--> -->
12.08.2023 | (rsn) – Michael Kukrle hat dem Team Felbermayr Simplon Wels beim Memorial Henryka Lasaka (1.2) den ersten UCI-Sieg des Jahres beschert. Der Tscheche, der das extrem anspruchsvolle Rennen mit über 3300 Höhenmetern bereits 2021 gewonnen hatte, setzte sich diesmal nach 144 Kilometern rund um Limanowa vor dem Polen Jakub Kaczmarek (Mazowsza) und seinem Landsmann Karel Camrda (ATT Investments) durch.
Wie schwer das Rennen war, zeigt, dass nur 33 Fahrer ins Ziel kamen. Das starke Abschneiden von Felbermayr komplettierten die Österreicher Riccardo Zoidl und Emanuel Zangerle auf den Plätzen acht und zehn.
"Endlich der erste UCI-Sieg der Saison. Balsam für die Seele", zeigte sich der Sportliche Leiter Rupert Hödlmoser gegenüber radsport-news.com erleichtert und fügte an: "Ein absolut perfekter Tag."
In der dritten Runde hatte Zoidl die Konkurrenten mit einer Attacke abgehängt. "Bergauf war es ihm zu langsam, so dass er sich solo abgesetzt hat", begründete Hödlmoser den Vorstoß, den Zoidl bis 17 Kilometer vor dem Ziel durchziehen konnte. Dann wurde der Ausreißer von sieben Fahrern um den späteren Sieger wieder gestellt. Kukrle setzte schließlich im Finale die entscheidende Konterattacke. "Das war richtig beeindruckend", lobte Hödlmoser das Zehn-Kilometer-Solo des 28-Jährigen.
Bester Deutscher war Patrick Reißig (Maloja Pushbikers), der als Sechster über den Zielstrich fuhr. "Es war ein superhartes Rennen. Auf der Runde gab es praktisch keine Erholungsmöglichkeiten. Entsprechend war es von Beginn an ein Ausscheidungsfahren, bei dem ich mich in den Top Ten halten konnte. Am Ende waren andere aber einfach etwas stärker“, berichtete Reißig gegenüber radsport-news.com. Sein Sportlicher Leiter Gregor Pavli ergänzte: "Respekt vor Patrick. Das war ein Rennen, das rein über Power entschieden wurde."
Für Santic – Wibatech lief es noch ein bisschen besser, denn der Pole Piotr Pekala belegte den fünften Platz. "Es war ein richtig schwerer Rundkurs, auf dem auch nicht viele Fahrer ins Ziel gekommen sind. Piotr ist ein gutes, offensives Rennen gefahren, er hat viel mitattackiert. Als Kukrle weg war, war man sich in der Gruppe in der Nachführarbeit nicht ganz einig. Im Sprint war es für Piotr nicht einfach, aber er ist dann noch Fünfter geworden, womit er superzufrieden ist“, berichtete Teamkollege Jonas Messerschmidt gegenüber radsport-news.com.
Für den Deutschen war nach einem Defekt bereits nach fünf Kilometern Schluss, da sein Teamfahrzeug durch einen Sturz aufgehalten worden war. "Der Wechsel hat ungewöhnlich lange gedauert und es ging dann auch wieder direkt berghoch“, erklärte Messerschmidt. Dafür lief es für seinen Teamkollegen Laurin Gabelica mit Platz zwölf ordentlich .
P&S Benotti setzte auf Dominik Röber, den aber Magenprobleme plagten, weshalb er nicht in die Entscheidung eingreifen konnte. "Es war ein sehr schweres Rennen; für uns zu schwer heute. Es sollte ein Tag für 'Alfons' (Dominik Röber) werden, aber mit seinen Magenproblemen hat er das Rennen einfach nur irgendwie noch zu Ende gebracht. Es war ein Tag zum Abhaken“, meinte Teamchef Lars Wackernagel zu radsport-news.com. Röber kam auf Platz 27 ins Ziel, knapp 14 Minuten hinter dem Sieger.
Ein ähnliches Fazit zog Steffen Uslar, der Sportliche Leiter bei rad-net Oßwald, gegenüber radsport-news.com. Die gesundheitlich angeschlagenenen Tobias Müller und Vincent John konnten auf der schweren Runde nicht in die Entscheidung eingreifen, gleiches galt für Tobias Buck-Gramcko und Theo Reinhardt, die von der Bahn-WM angereist waren. “Wir konnten uns leider nicht so präsentieren, wie wir es vorgehabt hatten“, so Uslar, dessen Team den Wettkampf als Vorbereitung auf die Deutschland Tour nutzte, wobei keiner der Fahrer das Ziel erreichte.
Zu kämpfen hatte auch Auch Storck – Metropol Cycling, das mit einem U23-Aufgebot gestartet war und mit Stagiaire Arthur Lenne einen Debütanten in den eigenen Reihen hatte. Durch den frühen Sturz wurde die Hälfte des Teams aufgehalten und musste viel Kraft investieren, um wieder nach vorne zu kommen.
Im anschließenden Ausscheidungsfahren spürten die Fahrer von Storck – Metropol die lange Anreise des Vortages. "Die hat uns allen doch sehr zugesetzt, weshalb es schwierig für alle war, sich gut im Rennen zu halten“, berichtete Claudius Wetzel gegenüber radsport-news.com.
Wetzel war im ersten Renndrittel mehrmals vergeblich in die Offensive gegangen. Nach 60 Kilometern verloren die meisten Storck-Fahrer den Anschluss, nur Wetzel konnte sich bis kurz vor der Schlussrunde vorne halten konnte, als nur noch 40 Fahrer im Rennen waren. "Ich musste allerdings wegen Kreislaufproblemen auch reißen lassen und das Rennen beenden“, sagte der 19-Jährige.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Rembe – rad-net war am vergangenen Wochenende mit zwei Teams in Dänemark und Belgien unterwegs. Während auf einer im europäischen Norden auf einer gravellastigen Strecke zwei Top-20 Ergeb
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
Lotto – Kern Haus – PSD Bank knüpft in Frankreich an Erfolge an Bei der siebentägigen Tour de Bretagne (2.2), einer der härtesten Rundfahrten der europäischen Kontinentalszene, setzte Lotto
(rsn) – Gemeinsam mit Alexander Hajek (Red Bull Bora – hansgrohe) gehört der Tiroler Marco Schrettl (Tirol – KTM) zu den großen Zukunftshoffnungen des österreichischen Radsports. Viele Jahre
(rsn) – Am Osterwochenende nahmen die Teams Bike Aid und MyVelo Pro Cycling an der Jura-Trilogie in Frankreich teil. Die Serie umfasste drei UCI-Eintagesrennen der Kategorie 1.1: die Classic Grand
(rsn) - Da die letzte Etappe aufgrund gefährlicher Bedingungen noch während der Neutralisation gestoppt und abgebrochen wurde, blieb die Gesamtwertung auf dem Stand des Vortages. Silas Koech (Lott
(rsn) - Silas Koech hat seinem neuen Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank den ersten UCI-Sieg der Saison 2025 beschert. Der 21-jährige Rheinbacher gewann in Frankreich die 2. Etappe der 64. Tour du
Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) - Wie auch schon in den letzten Jahren hat in Schweigen die Rad-Bundesliga begonnen. Der Grand Prix der Südlichen Weinstraße, der durch Offroad-Abschnitte und schlechte Straßen perfekt in das
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins