Bauhaus Achter der Classic Brugge-De Panne

Philipsen mit Glück und guten Beinen zur Titelverteidigung

Foto zu dem Text "Philipsen mit Glück und guten Beinen zur Titelverteidigung"
Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die Classic Brugge - De Panne gewonnen. | Foto: Cor Vos

20.03.2024  |  (rsn) – Nur vier Tage nach seinem Triumph bei Mailand-Sanremo hat Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) in seiner Heimat zugeschlagen. Der 26-jährige Belgier sicherte sich in einem wilden Sprint die Classic Brugge – De Panne (1.UWT) und wiederholte damit seinen Vorjahressieg bei dem Sprintklassiker über 198,9 Kilometer zwischen Brugge und De Panne, wo sein Landsmann Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) Zweiter wurde.

Den letzten freien Platz auf dem Podium ging an Danny van Poppel (Bora – hansgrohe), der mit Philipsen und Merlier im Schlepptau das Finale eröffnet hatte. Obwohl seine Kontrahenten hinter ihm im Positionskampf fast noch gestürzt wären, musste der Niederländer beide noch an sich vorbeiziehen lassen. Als bester deutscher Profi kam der Kölner Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auf den achten Platz. Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) büßte bei einem Sturz in der letzten Kurve alle Chancen auf ein Spitzenergebnis ein.

“Am Samstag (bei Mailand-Sanremo) hatte ich wahrscheinlich die besten Beine in dieser Saison. Heute war es etwas anders, aber in einem solchen Massensprint musst du nicht bei 100 Prozent sein, um ihn zu gewinnen. Heute hatte ich etwas Glück, aber natürlich auch gute Beine“, kommentierte Philipsen im Sieger-Interview seinen dritten Saisonsieg. “Ich hoffe, dass ich in den kommenden Wochen noch einen weiteren einfahren kann, denn es stehen ja noch einige wichtige Rennen an. Aber die Klassikersaison ist jetzt schon ein Erfolg für uns, alles, was jetzt noch kommt, ist die Kirsche auf dem Kuchen“, fügte er an.

So lief die Classic Brugge-De Panne:

Bei frühlingshaften Temperaturen und Windstille ließ das Feld nach weniger als fünf Kilometern die beiden Belgier Luca De Meester (Bingoal WB) und Victor Vercoullie (Team Flanders - Baloise) sowie den Franzosen Thomas Gachignard (TotalEnergies) ziehen und gestand dem Trio einen Maximalvorsprung von mehr als sechs Minuten zu.

Auf dem dreimal zu befahrenden Zielkurs zu je 43,9 Kilometern reduzierten die Verfolger den Rückstand dann aber schnell – eingangs der letzten Schlussrunde betrug er weniger als zwei Minuten. Zehn Kilometer vor dem Ziel schließlich wurde Gachignard als letzter der drei Ausreißer eingefangen.

Wildes Finale endete für Ackermann mit einem Sturz

Auf den letzten Kilometern lieferten sich die Sprinterteams auf teilweise nur wenige Meter breiten Straßen harte Positionskämpfe, ohne dass sich ein Sprintzug durchsetzen konnte. Kurz nach der letzten scharfen Kurve, an deren Ende Ackermann und ein Teamkollege zu Boden gingen, eröffnete van Poppel rund 300 Meter vor dem Ziel den Sprint.

Hinter ihm berührten sich Philipsen und Merlier im Kampf um das Hinterrad des Niederländers und konnten nur knapp einen Sturz verhindern. Der Titelverteidiger kam am besten aus der gefährlichen Situation heraus und zog auf den letzten Metern deutlich an van Poppel vorbei, der auch noch Merlier passieren lassen musste.

Results powered by FirstCycling.com

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2024Czapla: Die Klassiker sind noch nicht so ihre Rennen

(rsn) – So richtig anfangen konnte Justyna Czapla mit der Classic Brügge-De Panne (1.WWT) noch nichts, als diese auf ihrem Rennplan für 2024 auftauchte. Die junge Deutsche, die 2022 Vizeweltmeist

21.03.2024Ohne Wind verpufften Schweinbergers Angriffe

(rsn) – Vor einem Jahr war der Classic Brügge-De Panne (1.WWT) für Christina Schweinberger (Fenix - Deceuninck) der Start in eine sehr starke Klassikerwoche in Belgien. Platz acht belegte die Tiro

21.03.2024Sturz in De Panne: Ackermann zieht sich Schlüsselbeinbruch zu

(rsn) – Pascal Ackermann hat sich bei seinem Sturz auf dem Schlusskilometer der Classic Brugge – De Panne das linke Schlüsselbein gebrochen und muss wochenlang aussetzen. Wie sein Team Israel –

20.03.2024Philipsen: “Zum Glück sind wir beide auf dem Rad geblieben“

(rsn) - Auf die für das Team erfolgreiche Titelverteidigung bei Mailand-Sanremo folgte nun die Wiederholung des Sieges bei der Classic Brugge-De Panne. Nur vier Tage nach seinem Triumph auf der Via R

20.03.2024Walscheids Batterie war im De Panne-Finale leer

(rsn) – Im Frühjahr gibt es zwei flämische Rennen, die sich um den inoffiziellen Titel der Weltmeisterschaft für die Sprinter streiten. Lange Zeit konnte der Scheldeprijs sich diese Bezeichnung

20.03.2024Plan B bringt Bora - hansgrohe das erste Klassikerpodium

(rsn) - Mit gleich zwei Topsprintern reiste das deutsche WorldTeam Bora - hansgrohe zur Classic Brugge-De Panne, die den Auftakt der beiden flämischen Klassikerwochen markiert. Nach dem Abgang von N

20.03.2024Kanter: Nach einem verkorksten Monat zurück im Peloton

(rsn) – Eigentlich wollte Max Kanter (Astana Qazaqstan) am vergangenen Wochenende sein zweites Mailand-Sanremo (1.UWT) bestreiten und dabei ein besseres Ergebnis erzielen als den 103. Platz bei sein

20.03.2024Degenkolb: “Mit dem Tour-de-France-Feld auf Radwegen“

(rsn) – Bei der 48. Classic Brugge – De Panne (1.UWT) treffen fast alle Weltklassesprinter aufeinander. Das knapp 200 Kilometer lange Eintagesrennen durch Westflandern wird bei untypischen Wetterb

20.03.2024Classic Brugge–De Panne ohne Zabel

(rsn) - Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) muss bei der heutigen Classic Brugge – De Panne (1.UWT) auf seinen Anfahrer Rick Zabel verzichten. Wie das Team meldete, sei der 30-Jährige erkran

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)