--> -->
30.11.2023 | (rsn) – Auch wenn zum Ende hin die Luft etwas ausging, blickt Moritz Kretschy (rad-net Oßwald) auf eine gelungene Saison zurück, in der er nicht nur in den nationalen und internationalen Meisterschaftsrennen glänzen konnte.
Besonders im Sommer war Kretschy richtig gut drauf. Er gewann bei den Deutschen Meisterschaften der U23 Ende Juni respektive Anfang Juli die Titel im Zeitfahren und im Straßenrennen. Im U23- Straßenrennen der Rad-WM in Glasgow Mitte August fuhr der Sachse bis zwei Kilometer vor dem Ziel um die Medaillen mit, ehe er schließlich Sechster wurde.
“Ich bin mit meiner Saison sehr zufrieden, schon alleine wegen den beiden Meistertiteln und dem sechsten Platz bei der WM“, sagte Kretschy zu radsport-news.com. Die beiden Meistertrikots bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Bad Dürrheim und im Rahmen der Drei-Länder-Meisterschaft in Märwil in der Schweiz kamen allerdings einigermaßen überraschend.
___STEADY_PAYWALL___“Ehrlich gesagt, habe ich nicht das Selbstbewusstsein, um hier von `geplanten Ergebnissen` zu reden“, sagte er. Vor vor allem auf das Einzelzeitfahren sei er jedoch “richtig heiß gewesen. Nicht, weil ich mit einem Titel oder einer Medaille gerechnet hätte, sondern weil ich im Training auf dem Zeitfahrrad so viel Spaß und dazu gute Beine hatte“. Auf die konnte Kretschy sich auch wenige Tage später auch im Straßenrennen verlassen. “Der Kurs war selektiver als gedacht und der Sieg im Zeitfahren hat mir natürlich Rückenwind gegeben“, fügte er an.
In Bad Dürrheim sicherte sich Moritz Kretschy (rad-net Oßwald) Ende Juni den Deutschen U23-Meistertitel im Zeitfahren. | Foto: Cor Vos
Bei der Rad-WM im August bewies er Kretschy zudem taktisches Gespür. Er schaffte den Sprung in die Gruppe des Tages, die im U23-Straßenrennen um den Sieg kämpfte. Für Kretschy war dann die letzte Welle zwei Kilometer zu viel, wobei ihm an der Kuppe nur 20 Meter fehlten. Wäre er dran geblieben, hätte er um die Silbermedaille fahren können, so reichte es mit neun Sekunden Rückstand auf Weltmeister Axel Laurance zu Rang sechs.
Schlaflose Nächte bereitete Kretschy das knapp verpasste Edelmetall aber nicht. “Ich habe mit dem Thema abgeschlossen. Ein sechster Platz bei dieser WM hätte ich nicht erwartet. Klar wäre eine Medaille schön gewesen, aber ich bin wirklich bis zum Maximum gefahren. Mehr ging einfach nicht und die anderen Fahrer waren einfach stärker, das muss man neidlos anerkennen“, lobte Kretschy seine Konkurrenten.
Auch bei weiteren internationalen Rennen wusste er zu überzeugen. Zum Saisonstart belegte der Allrounder Rang sieben der Porec Trophy (1.2) und verpasste als Auftaktzweiter der Istrian Spring Trophy (2.2) nur knapp seinen ersten internationalen UCI-Sieg. Beim polnischen Carpathian Couriers Race (2.2u) sicherte er sich als Zweiter der Schlussetappe Rang sechs in der Gesamtwertung der U23-Rundfahrt. Eine gute Leistung zeigte Kretschy auch noch kurz vor der Rad-WM, als er die in Frankreich die Tour Alsace (2.2) auf Platz acht abschloss. “Ich bin viel beständiger geworden“, urteilte Kretschy mit Blick auf seine Resultate.
Bei der Rad-WM von Glasgow verpasste Kretschy nach einer starken Vorstellung als Sechster nur knapp die Medaillenränge. | Foto: Cor Vos
Das lag mit daran, dass er im Vergleich zu den Vorjahren deutlich weniger gesundheitliche Probleme hatte. “Aber auch, nachdem ich krank war, musste ich nie wieder von null beginnen. Mein Körper hat viel besser meinen Grunddruck halten können als noch die Jahre zuvor, was ein Riesenvorteil war“, sagte Kretschy. Zudem “war ich in den Rennen einfach effizienter als im Jahr zuvor“, fügte er einen weiteren Grund an.
Enttäuschungen erlebte Kretschy dagegen nur wenige. Für drei italienische U23-Eintagesrennen im Frühjahr hatte er sich viel vorgenommen, musste dort aber zwei Mal vorzeitig vom Rad steigen und kam einmal nicht über Rang 26 heraus. “Da lief für mich einfach alles schief, was schieflaufen kann“, sagte der 21-Jährige und nannte Defekte und Stürze.
Und auch in der zweiten Jahreshälfte passte es nicht mehr so recht. Seit der Tour de l`Avenir (2.Ncup) zeigte die Formkurve nach unten. “Da hat mein Körper gestreikt, ich kam nicht ansatzweise an die Leistungen der vorangegangenen Rennen ran. Möglicherweise habe ich mir dort wegen des schlechten Wetters und der schlechten Unterkünfte, die sich negativ auf die Regeneration auswirkten, etwas eingefangen“, kommentierte der Chemnitzer seinen 92. Platz im Gesamtklassement der wichtigsten U23-Rundfahrt.
Die Enttäuschung konnte der Deutsche U23-Meister allerdings gut wegstecken. “Nachdem ich bei so vielen Rennen ein gutes Niveau hatte, ist es nur nachvollziehbar, dass irgendwann der Körper am Limit ist. Der Zeitpunkt war natürlich sehr ungünstig, aber ich bin auch nur ein Mensch und muss in solchen Momenten auf meinen Körper hören“, sagte Kretschy, der danach eine dreiwöchige Pause einlegte und schließlich Anfang Oktober nur noch den Münsterland Giro und Paris-Tours U23 bestritt, ohne etwas Zählbares mitnehmen zu können. “Ich bin ohne Erwartungen gefahren, sondern habe einfach die beiden Rennen nochmal mit rad-net Oßwald genossen, da es ja meine letzten für das Team waren“, erklärte er.
Nach drei Jahren bei rad-net Oßwald wird Moritz Kretschy (hier beim Münsterland Giro) das deutsche Kontinental-Team verlassen und künftig für die Nachwuchsmannschaft von Israel - Premier Tech fahren. | Foto: Cor Vos
Trotz seiner guten Entwicklung in dieser Saison entschied sich Kretschy nämlich dazu, sein Team rad-net Oßwald nach drei Jahren zu verlassen. Für welches Team er künftig fahren treten wird, wollte er noch nicht verraten. Nach Informationen von radsport-news.com handelt es sich um das Development-Team von Israel - Premier Tech.
Dass es nicht für einen Profivertrag gereicht hat, machte Kretschy daran fest, dass "das eine richtig krasse Ergebnis gefehlt hat. Ich war in vielen Rennen sehr solide, aber in keinem internationalen Rennen besonders herausragend“, fügte er an. Allerdings sei es von Anfang an seine Absicht gewesen, “die vier U23-Jahre voll zu machen, um auch das eine oder andere internationale Rennen gewinnen zu können. Wenn ich im kommenden Jahr nochmal einen ähnlichen Schritt und dadurch den finalen Schritt zu den Profis machen könnte, wäre das super“, betonte Kretschy.
Neben Einsätzen mit dem Devo-Team, bei dem er sich als Leader etablieren möchte, hofft der junge Deutsche auch auf eine Nominierung für die U23-Nationalmannschaft. Gerne würde er etwa die Straßen-WM in Zürich bestreiten. “Ich habe ja noch ein Jahr in der U23. Vielleicht bekomme ich ja noch mal die Chance, das Ergebnis (von Glasgow) zu bestätigen oder sogar noch zu verbessern“, nannte Kretschy eines seiner großen Ziele für 2024.
Data powered by FirstCycling.com
06.01.2024Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
01.01.2024Kämna: Richtig guten Sport geboten(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel (rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
24.10.2025Peter träumt vorerst nur vom Tourdebüt (rsn) – Als bekannt wurde, dass Rose Bikes als zweiter Namenssponsor bei Unibet – Tietema Rockets einsteigen wird, fragte RSN bei Teamchef Bas Tietema an, ob die Verpflichtung deutscher Fahrer gep
24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“ (rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch
24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln (rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u
24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben (rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut
24.10.2025Turconi-Brüder künftig gemeinsam bei VF Group – Bardiani (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor (rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i
24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch (rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De
24.10.2025Del Toro rauscht zum Mexikanischen Zeitfahrtitel (rsn) – Isaac Del Toro hat seinen herbstlichen Siegeszug auch in seiner Heimat fortgesetzt. Der 21-jährige Mexikaner gewann völlig ungefährdet die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften und feierte d
24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch (rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ
24.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile (rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad (rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“ (rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles