--> -->
14.02.2024 | (rsn) – Im Dezember hat radsport-news.com die schwierige sportliche Situation der deutschen Kontinental-Teams ausführlich beleuchtet. Nun ist die Frage, wie die heimischen Drittdivisionäre im internationalen Vergleich wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. radsport-News.com ist der Frage nachgegangen, ob ein früherer Saisoneinstieg dabei hilfreich sein könnte.
Während Bike Aid traditionell früh Anfang Februar bei der Tour of Antalya (2.1) in die Saison eingestiegen ist, haben auch die Teams Rembe Pro Cycling Sauerland und Storck – Metropol nachgezogen und ihren Saisonstart im Vergleich zum Vorjahr um gleich fünf Wochen nach vorne gezogen. Beide standen Ende Januar bei der Mallorca Challenge, einer Rennserie von fünf Eintagesrennen der Kategorie 1.1 am Start.
Das Team Rembe Pro Cycling Sauerland zog seinen Saisonstart auf Anraten des neuen Sportlichen Leiters Greg Henderson vor. "Wir diskutieren das seit Jahren hin und her. Oschi (Wolfgang Oschwald) ist da eher konservativ, Greg experimentierfreudiger. Ich persönlich bin Fan von vielen Rennkilometern", sagte Sauerlands Teamchef Jörg Scherf zu radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___Ein Grund für den frühen Saisonstart seien auch die guten Erfahrungen aus der Saison 2022. Damals hatte die Equipe bereits im Februar mit der Tour of Antalya (2.1) und der Tour du Rwanda (2.1) insgesamt 13 hochkarätige Renntage und legte damit den Grundstein für eine erfolgreiche Saison, an deren Ende Jon Knolle die Rad-Bundesliga gewann und Johannes Adamietz den Sprung zu den Profis schaffte. "Damals waren wir mit dem Saisonstart früh dran und danach recht stark", so Scherf. Er betonte aber auch, dass die Fahrer Zeit bekommen müssten, um diese frühen Saisoneinsätze "zu verdauen. Wichtig sind einfach auch ein paar Erholungstage", so der Teamchef.
Die sechs weiteren deutschen KT-Mannschaften werden dagegen weiterhin Ende Februar auf Kroatien oder Anfang März auf Rhodos und in den Niederlanden einsteigen. Dort finden traditionell die ersten .2-Rennen der Saison statt. Die Maloja Pushbikers, die im Jahr 2023 erfolgreichste deutsche Kontinental-Mannschaft wird sogar erst Mitte März ihr erstes UCI-Rennen des Jahres bestreiten.
Bei der Mallorca Challenge durften sich Rembe Sauerland und Storck - Metropol mit den WorldTeams messen. Foto: Cor Vos
Lotto – Kern Haus – PSD Bank startet etwa seit Jahren auf Rhodos und in den Niederlanden bei UCI-Rennen der Kategorie .2 in die Saison, nachdem man im ersten Jahr der Teamgeschichte die Mallorca Challenge bestritt und dort gnadenlos abgehängt wurde.
"Wir starten im März bei Rennen unserer Kategorie. Bei Rennen wie der Mallorca Challenge gegen gefühlt 80 Prozent WorldTour-Fahrer sieht man als KT-Team fast kein Land und wir wollen die Jungs nicht demoralisieren. Die Jungs sollen Rennen fahren, bei denen sie auch Erfolge erzielen können"; so Teamchef Florian Monreal, der betonte, nichts gegen Renneinsätze bei .1- oder gar .Pro-Rennen zu haben. "Aber wir wollen die .2- oder U23-Rennen haben, um Rennhärte für die größeren Rennen zu bekommen und um da nicht vom Start weg abgehängt zu werden. Dreistellige Ergebnisse motivieren nicht wirklich", so Monreal.
Trainer Björn Kafka, der zahlreiche KT- aber auch WorldTour-Fahrer betreut, ist eher bei der Einschätzung von Monreal. "Der Zeitpunkt des Saisoneinstieges hat im KT-Bereich grundsätzlich keinen Einfluss auf die Performance", meinte der Coach im Gespräch mit radsport-news.com. Vielmehr könne man auch "wunderbar hart trainieren", wie er betonte. Kafka selbst gab zu, ein großer Freund davon zu sein, wenn am Anfang der Saison die Renndichte noch nicht "so heftig" sei: "Dann hat man einen viel besseren Aufbau." Dies gelte nicht nur für den KT-Bereich, sondern auch für die WorldTour-Fahrer.
Als positiven Aspekt eines frühen Saisonstarts hob Kafka hervor, dass es "grundsätzlich nett" sei, sich schon mal im Feld zu bewegen und "ein bisschen Rennluft zu schnuppern". Allerdings, so seine Einschätzung, müsste man dazu Rennen finden, die auch dem Niveau der Fahrer entsprächen. "Die Tour of Antalya kann schon Sinn machen, weil die nicht so stark besetzt ist", spielte Kafka auf die nur zwei WorldTeams an, die dort in diesem Jahr am Start standen. In der Türkei konnten die Teams Sauerland – durch Paul Wright, der bis zum Schlusstag um das Grüne Trikot kämpfte und dem offensiven Julian Borresch – und vor allem Bike Aid mit dem siebten Gesamtrang von Anton Schiffer Selbstvertrauen tanken.
Anders sah es zuvor bei der Mallorca Challenge aus, bei der die Sauerländer und Storck – Metropol zumeist das Hinterrad der vielen WorldTeams nicht halten konnten und es hauptsächlich darum ging, mit dem Gruppetto das Ziel zu erreichen. "Mallorca ist sehr stark besetzt, da kann man als KT-Team eigentlich nur verlieren", so Kafka, der solchen Renneinsätzen zum Saisonstart immer ein gutes Trainingsprogramm vorziehen würde. "Die Frage ist, ob es den Aufwand rechtfertigt. Man sollte aus meiner Sicht erst die Form aufbauen, statt ab Kilometer 40 ums sportliche Überleben zu kämpfen. So sollte man als KT-Team zum Saisonstart nicht das bestbesetzte Rennen wählen, dort hat man einfach keinen Spaß", so der Coach weiter.
Dabei spiele nicht nur die Leistungsfähigkeit der Fahrer eine Rolle, sondern auch die Hackordnung im Feld. Vorne machen sich die WorldTeams und ProTeams breit, die KT-Fahrer würden dagegen gerne mal "beiseite geschoben", so Kafka. "Selbst wenn man in einem KT-Team eins, zwei gute Fahrer hat, so werden die es sehr schwer haben, vorne anzukommen. Sie haben einfach nicht die Mannschaftsstärke, um sich vorne im Feld behaupten zu können", so seine abschließende Einschätzung.
(rsn) - Mehrere deutsche Teams waren bei der traditionsreichen Tour Alsace (2.2) im Elsass am Start: Lotto Kern-Haus PSD Bank, ein Team von German Cycling mit vier Rembe-Fahrern sowie Henri Appelbaum
Tobias Nolde (Benotti – Berthold) hat die viertägige Dookola Mazowsza (2.2) in Polen auf dem dritten Platz der Gesamtwertung beendet. Nach seinem Etappensieg zum Auftakt musste der 26-Jährige zwa
(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich
(rsn) - Die fünfte Station der Rad-Bundesliga der Männer machte Halt auf dem Nürburgring und lieferte neben dem großen Jedermann-Spektakel ein hart ausgefahrenes Rennen. Unter anderem traten auch
(rsn) - In der vergangenen Woche traten fünf deutsche KT-Teams bei zwei Rundfahrten an, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Während Benotti - Berthold und Run&Race – Wibatech bei der
(rsn) - Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Bertho
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
Anton Schiffer vom Team BikeAid hat in der vergangenen Woche erneut seine Klasse als einer der stärksten KT-Kletterer unter Beweis gestellt. Bei der Route d’Occitanie (2.1) im Süden Frankreichs
Lucas Carstensen hat bei der Tour du Cameroun (2.2) seinen vierten Etappensieg eingefahren. Zusammen mit den zwei Erfolgen von Jan Münzer gewann das Team damit sechs der neun Etappen der afrikanische
(rsn) - Die Siegessträhne von Storck – Metropol in Kamerun reißt nicht ab. Nachdem Lucas Carstensen die 2. und 3. Etappe für sich entschieden hatte, holte Jan Münzer nach einem sieglosen Tag fü
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den vierten Tagessieg nur knapp verpasst. Nach 86,7 Kilometern zwischen Kompina und Limbe mussten sic
(rsn) - Das französische ProTeam Unibet Tietema Rockets wird aber der neuen Saison auf Rennrädern aus Deutschland unterwegs sein. Bisher noch von Cannondale ausgestattet, wird das Team im kommenden
(rsn) – Ein Grand Depart 2030 in Mitteldeutschland? Im April hatte Rudolf Scharping, mittlerweile Ehrenpräsident bei German Cycling, auf der Bundeshauptversammlung des Verbandes einen Start der Tou
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee
(rsn) – Die Entscheidung über den Gewinn der Burgos-Rundfahrt 2025, sie sollte auf den allerletzten Kilometern des Rennens fallen. An den Lagunas de Neila gewann Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach
(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e
(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü
(rsn) – Die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) wurde Mittwoch wegen eines Massensturzes ab 15 Kilometer vor dem Ziel zeitneutralisiert zu Ende gefahren. Die Krankenwagen hinter dem Feld waren all
(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann
(rsn) – Dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) seinen Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe auch aus finanziellen Gründen vorantrieb, ist als Gerücht ebenso im Umlauf wie der Plan, sein
(rsn) - Im Vorfeld der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt hatte sich noch die Frage gestellt, ob das Teilstück mit zwei Bergen der 1. Kategorie und einem ähnlich schweren, aber unkategorisierten Anstieg
(rsn) – Cian Uijtdebroeks ist zurück. Oder endlich da. Der 22 Jahre alte Belgier, der im Winter 2023 von Bora – hansgrohe zu Visma Lease a Bike wechselte und seitdem seinem Ruf als Top-Talent m