--> -->

26.04.2024 | (rsn) – Die erste Grand Tour der Saison beginnt nicht erst am 4. Mai in Italien, sondern bereits am Sonntag in Valencia. Zugegeben: Die Vuelta Espana Femenina (28. April - 5. Mai) ist keine dreiwöchige Rundfahrt, doch die gibt es im Frauen-Zirkus nun mal nicht. Und dort werden, analog zu den Männern, Giro, Tour und Vuelta inzwischen dennoch als die drei Grand Tours bezeichnet.
Nachdem die Vuelta Femenina in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist und auch einen neuen Termin bekommen hat, genießt das Rennen größeres Ansehen und wird auch in Sachen Besetzung dem Prädikat Grand Tour neben der Tour de France Femmes und dem Giro d'Italia Women gerecht. Die Top-Favoritinnen auf den Gesamtsieg heißen diesmal Demi Vollering (SD Worx – Protime), Elisa Longo Borghini (Lidl – Trek) und Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM) – was will man mehr?
Aufgrund des Rennkalenders könnte es sogar sein, dass die Spanien-Rundfahrt, die in diesem Jahr in Valencia mit einem Teamzeitfahren beginnt und eine Woche später mit einer schweren Bergankunft in Valdesqui vor den Toren von Madrid endet, bei den Spitzenfahrerinnen ein höheres Standing genießt als der erstmals von RCS organisierte Giro d'Italia Women Mitte Juli. Die Italien-Rundfahrt dürfte wohl eher als Vorbereitung auf Olympia und die Tour de France Femmes genutzt werden.
Die große Frage ist, wie gut die Top-Fahrerinnen nach dem Ende der Klassikersaison noch sind und bei welcher von ihnen die Formkurve am langsamsten abfällt - zumal die für die Gesamtwertung wichtigsten Etappen spät kommen und der Abstand zu den Klassikern umso länger ist – oder ob eine derjenigen ins Rampenlicht fährt, die einige oder sogar alle Klassiker ausgelassen hat.
Angeführt wird die Riege der Favoritinnen in jedem Fall von der Vorjahreszweiten Vollering, die bei den Klassikern nicht ganz so stark wirkte wie 2023, in ihrer großen Enttäuschung über Rang drei bei Lüttich-Bastogne-Lüttich aber prompt ankündigte: "Jetzt bin ich umso motivierter für die Vuelta!" An ihrer Seite hat Vollering ein starkes Team für die Berge mit Blanka Vas und Niamh Fisher-Black, aber auch Marlen Reusser, die vier Wochen nach ihrem schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt ihr Comeback gibt.
Die vergangenen Wochen legten nahe, dass Longo Borghini – im vergangenen Jahr nicht am Start, 2022 aber bereits Vuelta-Zweite – und Niewiadoma Vollerings größte Kontrahentinnen in der Gesamtwertung werden dürften. Beide präsentierten sich in diesem Frühjahr bergauf bärenstark und in absoluter Top-Form.
Vor allem die Italienerin aber hält eben jene bereits extrem lang: Seit dem Omloop Het Nieuwsblad Ende Februar fuhr Longo Borghini fast jedes Wochenende in die Top 5 eines großen Rennens. An ihrer Seite startet außerdem die Vorjahresdritte Gaia Realini. Das Kletter-Leichtgewicht war in der Kälte der Ardennen nicht ganz so stark wie erhofft, sollte bei milderen Temperaturen in den spanischen Bergen aber umso mehr aufblühen.
Niewiadoma absolvierte im Vergleich mit 'ELB' etwas weniger Rennkilometer und dürfte daher noch frischer sein, stürzte am Sonntag aber in der Anfangsphase von 'La Doyenne' und hatte anschließend Schmerzen in der Schulter. Da gilt: Abwarten, ob sich die im Wochenverlauf gelegt haben. Canyon – SRAM hat mit Neve Bradbury aber noch ein zweites sehr heißes Eisen im Feuer, wie die Australierin am Jebel Hafeet bei der UAE Tour bewies, als sie sich nur von Lotte Kopecky schlagen ließ. Außerdem sind auch die beiden Deutschen Antonia Niedermaier und Ricarda Bauernfeind dabei, die in die Bresche springen und ebenfalls ein Spitzenergebnis holen könnten. Bauernfeind war immerhin 2023 bereits Gesamtfünfte.
Ein großes Fragezeichen steht hinter der Form von Liane Lippert (Movistar), die nach ihrem im Dezember diagnostizierten Ermüdungsbruch im Oberschenkel erst zur Vuelta nun in ihre Saison einsteigt. Im RSN-Interview erklärte sie, sie habe keine Ahnung, wie ihr Formstand sei. Immer in den erweiterten Favoritenkreis zu zählen, wenn es bergauf geht, sind die Französin Juliette Labous (dsm-firmenich – PostNL), die Spanierin Mavi Garcia (Liv – AlUla – Jayco) und die Südafrikanerin Ashleigh Moolman-Pasio (AG Insurance – Soudal), die außerdem Sarah Gigante an ihrer Seite hat. Doch auch FDJ – Suez hat mit Marta Cavalli und Évita Muzic zwei Top-Klettererinnen neben den Allrounderinnen Amber Kraak und Grace Brown dabei und das Pink von EF Education – Cannondale mit Kim Cadzow und Veronica Ewers oder Erica Magnaldi (UAE Team ADQ) darf man am Berg vorn erwarten.
Für die immerhin bis zu vier möglichen Sprintankünfte ist Charlotte Kool (dsm-firmenich – PostNL) die Top-Favoritin. Die anderen Teams werden versuchen, das Rennen an diesen Tagen so schwer zu machen, dass die niederländische Spezialistin müde wird - vor allem wird Visma - Lease a Bike das tun, weil Marianne Vos am Start steht und deutlich besser über die Hügel kommt, als Kool. Sie ist die größte Kontrahentin ihrer Landsfrau in den Sprints. Außerdem sollte man Emma Norsgaard (Movistar), Maike van der Duin (Canyon – SRAM), Tamara Dronova (Roland) und Georgia Baker (Liv – AlUla – Jayco) sowie Barbara Guarischi (SD Worx – Protime) im Auge behalten.
Von 2015 bis 2017 bestand das Vuelta-Frauenrennen aus einem Eintages-Event im Rahmen der Männer-Schlussetappe in Madrid. 2018 wurde dem noch ein Teamzeitfahren hinzugefügt, aus dem 2019 ein Einzelzeitfahren wurde. Und 2020 standen beim zweiten Gesamtsieg von Lisa Brennauer erstmals drei Renntage auf dem Programm – ebenfalls noch rund um Madrid.
2021 wuchs das Rennen weiter, wurde in Galizien abgehalten und auf vier bergige Tage ausgebaut, bevor Annemiek van Vleuten ihren dort errungenen Titel 2022 auf fünf Etappen zwischen der kantabrischen Küste und Madrid erfolgreich verteidigte.
Den entscheidenden, größten Schritt machte die Vuelta aber 2023, als man vom September auf Anfang Mai wechselte und sieben Etappen – das Finale bei der berühmten Bergankunft der Lagos de Covadonga – abhielt. Es kam zum Showdown zwischen van Vleuten und Vollering – und der Stern von Bauernfeind stieg ans Firmanent der besten Rundfahrerinnen auf. Nun ist die Vuelta als große, bedeutende Rundfahrt anerkannt, bekommt auch die entsprechende Aufmerksamkeit und in diesem Jahr sogar noch einen achten Renntag hinzu.
Nachdem die Spanien-Rundfahrt im vergangenen Jahr von Torrevieja an der Costa Blanca vorbei an Madrid in den Norden an den Atlantik und schließlich eben nach Asturien an die Covadonga-Seen geführt hat, geht es diesmal erneut am Mittelmeer mit einem flachen Teamzeitfahren los und man orientiert sich zunächst gen Norden: Auf drei eher flacheren Etappen nähert sich das Feld den Pyrenäen, bevor mit dem fünften Teilstück am Alto de Fuerte Rapitán bei Jaca die erste Bergankunft wartet.
Tagsdrauf nimmt die Gesamtwertung am Bergsee Laguna Negra mit der zweiten Bergankunft weiter Formen an, bevor die 7. Etappe zwar weitgehend flach, aber sehr windanfällig wird. Die Entscheidung über den Vuelta-Sieg fällt schließlich im Norden von Madrid in der Sierra de Guadarrama an der Skistation Valdesquí mit einer dritten Bergankunft am Ende der Schlussetappe.
Mehr zu allen acht Etappen im Detail lesen Sie in unserer ausführlicheren Streckenvorschau hier!
