--> -->

24.11.2023 | (rsn) – Für Ole Theiler (Lotto – Kern Haus) lief es in der vergangenen Saison vor allem in der Heimat rund. Bei den Deutschen U23-Meisterschaften fuhr der 21-Jährige in beiden Disziplinen aufs Podium und gewann zum Saisonfinale dazu noch zwei Läufe der Radbundesliga.
Was allerdings fehlte, waren internationale Erfolge, klammert man den Gewinn des Bergtrikots beim Flèche du Sud (2.2) in Luxemburg aus. Entsprechend zeigte sich Theiler im Gespräch mit radsport-news.com auf die Frage nach seiner Saisonbilanz auch "zwiegespalten“.
___STEADY_PAYWALL___"Einerseits bin ich glücklich mit meiner Entwicklung übers Jahr gesehen, dazu konnte ich national einige Erfolge erringen sowie an der WM und der Tour de l`Avenir teilnehmen“, so der Viersener, dem aber international zu wenig gelang, um "mich für einen Profivertrag empfehlen zu können.“
Ole Theiler als Debütant im U23-WM-Einzelzeitfahren von Stirling, wo er nicht über Rang 40 hinauskam. | Foto: Cor Vos
Nach einem ordentlichen Start auf Rhodos und einer anschließenden Coronainfektion, die ihn länger als erwartet zurückwarf, kehrte Theiler mit seinem Sieg in der Bergwertung des Flèche du Sud Ende Mai in die Erfolgsspur zurück. Noch besser lief es dann ab Ende Juni. Zunächst konnte Theiler bei der Zeitfahr-DM der U23 die Bronzemedaille erringen, bei der Straßen-DM der U23 zwei Wochen später sprang sogar Silber heraus.
Entsprechen selbstbewusst reiste der Allrounder zur Straßen-WM von Glasgow, wo er sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen zum Einsatz kam. Besonders mit seiner Vorstellung im Kampf gegen die Uhr war Theiler jedoch nicht zufrieden. "Es war mein erster WM-Start und ich habe mich gut vorbereitet. Ich hatte dann aber einen schlechten Tag und konnte meine Leistung nicht abrufen“, zeigte er sich enttäuscht über Rang 40.
Einen größeren Schritt nach vorne machte Theiler durch seine Teilnahme an der Tour de l`Avenir. Die acht anspruchsvollen Renntage bei der prestigeträchtigen U23-Rundfahrt gaben ihm für die nachfolgenden Rennen einen regelrechten Leistungsschub, so dass er noch die Bundesligarennen Rund um Sebnitz und Sauerlandrundfahrt gewinnen konnte.
Das U23-WM-Straßenrennen in Glasgow absolvierte Theiler als Helfer für Moritz Kretschy, der schließlich Sechster wurde. | Foto: Cor Vos
"Das war natürlich sehr schön, gerade der zweite Sieg im Sauerland hat mir nochmal mehr bedeutet, da ich dadurch die Leistung aus Sebnitz bestätigen konnte und es für mich das schönste deutsche nationale Rennen ist“, erzählte Theiler. Der Tag war auch deshalb erinnerungswürdig, weil er in Sachsen am 10. September seinen ersten Sieg seit genau einem Jahr feiern konnte.
Positive Erinnerung hat Theiler auch an seine Einsätze mit der U23-Nationalmannschaft. "Der Kern der Mannschaft ist über das Jahr hinweg zusammengewachsen und wir hatten im und neben den Rennen sehr viel Spaß“, so Theiler, nach zwei Jahren Lotto – Kern Haus verlassen und sich für sein letztes U23-Jahr der nationalen Konkurrenz von Storck – Metropol anschließen wird.
Den Koblenzer Rennstall verlässt er aber nicht im Groll. "Ich bin Lotto – Kern Haus und Florian Monreal (Teamchef, d. Red.) dankbar für die Zeit. Ich habe mich im Team hervorragend entwickelt und bin als Fahrer gereift“, lobte er. Er habe allerdings festgestellt, dass er eine Veränderung brauche, "um mich als Fahrer weiterzuentwickeln und weiter als Siegfahrer zu reifen.“
Gleich zwei Medaillen sicherte sich Theiler bei den Deutschen Meisterschaften. Im Zeitfahren (hier rechts im Bild) reichte es zu Bronze, im Straßenrennen sprang sogar Silber heraus | Foto: Cor Vos
Storck – Metropol habe schon früh im Jahr Kontakt zu ihm aufgenommen und "es gab einige gute Gespräche, in dem sie mich vom Team überzeugt haben. Wir fanden in vielen Bereichen eine Übereinstimmung. Das Vertrauen in mich und das Umfeld, das mich unterstützen soll, hat mich überzeugt“, betonte er.
In der Saison 2024 will sich Theiler für einen Profivertrag empfehlen. "Zudem möchte ich meine Erfahrung aus diesem Jahr nutzen, um bei einigen Rennen um den Sieg mitfahren zu können. Und ich hoffe, wieder bei der WM und Tour de l`Avenir am Start stehen zu können“, kündigte er an.
Data powered by FirstCycling.com
06.01.2024Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
01.01.2024Kämna: Richtig guten Sport geboten(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel (rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Ráder für TotalEnergies“ (rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel (rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter