--> -->
01.12.2023 | (rsn) – Egal ob Mountainbike, Straße oder Cyclocross, bei den Junioren zählte Jan Christen auf jedem Untergrund zu den weltbesten seiner Zunft. 2022 wurde der Schweizer Weltmeister im Cyclocross und Europameister auf der Straße und unterzeichnete danach einen langjährigen Vertrag mit UAE Team Emirates. Dementsprechend stand 2023 für ihn im Zeichen der Transformation zum Straßenprofi.
Bis Ende Juli absolvierte Christen seine Rennen noch im Trikot von Hagens Berman Axeon, ehe am 1. August der Wechsel zum laut UCI-Weltrangliste besten Rennstall der Welt folgte. “Ich kannte das Team schon von den gemeinsamen Trainingslagern. Daher war der Einstieg für mich einfach“, blickte er gegenüber radsport-news.com auf seinen Wechsel zurück. Zwar stand der erste Monat in der neuen Mannschaft noch im Zeichen seiner Einsätze mit dem Nationalteambei bei den Weltmeisterschaften in Glasgow und der Tour de l’Avenir, die er als Gesamtsiebter abschloss. Doch seit dem September war er im gleichen Trikot wie Superstar Tadej Pogacar unterwegs.
___STEADY_PAYWALL___Der mit seinen 19 Jahren jüngste der 28 bisher bekanntgegebenen UAE-Fahrer für die Saison 2024 weiß, dass er von den vielen Topfahrern im Team nur profitieren kann. Mit Marc Hirschi ist auch ein Landsmann dabei, wobei der U23-Weltmeister von 2018 nicht die einzige Anlaufstelle für Tipps und Tricks sein wird: "Auch mit Tadej Pogacar habe ich einen regen und offenen Austausch und darf von seinen Erfahrungen profitieren.“
Jan Christen im U23- Zeitfahren der Rad-WM von Glasgow, in dem er den neunten Platz belegte. | Foto: Cor Vos
Christen hat auch keine Sorgen, den hohen Ansprüchen in seiner Mannschaft, die im Jahr 2023 insgesamt 57 Siege einfahren konnte, nicht gerecht zu werden. "Ich glaube, Respekt vor der Aufgabe würde mir nicht helfen, um meine Leistung abzurufen", meinte der Jungprofi, der sich schon auf die neuen Herausforderungen freut: "Mein Motto ist ja, Challenges anzunehmen und an ihnen zu wachsen."
In einer halben Saison jagte Christen durch die U23, dabei ist die Altersklasse auf vier Jahre ausgelegt. Doch für seine Teamkollegen Juan Ayuso, Finn Fisher-Black oder eben Pogacar, die allesamt noch als Junioren zu UAE wechselten, galt ähnliches.
"Es ist schön, dass UAE auf junge Fahrer setzt und ihnen ermöglicht, sich weiterzuentwickeln", so Christen, der aber seinen eigenen Weg nicht verlassen wird: "Ich gehe mit offenen Augen durch die Welt, konzentriere mich auf meine Entwicklung. Inspiriert mich etwas, dann nehme ich diese Gedanken mit."
Zum Saisonende bestritt UAE-Neuzugang Jan Christen einige der italienischen Herbstklassiker, hier bei der Coppa Sabatini. | Foto: Cor Vos
Mit 51 Renntagen auf der Straße bestritt er schon ein sehr ambitioniertes Programm, landete gleich zum Saisonstart bei der Umag Trophy in Kroatien auf dem zweiten Platz. Bei der U23-Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich wurde er Achter, kurz darauf folgte die Tour de Romandie, sein erstes WorldTour-Rennen, das er im Trikot des Schweizer Nationalteams bestritt. Bestens vorbereitet ging es im Juni in den Giro Next Gen, wo Christen auf der schweren 7. Etappe einen Solosieg einfahren konnte. Als Zwölfter der Gesamtwertung startete er in den Tag, als Sechster jener schloss er ihn ab. "Die Königsetappe mit einem Sieg zu beenden war schön. Es war ein harter Tag auf der Jagd nach dem Leadertrikot, zwischendurch bin ich gestürzt und dann trotzdem als Solist angekommen", erinnerte sich der junge Schweizer.
Aber die schwere Etappe durch die italienischen Voralpen war nicht nur eine sportliche, sondern auch eine emotionale Achterbahnfahrt. Denn nur einen Tag zuvor war sein Landsmann Gino Mäder (Bahrain Victorious) seinen Sturzverletzungen bei der Tour de Suisse erlegen. Als Erinnerung hatte sich Christen vor der Königsetappe ein Kreuz und ein Herz auf seinen rechten Unterarm gemalt. Bei der Zieldurchfahrt streckte er dann diesen Arm gen Himmel und widmete seinen Sieg dem verstorbenen Landsmann.
Bei seiner ersten kompletten Profisaison peilt Christen im Jahr 2024 die großen heimischen Rundfahrten an sowie im Herbst die Heim-WM in Zürich. | Foto: Cor Vos
"Das hat den Sieg dann auch sehr speziell gemacht. Der Tod von Gino hat mich sehr beschäftigt. Seine Geschichte zeigt mir, dass ich dankbar für die Möglichkeit sein muss, meinen Sport als Beruf auszuüben. Man sollte jeden Tag genießen, aber auch jeden Tag sein Bestes geben", sagte Christen, der zwei Tage vor seinem Wechsel zu UAE im Bergrennen hinauf zum Gotthard-Pass auch noch den U23-Europameistertitel gewinnen konnte.
Der Fokus ist längst auf der Vorbereitung für die Straßensaison 2024 gerichtet. "Deshalb werde ich auch keine Cyclocross-Rennen bestreiten. Außerdem bin ich aktuell beim Militär", erzählte Christen, der sich für 2024 große Ziele gesetzt hat: "Die Tour de Romandie und die Tour de Suisse sind die ersten großen Highlights und natürlich dann im Herbst die Heimweltmeisterschaften in Zürich. Und ein paar andere Ziele habe ich auch noch, die ich aber noch für mich behalte.“
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f