Während die ersten sechs Etappen allesamt zwischen 17:00 und 17:30 Uhr enden, haben die Veranstalter fürs Schluss-Wochenende darauf reagiert, dass parallel der Giro der Männer beginnt: Die 7. Etappe geht um etwa 16:15 Uhr zu Ende und das entscheidende letzte Teilstück sogar bereits um 13:30 Uhr, um es den Fans am TV zu ermöglichen, sowohl dort als auch anschließend bei der Oropa-Bergankunft des Giro zuzuschauen.
1. Etappe, 28. April: Valencia – Valencia (16 km / Teamzeitfahren)
2. Etappe, 29. April: Bunyol – Moncofa (118,3 km)
3. Etappe, 30. April: Llucena – Teruel (130,2 km)
4. Etappe, 1. Mai: Molina de Aragón – Zaragoza (142,3 km)
5. Etappe, 2. Mai: Huesca – Jaca / Alto de Fuerte Rapitán (113,9 km)
6. Etappe, 3. Mai: Tarazona – Vinuesa / La Laguna Negra (132,1 km)
7. Etappe, 4. Mai: San Esteban de Gormaz – Sigüenza (138,6 km)
8. Etappe, 5. Mai: Distrito Telefónica/Madrid – Valdesquí (89 km)
10.05.2025Vollering macht am Alto de Cotobello den Sack zu(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
09.05.2025Zweite an Lagunas de Neila: Reusser “einfach happy mit allem“(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
06.05.2024Bauernfeind beendet Vuelta besser als erwartet(rsn) – Wer weiß, was alles möglich gewesen wäre. Wenn Ricarda Bauernfeind nicht zu Beginn der Vuelta Feminina (2.WWT) etwas gekränkelt hätte. Und wenn sie von Beginn an als Kapitänin von Cany
05.05.2024Vollering nutzt Rückenwind-Passage zum Vuelta-Triumph(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Demi Vollering (SD Worx – Protime) die 10. Vuelta Femenina (2.UWT) souverän für sich entschieden. Die 27-jährige Niederländerin schüttelt
04.05.2024Highlight-Video der 7. Etappe der Vuelta Femenina(rsn) – Marianne Vos (Jumbo – Visma) hat bei der 10. Vuelta Femenina ein weiteres Mal ihren Ruf als stärkste Sprinterin untermauert. Die 36-jährige Niederländerin entschied die 7. Etappe über
04.05.2024Vos vollendet auf Windkantenetappe die Vorarbeit ihres Teams(rsn) – Marianne Vos (Jumbo – Visma) hat sich bei der 10. Vuelta Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 36-jährige Niederländerin entschied die 7. Etappe über 138,6 Kilometer von San E
03.05.2024Highlight-Video der 6. Etappe der Vuelta Femenina(rsn) – Auch auf der 6. Etappe der 10. Vuelta Femenina hat Demi Vollering (SD Worx – Protime) das Geschehen im Schlussanstieg dominiert. Doch nach 132,1 Kilometern von Tarazona zur Bergankunft an
03.05.2024Muzic schlägt Vollering! Erst festgebissen, dann abgesprintet(rsn) – Évita Muzic (FDJ – Suez) hat an der Laguna Negra in 1.715 Metern Höhe die 6. Etappe der Vuelta Espana Femenina gewonnen. Die 24-jährige Französin setzte sich am Ende der 6,5 Kilometer
03.05.2024Niewiadoma und Realini bei Vuelta Femenina ausgestiegen(rsn) - Ohne zwei der Favoritinnen ist am Mittag die 6. Etappe der Vuelta Femenina gestartet worden. Wie ihr Team Canyon – SRAM auf X meldete, habe man beschlossen, dass Kasia Niewiadoma aus gesundh
02.05.2024Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta Femenina(rsn) - An der ersten Bergankunft der 10. Vuelta Femenina ist Demi Vollering (SD Worx – Protime) ins Rote Trikot der Gesamtführenden gestürmt. Die Niederländische Meisterin entschied die 5. Etapp
02.05.2024Vollering hängt an erster Bergankunft die Konkurrenz ab(rsn) – An der ersten Bergankunft der 10. Vuelta Femenina hat Demi Vollering (SD Worx – Protime) ihre Konkurrentinnen in Grund und Boden gefahren und mit ihrem ersten Saisonsieg auch das Rote Trik
01.05.2024Faulkner landet als Ausreißerin Coup in Zaragoza(rsn) – Kristen Faulkner hat bei der 10. Vuelta Femenina für den zweiten Sieg einer Fahrerin von EF Education – Cannondale gesorgt. Nachdem ihre Teamkollegin Alison Jackson die 2. Etappe für si
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko