir, was zur Hölle ist hier gerade passiert? Ich konnte in diesem Moment nicht begreifen, was ich geleistet habe und musste danach dreimal nachfragen ob ich wirklich Gold gewonnen habe.

Marianne Vos (Niederlande / Silbermedaillengewinnerin / NOS): “Ich lag mit Vas vorne und war in einer guten Situation. Aber es blieb nicht wirklich viel davon übrig. Ich spürte, wie die anderen beiden näher kamen. Als sie dann dazukamen und Faulkner ging, hatte ich nicht die Beine, um zu reagieren. Ich glaube nicht, dass eine von uns in diesem Moment noch große Reserven hatte. Wenn man sich das ansieht, erkennt man, dass Faulkner eine extrem starke Fahrerin ist, der man eigentlich keinen Meter schenken sollte. Wir wussten recht schnell, dass die Lücke nicht mehr geschlossen werden kann. Wir wussten nicht, wie groß die Abstände hinter uns waren, aber es waren immer noch Autos und Motorräder hinter uns. Kopecky kam als Erste aus der letzten Kurve, dann sprintet man so schnell man kann. 

Es ist eine Medaille, aber als Niederlande sind wir auf Gold gefahren. Das hat nicht geklappt, aber ich habe getan, was ich konnte. Wir werden später noch einmal zurückblicken, aber jetzt müssen wir das erst einmal sacken lassen. Ich bin jetzt völlig am Boden zerstört, ich habe alles gegeben. Es gibt immer Momente, die man anders hätte machen können. Wir hatten eine starke Spitzengruppe und dann ist es ein Spiel.“

Lotte Kopecky (Belgien / Bronzemedaillengewinnerin / ESP): “Es war für mich heute ein richtig schlechtes Finale. Vor dem ersten Anstieg auf den Montmartre war ich schon weit zurück, deshalb musste ich mich richtig anstrengen, weil sonst wäre ich nicht mehr zurück im Rennen gewesen. Dann haben die Attacken und die Spielereien angefangen und als Vas und Vos weggefahren sind, wusste ich, dass es schwierig wird, sie wieder einzuholen. Wir haben es geschafft zurückzukommen, aber dann ist Faulkner gefahren und wir drei haben und angeschaut… Am Ende wusste ich, dass es hart wird, dieses Rennen zu gewinnen. 

Ich bin hierhergekommen, um eine Medaille zu holen. Ich bin sehr stolz auf mich, dass ich Bronze gewinnen konnte. Möglicherweise haben wir uns zu sehr auf uns konzentriert. Auf dem Papier ist Vos die Stärkste im Finale und da fängt man dann an zu überlegen. Als Faulkner dann weg war, wussten wir, dass wir sie nicht mehr einholen und der Gedanke springt sofort um, darauf irgendeine Medaille zu gewinnen.“

Liane Lippert (Deutschland / Platz 16 / dpa): “Ich habe mich im ersten Teil des Rennens gut gefühlt und konnte an dem Kopfsteinpflaster-Berg mit den Besten mithalten. Mit ist dann aber drei Mal die Kette runtergesprungen nach dem Kopfsteinpflaster. Ich hatte so eine Lücke und musste mich immer wieder rankämpfen und das hat mir am Schluss so wehgetan. Und auch, dass Großbritannien immer wieder attackiert hat und ich war alleine auf der Runde und musste viel investieren. Am Ende habe ich dann auch noch Krämpfe bekommen und es ging nicht mehr. Ich bin dann mein Tempo gefahren. Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden – vor allem, wenn man die ersten beiden Male am Berg so gut mitfahren kann. Ich hatte einen schwachen Moment – deswegen ist es schade. Trotzdem hat es Spaß gemacht.“

Christina Schweinberger (Österreich / Platz 28 / RSN):
“Ich habe gewusst da, wo der Sturz passiert ist, ist ein wichtiger Punkt. Ich habe mich aber an Kopecky und Vollering orientiert und die waren auch dahinter. Das war natürlich ein gewisses Risiko, aber ich bin davor viele Attacken mitgegangen und wusste, dass ich mit den Kräften haushalten musste. Denn es würdenn noch Attacken kommen bei den schwierigen Passagen. Dass dann ein Sturz passiert, ist bitter. Ich habe mich heute besser gefühlt, als am Ende die Platzierung zeigt. Das gehört auch dazu.“

Anna Kiesenhofer (Österreich / Rang 52 / RSN): “Klar hätte es besser laufen können, aber ich wusste, dass mir die kurzen Anstiege nicht so liegen. Ich bin traurig, dass ich Christina (Schweinberger) nicht so viel helfen konnte, weil ich auf der Schlussrunde dann nicht mehr dabei war. Ich bin mit mir selbst im reinen, denn ich habe alles gegeben, was ich hatte. Insofern habe ich mir nichts vorzuwerfen.“

Franziska Koch (Deutschland / Platz 40 / BDR): “Es war eine mega coole Erfahrung; so viele Zuschauer, eine tolle Atmosphäre. Das Rennen wurde sehr aggressiv gefahren, jede kämpfte um ihre Position. Vor allem am Anfang war es sehr hektisch und dann auch im Finale auf dem engen Kurs. Wir waren gut positioniert, aber dann wurden Antonia (Niedermaier) und ich durch einen Sturz ausgebremst, es war alles blockiert. Das hat uns das Rennen gekostet und eine bessere Platzierung.“

André Korff (Bundestrainer Deutschland / BDR):
“Liane (Lippert) war in der richtigen Gruppe und war im richtigen Moment dabei. Leider bekam sie Krämpfe und die Kraft hat hinten raus nicht gereicht, nachdem ihr auch die Kette mehrfach abgesprungen war. Das war großes Pech.“

Marta Lach (Polen / Platz zehn /RSN): “Ich habe heute nicht aufgegeben, auch wenn ich einen Platten gehabt habe. Es ist traurig, dass das heute passiert ist, aber das ist auch Teil des Sports und ich glaube, dass das Glück auch wieder auf meine Seite kommen wird. Glückwunsch an alle Medaillengewinnerinnen. In diesem Sport benötigt man etwas Glück und gute Beine. Vielleicht klappt es das nächste Mal.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.08.2024Niederlande dominiert im Sprint, aber verliert nach Paris Erfolgscoach

(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille

11.08.2024Einmal Silber und einmal Bronze für BDR in Paris

(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin

11.08.2024Friedrich verliert Finale gegen Andrews und gewinnt Silber

(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h

11.08.2024Im Überblick: Die 22 Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra

10.08.2024Portugal behält im Madison-Chaos den Überblick

(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I

10.08.2024Olympia-Debüt endete für Andres und Seitz schmerzhaft

(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih

09.08.2024Friedrich und Hinze im Sprint-Achtelfinale, Lavreysen holt Gold

(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die

09.08.2024Friedrich in Olympischer Sprint-Quali mit neuem Weltrekord

(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl

08.08.2024Benjamin Thomas holt Olympia-Gold im Omnium, Teutenberg 7.

(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi

08.08.2024Verrückter Plan ging mit wenig Technik, aber viel Power auf

(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde

07.08.2024Ukpeseraye kommt für Nigeria zur überraschenden Bahnpremiere

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der

07.08.2024Auf Weltrekord folgt Gold: Australiens Bahnvierer Olympiasieger

(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)