--> -->
05.12.2023 | (rsn) – Imponierte Simon Geschke im Jahr 2022 noch als Gesamtdritter der Tour de Romandie (2.UWT) oder als tragischer Held der Tour de France (2.UWT), bei der er bis zur letzten Bergetappe das Gepunktete Trikot verteidigte, ehe er es dann doch noch an den späteren Gesamtsieger Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) abtreten musste, so lief in dieser Saison beim Freiburger nicht viel zusammen.
“Für mich war das sehr enttäuschend. Meine Form vom letzten Jahr hatte ich dieses Jahr gefühlt nie“, sagte Geschke gegenüber radsport-news.com über sein 15. Profijahr, in dem er an 70 Renntagen nur einmal in den Top Ten über den Zielstrich fuhr, nämlich als Neunter der Deutschen Straßenmeisterschaften in Bad Dürrheim.
___STEADY_PAYWALL___Dabei begann die Saison auf Mallorca und danach auf dem spanischen Festland durchaus vielversprechend. Die – ebenfalls von Vingegaard gewonnene – Rundfahrt O Gran Camino (2.1) etwa beendete Geschke auf dem siebten Platz. Doch schon im März erwischte es ihn heftig, als er, wie zahlreiche andere Fahrer auch, sich bei Paris-Nizza mit Corona infizierte.
Nach einem ordentlichen Saisonauftakt in Spanien infizierte sich auch Simon Geschke bei Paris-Nizza mit Corona. Danach kam er lange nicht richtig in Tritt. | Foto: Cor Vos
Zwar beendete der gebürtige Berliner die Fernfahrt, doch danach kam er einfach nicht mehr in Schwung. "Ich habe gut trainiert, habe alles gemacht wie immer, aber die Form wollte nicht kommen. Im Gegenteil: Bei den Rennen war ich immer extrem schnell im Eimer", gestand Geschke kurz vor der Tour de France im Gespräch mit radsport-news.com ein. Zudem habe er im Frühjahr mit Blick auf die Klassiker wohl zu viel gewollt und "zu schnell hart trainiert. Ich denke, dass sich der Körper das gemerkt und mich ziemlich ausgebremst hat“, fügte er damals an.
So wurde es auch im Kampf um das Tour-Ticket ganz eng. Erst am Abend nach dem Straßenrennen von Bad Dürrheim erreichte Geschke die erlösende Nachricht seiner Equipe, dass er sich für seine elfte Frankreich-Rundfahrt – und die neunte in Folge – doch noch qualifiziert hatte. Die entwickelte sich für Cofidis mit gleich zwei Etappensiegen zu einem kleinen Triumphzug. Zunächst beendete Victor Lafay auf der 2. Etappe die 15-jährige Durststrecke seiner Equipe, als er in San Sebastian mit einer Überraschungsattacke die Topstars überraschte.
Simon Geschke im Bad der Menge zum Auftakt der Tour im Baskenland. Gut möglich, dass seine 11. Frankreich-Rundfahrt seine letzte war. | Foto: Cor Vos
Auf der 12. Etappe legte dann Ion Izagirre für Cofidis nach, als er in Belleville-en-Beaujolais solo seinen zweiten Tagessieg bei einer Rundfahrt feierte. “Die Etappensiege von meinen Teamkollegen bei der Tour waren wunderbar und für Cofidis eine große Befreiung. Es war schön, ein Teil davon zu sein“, sagte Geschke, der sich diesmal ganz in den Dienst seines Teams stellte.
Bezeichnend für seine gesamte Saison war dann aber das Finale der Tour de France. Geschke kämpfte sich auf der Königsetappe zwar noch völlig entkräftet und knapp innerhalb des Zeitlimits hinauf zum Altiport von Courchevel. Nach der Zieldurchfahrt brach er aber völlig erschöpft zusammen und musste sich auf dem Weg zum Hotel übergeben. Am darauffolgenden Tag trat er zwar wieder an, allerdings verlor er früh auf der 18. Etappe den Anschluss an das Feld und stieg schließlich gut 70 Kilometer vor dem Ziel vom Rad. “Die größte Enttäuschung war, die Tour bei meiner 11. Teilnahme zum ersten Mal nicht beenden zu können“, sagte er nun im Rückblick.
In seiner letzten Saison als Radprofi gehört die Frankreich-Rundfahrt jedoch nicht zu seinen großen Zielen. “Der Kalender ist noch nicht in Stein gemeißelt, aber ich habe dem Team ein paar Wünsche geäußert, Rennen die ich gern nochmal fahren würde.“ Darunter sind die Tour Down Under, Strade Bianche und der Giro d’Italia, den er zuletzt 2017 bestritten hatte.
Geschke im Gespräch mit Nils Politt, Beide sind Kandidaten für die Nationalmannschaft. | Foto: Cor Vos
“Und ich würde gerne nochmal eine gute WM fahren“, sagte Geschke zu den im kommenden Jahr in Zürich stattfindenden Welttitelkämpfen, bei denen das Straßenrennen über einen schweren Stadtkurs führt. Dagegen rechnet er sich für eine Olympiateilnahme keine echten Chancen aus. “Der Olympiakurs liegt mir nicht ganz so, und ich denke, mit nur zwei Startplätzen wäre es komisch mich mitzunehmen. Ich wäre aber natürlich gerne dabei“, erklärte er.
Nach dem Wechsel von Max Walscheid zum australischen Jayco-Team wird Geschke in seiner vierten und letzten Saison der einzige deutsche Profi im 30-köpfigen Cofidis-Aufgebot sein. “Max werde ich auf jeden Fall vermissen. Allerdings sind wir dieses Jahr kaum Rennen zusammen gefahren“, sagte der Routinier und fügte an: “Ich komme daher auch als einziger Deutscher zwischen den Franzosen zurecht.“
Data powered by FirstCycling.com
06.01.2024Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
01.01.2024Kämna: Richtig guten Sport geboten(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel (rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen (rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite