--> -->
29.11.2023 | (rsn) - Von Mailand - San Remo bis zum Amstel Gold Race alle großen Klassiker gefahren, dazu mit der Vuelta a Espana seine erste Grand Tour bestritten: Kim Heiduk ist in seiner zweiten Profisaison bei Ineos Grenadiers zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Mannschaft geworden. Entsprechend fiel die Saisonbilanz des Herrenbergers sehr positiv aus. "Ich glaube, ich kann richtig zufrieden sein. Ich habe im Team alle von meinen Fähigkeiten überzeugt", teilte er gegenüber radsport-news.com mit.
Bei seinem hochwertigen Rennprogramm war Heiduk zumeist als Helfer im Einsatz. Mit einem neunten Etappenrang bei der Tour Down Under (2.UWT), Rang sieben bei Per Sempre Alfredo (1.1) sowie Platz zehn beim Pfeil von Brabant (1.Pro), einem dritten Etappenplatz zum Auftakt der Österreich-Rundfahrt (2.1) konnte er aber dennoch das eine oder andere gute Ergebnis erzielen. Hier war er trotzdem nicht ganz zufrieden mit seiner Ausbeute. "Ich habe ein paar Freiheiten bekommen, die ich aber leider nicht nutzen konnte, wobei da auch ein bisschen Pech dabei war. Bei dem einen oder anderen Rennen wäre sicher sogar der Sieg drin gewesen", befand der 23-Jährige.
___STEADY_PAYWALL___Was Heiduk zufriedenstellte, war, dass er konstant durch die Saison kam. Bei keiner Rundfahrt musste er vorzeitig vom Rad steigen, dazu gesellten sich nur vier Did Not Finishs bei Eintagesrennen. Als Helfer wahrlich keine schlechte Ausbeute. "Ich habe gesehen, dass ich gut mitfahren kann, obwohl ich meine Arbeit gemacht habe, gerade bei Eintagesrennen. Wenn das Rennen so richtig losgeht, ist man als Helfer eigentlich schon komplett drüber. Wenn man dann noch finisht, kann man mit sich zufrieden und auf sich stolz sein", so Heiduk, der anfügte: "Ich hatte nie ein Formtief, habe versucht, einen guten Job zu machen und mich hochzuarbeiten. Das ist mir ziemlich gut gelungen", erklärte der Ineos-Profi.
Kim Heiduk im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft bei der EM in Drenthe. | Foto: Cor Vos
Als Helferhighlights hob er die Klassiker hervor, insbesondere Paris - Roubaix, das er bei den Profis zum ersten Mal bestritt. "Es ist das schönste und zugleich härteste Rennen im Kalender. Es war eine Megaerfahrung und ich freue mich schon auf das nächste Jahr", so Heiduk, für den auch die Grand-Tour-Premiere in Spanien etwas Besonderes war. "Auch wenn es bei der Vuelta neben Höhen auch noch Tiefen gab wegen meines Sturzes, war es dennoch ein Highlight für mich", meinte Heiduk, der nach der Vuelta nur noch ein Rennen bestritt, nämlich die Straßen-EM rund um den VAM-Berg.
Mit der Spanien-Rundfahrt in den Beinen fühlte sich Heiduk bereit für ein Topergebnis, allerdings wurde er im Finale von einem Sturz ausgebremst, bei dem er sich die Hand brach. "Ich hatte sehr gute Beine. Es ist natürlich schwierig abzuschätzen, wie das Rennen für mich ausgegangen wäre. Ich bin mir aber sicher, dass nichts Schlechtes rausgekommen wäre", meinte der endschnelle Allrounder.
Mit Blick auf die gesamte Saison stellte Heiduk fest, sich vor allem am Berg verbessert zu haben. "Vor der Tour de Suisse etwa wusste ich nicht, wie es dort laufen würde. Aber ich konnte dort zeigen, dass ich einen großen Step gemacht habe", so Heiduk, der generell seine körperliche Entwicklung betonte. "Meine Leistung war im Vergleich zum letzten Jahr auf einem ganz anderen Level, ich bin in jedem Bereich besser geworden", so der Ineos-Profi zufrieden.
Beim Prolog der Tour Down Unnder (2.UWT) hatte Heiduk seinen ersten Renntag des Jahres. | Foto: Cor Vos
Für die kommende Saison hat sich Heiduk neben zuverlässigen Helferdiensten für den Teamerfolg auch seinen ersten Profisieg zum Ziel gesetzt. "Dass es noch nicht geklappt hat, nehme ich als Motivation für das nächste Jahr. Ich werde es weiter probieren und bin überzeugt, es nächstes Jahr zu schaffen, egal ob bei einem kleinen oder einem großen Rennen", meinte er. Gegen einen Coup bei der Straßen-DM hätte er auch nichts einzuwenden. "Es ist immer schön, wenn man in einem Rennen ein Trikot gewinnen kann"; meinte Heiduk, der bereits in der U23 nationaler Meister geworden war.
Auch für die Klassiker, die fest eingeplant sind, hat sich Heiduk einiges vorgenommen. "Ich habe gezeigt, dass ich dort großes Potenzial habe", so Heiduk selbstbewusst. Gerne würde Heiduk auch wieder bei einer Grand Tour starten. "Das ist aber noch weit weg", gab er an, dass diesbezüglich noch keine Gespräche stattgefunden hätten. Außerdem hat er sich die EM und WM im Kalender angekreuzt, hier hofft er auf eine Nominierung durch den BDR.
06.01.2024Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
01.01.2024Kämna: Richtig guten Sport geboten(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel (rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
05.11.2025Gerüchte um Ackermann bestätigen sich (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-
04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei