--> -->
30.11.2023 | (rsn) – Der Übergang zu den Profis ist Arthur Kluckers (Tudor ProCycling) bestens gelungen. Hilfreich dabei war dem Luxemburger, der 2022 noch für das Kontinental-Team Leopard fuhr, seine Stagiaire-Zeit bei UAE im Herbst. “Es hat auf jeden Fall geholfen, dass ich bei ein paar Rennen letztes Jahr schon auf Profiniveau fahren durfte“, berichtete Kluckers gegenüber radsport-news.com.
Im ersten Halbjahr 2023 ging es zunächst darum, als Helfer zu überzeugen und sich auf dem höheren Niveau zurechtzufinden. Schließlich waren WorldTour-Rennen von der UAE Tour, Tirreno-Adriatico und Mailand – Sanremo über das Amstel Gold Race und der Tour de Romandie bis zur Tour de Suisse für ihn komplettes Neuland. "Da ist das Niveau nochmals um ein gutes Stück höher. Das konnte ich dieses Jahr erfahren“, so Kluckers, der wenig überraschend in der ersten Saisonhälfte auch kein Ergebnis einfahren konnte.
___STEADY_PAYWALL___Vor allem bei Tirreno – Adriatico jedoch profitierte er vom deutlich höheren Niveau. "Tirreno war ein wichtiger Schritt in meiner Weiterentwicklung. Ich konnte dort viel für die Zukunft mitnehmen“, sagte der 23-Jährige, der das “Rennen zwischen den beiden Meeren“ auf Rang 73 beendete. Besonders positiv war, dass Kluckers bei all seinen WorldTour-Einsätzen bis zum Ende durchhielt.
Gleich in seiner ersten Profisaison kam Arthur Kluckers (Tudor) bei zahlreichen WorldTour-Rennen zum Einsatz, hier beim Amstel Gold Race im April. | Foto: Cor Vos
In der zweiten Saisonhälfte lief es dann auch in Sachen Ergebnissen deutlich besser, wenn auch nicht auf WorldTour-Niveau: Ein zweiter Platz bei den Luxemburgischen Zeitfahrmeisterschaften, Rang acht bei der Tour du Poitou Charentes (2.1) sowie Platz elf bei der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) konnten sich durchaus sehen lassen. "Im Laufe der Saison konnte ich mich immer mehr an die Profirennen anpassen. Es gibt zwar noch viel Spielraum nach oben, aber verstecken muss ich mich nicht“, lautete die Selbsteinschätzung des Tudor-Neuzugangs.
Die Luxemburg-Rundfahrt im September war auch das große Highlight des Jahres – nicht nur weil es sich um sein Heimspiel handelte. "Hier habe ich gezeigt, dass ich bei solchen Rennen um die vorderen Plätze mitfahren kann“, sagte Kluckers über sein letztes Mehretappenrennen der Saison, die für ihn nur eine Enttäuschung bereithielt: die wegen einer Erkrankung verpasste WM-Teilnahme.
In der zweiten Saisonhälfte erhielt der 23-jährige Kluckers bei kleineren Rennen wie der Czech Tour (Foto) auch zunehmend Freiheiten. | Foto: Cor Vos
In Folge eines Sturzes beim Münsterland-Giro (1.Pro) konnte er seine letzten drei Rennen aber nicht zu Ende fahren. "Der Sturz in Kombination mit mehr Müdigkeit im Körper am Saisonende hat dann dazu geführt, dass ich die letzten zwei Rennen in Italien nicht gut drauf war“, erklärte Kluckers. Insgesamt aber war er mit seiner ersten Profisaison zufrieden. “Ich konnte viel lernen und so auch Schritt für Schritt in der professionellen Radsportwelt Fuß fassen. Ich bin eine stabile Saison gefahren und konnte so meinen Beitrag zum Teamerfolg leisten“, bilanzierte er.
Insgesamt fühlt er sich bei Tudor sehr wohl. “Das Motto des Teams: ‘Swiss, Human, Performance‘ wird täglich gelebt. Es hat am Anfang vielleicht etwas gedauert, bis wir uns zurechtfanden. Aber dies lag daran, da alle im Team neu waren. Aber das hat auch relativ schnell geklappt. Das Team vertraut mir und so konnte ich viele große Rennen bestreiten. Dafür bin ich auch sehr dankbar, denn ich mag diese Rennen sehr“, so Kluckers rückblickend.
Da sein Rennkalender noch nicht feststeht, konnte Kluckers noch nichts über seine konkreten Ziele für 2024 sagen. Künftig aber möchte er sich bei bergigen einwöchigen Rundfahrten in Szene setzen. Vielleicht gelingt ihm das schon in seinem zweiten Jahr bei Tudor.
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z