RSNplusBäckstedt im U23-Zeitfahren von Emmen zu stark

Niedermaier: “Auf dem Kurs habe ich keine Chance gehabt“

Von Felix Mattis und Peter Maurer (Emmen)

Foto zu dem Text "Niedermaier: “Auf dem Kurs habe ich keine Chance gehabt“"
Antonia Niedermaier (links) hat im EM-Zeitfahren der U23 Silber gewonnen hinter Zoe Bäckstedt (rechts). | Foto: Cor Vos

21.09.2023  |  (rsn) – Nach ihrem WM-Titel im Zeitfahren der U23 in Glasgow im August war Antonia Niedermaier im Regenbogentrikot vor dem EM-Zeitfahren von Emmen für viele automatisch Top-Favoritin auf den Titelgewinn. Nach dem Rennen aber freute sie sich auch über Silber sehr, denn geschlagen wurde die 20-Jährige auf dem 20,6 Kilometer langen und topfebenen Kurs mit Start und Ziel am Safari-Zoo 'Wildlands' einzig und allein von Zoe Bäckstedt.

Und hätten all jene, die Niedermaier vorher zur Top-Favoritin erklärt hatten, im Vorfeld einen Blick auf die Startliste geworfen, so hätten sie die Bayerin wohl von vorne herein auch eher als Silber-Kandidatin bezeichnet. Denn die 18-jährige Bäckstedt, Überfliegerin der Juniorinnen-Klasse in den vergangenen beiden Jahren und nun auch in der WorldTour in der zweiten Saisonhälfte bereits bestens etabliert, war auf dieser Strecke erwartungsgemäß eine Klasse für sich, gewann mit 58 Sekunden Vorsprung. Niedermaier ihrerseits hatte 36 Sekunden Vorsprung auf Bronze.

"Natürlich wäre der EM-Titel auch schön gewesen, aber man muss ehrlich sein: Auf dem Kurs habe ich keine Chance gehabt", sagte Niedermaier nach dem Rennen daher weniger desillusioniert als glücklich zu radsport-news.com: "Ich bin total zufrieden mit dem zweiten Platz, weil der Kurs wirklich nicht meins war: nur geradeaus, windig und flach – das ist alles, was ich nicht so gerne mag. Deswegen bin ich super zufrieden und auch superglücklich, dass Zoe so gut gefahren ist."

___STEADY_PAYWALL___ Seitdem Bäckstedt am 31. August vom US-Team EF Education – Tibco – SVB zu Canyon – SRAM gewechselt ist, wo ihr Vater Magnus Bäckstedt als Sportdirektor arbeitet, sind die Beiden Teamkolleginnen. Und die 18-jährige Britin, die in der ersten Saisonhälfte hauptsächlich durch Ausreißversuche aufgefallen war, fuhr auf Anhieb eine bärenstarke Simac Ladies Tour (2.WWT) unter der Regie ihres Vaters: Bäckstedt wurde dort Gesamtfünfte und ließ sich im 7,1 Kilometer langen Zeitfahren von Leuven nur durch Lotte Kopecky (SD Worx) und Riejanne Markus (Jumbo – Visma) schlagen. Gerade auf dem flachen EM-Parcours von Emmen war sie folgerichtig die wahre und ganz klare Top-Favoritin.

Im Regenbogentrikot bei der EM: Antonia Niedermaier auf dem Weg zu Silber in Emmen. | Foto: Cor Vos

Für Niedermaier blieb dahinter der zweite Rang, der aber vor dem Straßenrennen am Freitag trotzdem noch einmal ihre starke Form unterstrich. "Die Form ist auf alle Fälle noch da, auch wenn ich letzte Woche etwas gekränkelt habe, mit etwas Husten, und mich nicht ganz so gut gefühlt habe. Aber ich merke, dass die Form da ist", sagte Niedermaier mit Silber um den Hals und stapelte mit Blick aufs Straßenrennen vielleicht sogar etwas tief:

Doppelspitze im Straßenrennen mit Riedmann

"Bei der Romandie hat man, denke ich, gesehen, dass ich gut drauf bin und fürs Team arbeiten konnte. Das werde ich auch am Freitag machen, einfach fürs Team arbeiten, und dann schauen wir, was rauskommt", erklärte die Giro-d'Italia-Etappensiegerin, die auch am Freitag aber selbst durchaus zu den engsten Medaillenkandidatinnen gehören dürfte.

