--> -->
11.11.2023 | (rsn) – Bis zum letzten Bewerb kämpfte Alessa-Catriona Pröpster um den Gesamtsieg bei den Sprinterinnen bei der UCI Track Champions League. Die Debütantin, die insgesamt drei Rennen für sich entscheiden konnte, fand aber in der neuseeländischen Keirin-Weltmeisterin Ellesse Andrews ihre Endgegnerin. Denn die 23-Jährige aus Christchurch gewann sowohl den Sprint als auch das Keirin beim finalen Stopp in London und sicherte sich mit sechs Siegen aus zehn Rennen souverän den Gesamtsieg.
Fast noch eindrucksvoller als Andrews präsentierte sich bei den Männern im Sprint der Niederländer Harrie Lavreysen. Der zigfache Weltmeister und Doppelolympiasieger von 2021 feierte sieben Siege und wurde dreimal Zweiter, geschlagen zweimal von Matthew Richardson und einmal vom Kolumbianer Kevin Quintero. Während sicher der Australier im Sprintfinale gegen Lavreysen noch durchsetzte, in einer durchaus kontroversen Juryentscheidung, denn der Australier verließ seinen Sprintkorridor zu früh, drängte seinen Gegner dadurch nach oben, wurde aber dafür nicht bestraft oder zurückgesetzt.
Doch Lavreysen revanchierte sich im Keirin und sicherte sich den Gesamtsieg mit einem neuen Punkterekord. 191 von 200 maximal zu erzielenden Zählern eroberte der Niederländer seinen zweiten Gesamtsieg, 29 Punkte vor Richardson und 57 vor dem Polen Mateusz Rudyk. „Ich mag die Champions League, weil sie groß aufgezogen ist. Die Vorbereitung ist schwierig, aber ich wollte unbedingt meinen Titel zurückerobern in dieser Saison“, freute sich der erfolgsverwöhnte Niederländer.
In den Ausdauerrennen der Männer gab es jeweils zwei Doppelsiege. Während im Scratch die beiden Briten Mark Stewart und William Perrett die Plätze eins und zwei belegten, waren es in der Elimination die beiden Belgier Tuur Dens und Jules Hesters, die in London siegten. Theo Reinhardt hatte mit Rang sechs im Ausscheidungsrennen einen versöhnlichen Abschied im finalen Rennen der Champions League, beendete die Serie auf Rang 15.
Einen Platz davor beendete der österreichische Debütant Maximilian Schmidbauer die Liga der Ausdauerfahrer, der am Schlusstag in London die Ränge 14 und 15 belegte. Den Gesamtsieg sicherte sich der Kanadier Dylan Bibic, trotz eines elften Ranges in der finalen Elimination. Titelverteidiger Claudio Imhof aus der Schweiz schloss die Serie auf Rang 17 ab.
„Ich wollte so viele Siege wie möglich einfahren, hatte immer die Gesamtwertung im Kopf. In London habe ich mich auf die Verteidigung meiner Führung konzentriert. Die Rennen sorgen für viel Aufmerksamkeit und das gefällt mir“, schilderte der Kanadier.
Bei den Ausdauerfahrerinnen war die Britin Katie Archibald eine Klasse für sich. Wie 2021 sicherte sie sich den Gesamtsieg obwohl sie am finalen Wochenende erstmals nicht siegreich blieb in der Elimination. Das Scratch-Rennen ging an ihre Landsfrau Neah Evans, im Ausscheidungsrennen siegte die Irin Lara Gillespie.
Endstand Sprint Frauen (nach 10 Rennen):
1. Ellesse Andrews (NZL) 173 Punkte
2. Alessa-Catriona Pröpster (GER) 154
3. Martha Bayona (COL) 127
4. Emma Finucane (GBR) 114
5. Lijuan Wang (CHN) 89
Endstand Sprint Männer (nach 10 Rennen):
1. Harrie Lavreysen (NED) 191 Punkte
2. Matthew Richardson (AUS) 162
3.Mateusz Rudyk (POL) 134
4. Tom Derache (FRA) 93
5. Sam Dakin (NZL) 81
Endstand Ausdauer Frauen (nach 10 Rennen):
1. Katie Archibald (GBR) 160 Punkte
2. Anita Stenberg (NOR) 145
3. Lily Williams (USA) 128
4. Lara Gillespie (IRL) 123
5. Maggie Coles-Lyster (CAN) 121
Endstand Ausdauer Männer (nach 10 Rennen):
1. Dylan Bibic (CAN) 131 Punkte
2. William Tidball (GBR) 117
3. Jules Hesters (BEL) 113
4. Mark Stewart (GBR) 104
5. Philip Heijnen (NED) 100
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen
(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett
(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si
(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri
(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen kÃ
(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch
(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim
(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202
(rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions Leag
(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison
(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku