RSNplusKommentar zum Sockenlängen-Diskurs

Gebt den Radlern endlich die Kompressionsstrümpfe frei!

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Gebt den Radlern endlich die Kompressionsstrümpfe frei!"
Wer trägt sie höher, die ´Socken´? Riejanne Markus (links) und Marlen Reusser (rechts) auf der Zielgeraden der Zeitfahr-EM 2023 in Emmen. | Foto: Cor Vos

21.09.2023  |  (rsn) – Sie ist seit ihrer Einführung am 15. Oktober 2018, gut zwei Wochen nachdem Annemiek van Vleuten in Innsbruck mit extrem langen Überschuhen Zeitfahr-Weltmeisterin geworden war, die am meisten diskutierte und belächelte Regel im Radsport: Paragraph 1.3.033bis des UCI-Reglements, der Sockenlängen-Paragraph. Immer wieder machen sich Fans und Beobachter des Sports, aber auch Mitglieder des Pelotons selbst, über diese Regel lustig.

Wann immer es in den letzten Jahren darum ging, dass die UCI die Regeln zum Thema Sicherheit gegenüber den Veranstaltern nicht gut durchsetzt und damit Fahrer und Fahrerinnen großen Risiken aussetzt, wurde gefrotzelt: 'Die UCI kümmert sich nur um wichtige Dinge, zum Beispiel die Socken der Fahrer', hieß es dann sarkastisch. Die Sockenlänge, sie wurde zum Synonym für alles, was beim Weltverband schief läuft.

Dabei kann man der UCI doch gar nicht vorwerfen, dass sie sich um die Sockenlänge ihrer Athleten und Athletinnen über Gebühr kümmert. Denn das tut sie doch gar nicht! Ganz offensichtlich, wie der Sieg von Marlen Reusser im EM-Zeitfahren von Emmen am Mittwoch mal wieder eindrucksvoll unterstrich, ist es den Verantwortlichen doch ziemlich egal, wie lang Socken oder Überschuhe sind!

___STEADY_PAYWALL___ Auszug aus dem UCI-Reglement: Pragraph 1.3.033bis definiert, wie lange Socken oder Überschuhe sein dürfen. | Grafik: UCI

Das Spannende daran: Dass Marlen Reussers Socken ganz eindeutig viel zu lang waren – die Regel erlaubt die halbe Höhe zwischen Knöchel und Wadenbeinkopf als Maximallänge, und dass die Schweizerin dieses Maß bei weitem überschritt, dafür brauchte es kein Maßband, das sahen Zusehende bei bloßem Hingucken – bringt das Thema an sich nun endlich nochmal auf den Tisch. Diesmal wurde die Sockenregel nicht nur benutzt, um sich über andere Missstände lächerlich zu machen, diesmal ging es wirklich um die Socken!

Und deshalb sollte man auch ganz akut jetzt nochmal darüber diskutieren, ob Paragraph 1.3.033bis nicht doch vielleicht einfach abgeschafft gehört – oder ob er aus ästhetischen Gründen so wichtig ist, dass er bestehen bleiben soll. Denn Rennradler machen sich doch so gern über Triathleten und deren Kompressionsstrümpfe lustig! Wäre doch ein Drama, wenn sie das nicht mehr könnten, weil plötzlich auch die besten Zeitfahrer und Zeitfahrerinnen alle mit Kniestrümpfen herumfahren. Um das zu verhindern müsste man sich bei den UCI-Kommissären endlich mal darauf einigen, das Regelwerk auch durchzusetzen.

Marlen Reusser auf dem Weg zum EM-Titel 2022 in München. | Foto: Cor Vos

Ein erster Schritt dahin wäre, überhaupt mal hinzuschauen. Denn, und das ist das Witzige: Reusser ist ähnlich lange Socken bei der EM 2023 nicht zum ersten Mal gefahren. Schon vor einem Jahr in München gewann sie Gold mit Überschuhen, die zumindest sehr hart an der Grenze zur textilen Überlänge waren. Und als sie vor gut einem Monat bei der WM in Glasgow vorzeitig vom Rad stieg, ragte das Weiß ziemlich genauso nah ans Knie heran, wie jetzt in Emmen. Bei anderen Zeitfahren mit ihrem Team SD Worx, etwa ihrem Sieg beim Tour-de-France-Finale in Pau, trug sie die vom Rennstall gebrandeten Überschuhe, die etwas kürzer sind.

Doch die Sockenlänge, und das ist wichtig festzuhalten, sie ist kein exklusives Reusser-Thema. Die Schweizerin ist bei weitem nicht die Einzige, die das Limit des Regelwerks aus- und überreizt. Auf dem Zielstrich in Emmen beispielsweise musste man nur ein paar Meter hinter sie schauen und konnte Riejanne Markus mit ähnlich hohen Überschuhen entdecken. Und schon ein Jahr nach Einführung der neuen Regel machte sich die ganze Welt darüber lustig, als Remco Evenepoel vor dem Start des WM-Zeitfahrens von Yorkshire 2019 von der Jury auf die zu hohen Socken hingewiesen wurde, sie daraufhin etwas hinunterschob, um sie dann kurz nach dem Start im Rennen aber wieder heraufzuziehen. Deutlicher als er damals konnte man den Kommissären in Sachen Paragraph 1.3.033bis nicht auf der Nase herumtanzen – durchgegriffen wurde schon dort nicht und wird es auch weiterhin nicht.

Also, liebe UCI: Dann streicht den Paragraphen doch bitte endlich ganz! Dann dürfen auch Rennradler endlich Kompressionsstrümpfe tragen, wenn sie das wirklich wollen…

Marlen Reusser im Zeitfahren bei den Weltmeisterschaften im August in Glasgow. | Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.01.2024Küng zu Zeitfahr-Blindflügen: “UCI müsste reagieren“

(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,

14.11.2023Küng erklärt EM-Sturz: Blindflug ohne Warnung aus Teamfahrzeug

(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab

01.10.2023Laporte präsentiert sein volles Europameister-Sortiment

(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw

25.09.2023Van Aert und De Lie: In Harmonie den EM-Titel verpasst

(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de

24.09.2023Degenkolb: “Stolz, wie wir als Team gefahren sind“

(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben

24.09.2023Laporte vor Van Aert und Kooij: Jumbo-Trio erobert EM-Podium

(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher

24.09.2023Van der Poel und Vas als Vorbilder, Ergebnisse wie einst Evenepoel

(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac

24.09.2023Moors ringt Venturelli am VAM-Berg im Duell um Gold nieder

(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam

23.09.2023Schweizer Verband will Geschehnisse um Küng-Sturz analysieren

(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz

23.09.2023Schweinberger: “Ich war lange noch nicht am Limit“

(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf

23.09.2023“So gewinnt halt die Niederländerin mit dem meisten Glück“

(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt

23.09.2023Bredewold rauscht mit 10-km-Solo zum EM-Titel

(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6

Weitere Radsportnachrichten

22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an

(rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc

21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten

(rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund

21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt

(rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei

21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer

(rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil

21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is

21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten

(rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M

21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team

(rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert

20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt

(rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)