Das Straßenrennen rund um den VAM-Berg wird allerdings einen anderen Charakter haben, als das flache Geradeaus-Zeitfahren von Emmen – erstens wegen der Achterbahnfahrt auf der Schlussrunde rund um die Mülldeponie von Wijster, zweitens aber auch wegen der engen Straßen und möglichem Wind drum herum. Das ideale Terrain ist das, auch mit der kurzen Steigung am VAM-Berg, für Niedermaier, die eher längere Anstiege mag, nicht. Wie vor dem Zeitfahren sollte man also auch vor dem Straßenrennen die Erwartungen all jener etwas dämpfen, die die 20-Jährige vorschnell zur Favoritin erklären wollen.

Auf dem Weg zum Giro-Etappensieg: Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM) bei der Italien-Rundfahrt Anfang Juli. | Foto: Cor Vos

Ein starkes Team hat der BDR mit ihr sowie Justyna Czapla (Canyon – SRAM Generation), Linda Riedmann (Jumbo – Visma) Hanna Dopjans (RSV Irschenberg), Selma Jantzsch und Jette Simon (beide Maxx-Solar – Rose) aber am Start – und der Verband erklärte eine Medaille für die U23-Frauen im Vorfeld sowohl im Zeitfahren als auch dem Straßenrennen als Ziel.

Im Winter geht es zurück auf die Ski

Egal wie es am Freitag ausgeht, die erste WorldTour-Saison von Niedermaier endet mit der EM – und die Entwicklung, die die Bayerin gemacht hat, ist beeindruckend mit ihrem Etappensieg beim Giro d'Italia und dem U23-WM-Titel im Zeitfahren als Highlights. Da reiht sich auch EM-Silber gut ein.

Nach den Europameisterschaften, so erklärte sie, warten drei Wochen Saisonpause, bevor das Wintertraining beginnt und damit auch die Ski wieder ausgepackt werden. "Ein paar Weltcups und die Europameisterschaften" plane sie im Skibergsteigen für den kommenden Winter ein. "Aber auch nicht allzu viel. Ein paar Rennen zum Spaß, weil ich es gerne mache, und natürlich auch mit ein bisschen Ehrgeiz", so Niedermaier, die nach wie vor das Fernziel hat, 2026 bei den Olympischen Winterspielen in der neu-olympischen Disziplin dabei zu sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.01.2024Küng zu Zeitfahr-Blindflügen: “UCI müsste reagieren“

(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,

14.11.2023Küng erklärt EM-Sturz: Blindflug ohne Warnung aus Teamfahrzeug

(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab

01.10.2023Laporte präsentiert sein volles Europameister-Sortiment

(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw

25.09.2023Van Aert und De Lie: In Harmonie den EM-Titel verpasst

(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de

24.09.2023Degenkolb: “Stolz, wie wir als Team gefahren sind“

(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben

24.09.2023Laporte vor Van Aert und Kooij: Jumbo-Trio erobert EM-Podium

(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher

24.09.2023Van der Poel und Vas als Vorbilder, Ergebnisse wie einst Evenepoel

(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac

24.09.2023Moors ringt Venturelli am VAM-Berg im Duell um Gold nieder

(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam

23.09.2023Schweizer Verband will Geschehnisse um Küng-Sturz analysieren

(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz

23.09.2023Schweinberger: “Ich war lange noch nicht am Limit“

(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf

23.09.2023“So gewinnt halt die Niederländerin mit dem meisten Glück“

(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt

23.09.2023Bredewold rauscht mit 10-km-Solo zum EM-Titel

(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

10.09.2025“Bora-Boys“ spielten numerische Überlegenheit clever aus

(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1

10.09.2025Almeida: “Jonas hat nicht super ausgesehen, ich aber auch nicht“

(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz

10.09.2025Highlight-Video der 17. Etappe der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe

10.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 17. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)