Schweinberger Dritte, Reusser vom Rad gestiegen

Dygert Zeitfahr-Weltmeisterin, Niedermaier holt U23-Gold

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Dygert Zeitfahr-Weltmeisterin, Niedermaier holt U23-Gold"
Chloe Dygert ist neue Zeitfahrweltmeisterin der Frauen | Foto: Cor Vos

10.08.2023  |  (rsn) – Mit der Startnummer 66 von 86 Fahrerinnen ging Chloe Dygert früh ins Rennen. Gut zwei Stunden später hatte die US-Amerikanerin daraus die eins gemacht. Nach 2019 in Harrogate feierte die 26-Jährige ihren zweiten Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren der Frauen. Lediglich die Australierin Grace Brown konnte ihr dabei auf den Zahn fühlen und wurde mit sechs Sekunden Rückstand Zweite. Überraschend konnte Christina Schweinberger (+1:13) aus Österreich am Ende Bronze entgegennehmen.

Das Rennen im Rennen um den U23-Weltmeistertitel entschied Antonia Niedermaier für sich. Die 20-Jährige holte im zweiten Teil der 36,2 Kilometer langen Strecke rund um Stirling den zuvor kassierten Rückstand auf die Französin Cedrine Kerbaol und Julie De Wilde aus Belgien wieder auf und verwies ihre Konkurrentinnen mit 8 bzw. 40 Sekunden auf den Silber- und Bronzerang, während sie sich Gold sicherte.

Die Top-Favoritin auf den Titel der Elite dagegen beendete das Rennen nicht. Marlen Reusser hatte bereits an der ersten Zwischenzeit 30 Sekunden Rückstand auf Dygert und stieg vor der zweiten vom Rad. Zunächst wurde über Rückenschmerzen, resultierend aus ihrem Sturz in der Mixed-Staffel, spekuliert. Am Abend nannte die Schweizerin dann mentale Erschöpfung als Grund für ihren unvermuteten Ausstieg.

Dygert ging angeschlagen ins Rennen

Doch auch Dygert war nicht ohne Sorgen in das Rennen gestartet. Zum Auftakt der Super-WM in Glasgow noch Weltmeisterin in der Einerverfolgung über 3000 Meter auf der Bahn geworden, konnte schon zwei Tage später in der Mannschaftsverfolgung krankheitsbedingt nicht mehr an ihr Limit. “Ich war wirklich besorgt“, sagte die neue Weltmeisterin, immer noch erkältet. “Wäre das Rennen gestern gewesen, wäre ich wohl nicht gestartet. Ich habe die letzten vier Tage zu Gott gebetet, dass ich heute okay sein werde. Ich bin nicht bei hundert Prozent, aber ich bin heute gestartet, um alles zu geben, was ich habe“, so die Zeitfahr-Spezialisten, die beim Team Canyon – SRAM unter Vertrag steht.

Während sich Brown eher über die am Ende knapp verpasste Chance ärgern dürfte, hatte sie von ihrem Maximal-Rückstand von einer halben Minute im Ziel fast wieder alles abgeknabbert, war Schweinberger mehr als zufrieden mit ihrem Auftritt. “Das kommt sehr unerwartet“, so die 26-Jährige, die vor lauter Aufregung bei der Siegerehrung auch erstmal bei den Offiziellen nachfragen musste, auf welche Seite sie sich denn zu stellen habe.

“Als ich heute Morgen aufgewacht bin, waren die Top 20 mein Ziel. Die Zeitfahren, die ich für gewöhnlich fahre, sind alle kürzer. Deswegen hatte ich einen Riesenrespekt vor der Strecke“, sagte Schweinberger nach dem längsten Kampf gegen die Uhr ihrer Karriere. “Nachdem ich 25 Kilometer gefahren war, wusste ich, dass es ein guter Tag wird. Meine Kraft ließ nicht nach, deswegen bin ich einfach weitergefahren.“

Niedermaier mit perfekter Renneinteilung zu U23-Gold

Ähnliche Glücksgefühle hegte auch die neue U23-Weltmeisterin. “Es bedeutet mir unglaublich viel, bei dieser WM ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Noch vor drei, vier Wochen hätte ich nicht gedacht, dass ich nach dem Sturz beim Giro so schnell zurückkommen könnte“, sagte die immer noch von dem bösen Sturz gekennzeichnete Niedermaier. “Ich bin umso glücklicher, dass ich heute hier stehen kann. Man durfte bei diesem Zeitfahren nicht überpacen, ich habe mir für die zweite Hälfte noch etwas übriggelassen."

In der Tageswertung reichte es für Niedermaier zu Platz elf. Mieke Kröger als zweite deutsche Starterin belegte den 18. Platz mit 3:07 Minuten Rückstand auf Dygert, zeitgleich mit U23-Bronze-Gewinnerin De Wilde. Kerbaol wurde Gesamt-13. Dazwischen sortierte sich noch die zweite Österreicherin, Anna Kiesenhofer, auf Rang 15 ein.

So lief das WM-Einzelzeitfahren der Frauen:

Schon früh am Tag mischten sich zwischen die Exotinnen aus Afghanistan, China oder Nigeria gestandene Profis aus der Womens WorldTour. Lotta Henttala (Finnland), Marta Lach (Polen) und auch Cecilie Uttrup Ludwig (Dänemark) gehörten zu den ersten der insgesamt 86 Fahrerinnen, die ins Rennen gingen.

Während erste Zwischenzeiten eintrudelten, machte sich auch schon Dygert auf die Strecke. Die 26-Jährige stellte zunächst klare Bestzeiten an den Zwischenzeiten auf. Die erste Zeit im Ziel setzte Henttala, die auf dem Weg hinauf zur Festung aber auch noch stürzte. Nach 53:23 Minuten blieb bei ihr die Uhr stehen.

Kurz bevor Niedermaier von der Rampe rollte und gemeinsam mit den direkt folgenden Kerbaol, De Wilde und Alessia Vigilia aus Italien den Kampf um den U23-Titel eröffnete, erreichte Dygert schon das Ziel. Auf 46:59 Minuten drückte sie die Bestzeit und legte damit ein Pfund vor – und einen Schnitt von 46,2 km/h.

An der ersten Zwischenzeit bot sich daraufhin folgendes Bild: Kerbaol kam mit 50 Sekunden hinter Dygert dort an, De Wilde mit genau einer Minute. Weitere drei Sekunden hatte dagegen Niedermaier kassiert. Schweinberger kam so nahe an Dygert heran wie lange keine. Nur 35 Sekunden kassierte sie nach 12,9 Kilometern.

Das Profil des WM-Zeitfahrens der Frauen. | Foto: Veranstalter

Spätestens als Tour-Siegerin Demi Vollering an der ersten Zwischenzeit eintraf und 41 Sekunden Rückstand auf Dygert hatte, war klar, dass die Zeit der US-Amerikanerin eine echte Hausnummer vorgegeben hatte. Als Reusser dort ebenfalls mehr als eine halbe Minute Rückstand hatte, war klar, wohin die Reise geht. Lediglich Brown konnte noch an Dygert heranreichen, 17 Sekunden betrug ihr Rückstand, mit dem sie Zweite war. Nachdem alle Fahrerinnen durch waren, stand auch für Henderson mit acht Sekunden mehr Platz drei fest.

Der zweite Messpunkt bei Kilometer 22,7 schien den gesetzten Kurs auf allen Ebenen fortzuführen. Dygert fuhr weiter in ihrer eigenen Liga, Brown als ärgste Konkurrentin hatte eine halbe Minute Rückstand. Für Niedermaier rückte U23-Gold weiter aus dem Sichtfeld. 17 Sekunden betrug ihr Abstand auf Kerbaol, allerdings nur noch eine Sekunde auf De Wilde. Der Kampf um den Elite-Titel erhielt derweil einen herben Rückschlag, denn eine Fahrerin erreichte die Zeitmessung nicht. Reusser stieg kurz vor der Zeitnahme kopfschüttelnd vom Rad und brach kurz darauf am Straßenrand in Tränen aus.

Brown verpasst Gold um sechs Sekunden

Waren die Frauen im ersten Teil der Strecke noch mit Rückenwind unterwegs, kam er im letzten Abschnitt von vorne. Und das machte sich bemerkbar. Dygert führte zwar weiterhin, doch schrumpfte ihr Vorsprung auf Brown nun beständig. Und auch Niedermaier hatte De Wilde jetzt überholt und nur noch drei Sekunden Rückstand auf Kerbaol. Bis ins Ziel waren es keine vier Kilometer mehr.

Die Entscheidung in beiden Wettbewerben wurde also ins steile Finale hinauf zur Festung von Stirling verlagert. Nach dem frühen Start von Dygert hatte sich gezeigt, dass einige ihrer Konkurrentinnen am Berg Zeit auf die Spezialistin fürs Flache gutmachten. Schweinberger holte acht Sekunden heraus. Henderson hielt den Abstand zur US-Amerikanerin zwar konstant, verlor damit aber auf die Österreicherin, die damit noch an ihr vorbei aufs Podium zog.

Und so machte es auch Niedermaier. Im Ziel hatte die Skibergsteigerin, die in ihrer Parallel-Sportart auch die Olympischen Winterspiele 2026 anpeilt, knapp acht Sekunden Vorsprung auf Kerbaol, 40 auf De Wilde. Brown hingegen konnte ihre 25 Sekunden Rückstand zwar auf sechs reduzieren, doch das bedeutete wie im vergangenen Jahr bereits WM-Silber.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.11.2023Protest bei Straßen-WM: Keine Strafe für Klimaaktivisten

(rsn) – Drei der vier Klimaaktivisten, die sich im Verlauf des WM-Straßenrennens der Männer in Glasgow auf dem Asphalt festgeklebt und damit für eine Unterbrechung von rund einer Stunde gesorgt h

18.08.2023Schienbeinbruch: Narváez fällt länger aus

(rsn) - Jhonatan Narváez (Ineos Grenadiers) hat sich bei seinem Sturz im WM-Straßenrennen von Glasgow schwerer verletzt als angenommen. Wie der Ecuadorianische Radsportverband in den Sozialen Medien

14.08.2023Reusser fehlten in Glasgow fünf Sekunden zum Podium

(rsn) – Im WM-Zeitfahren noch war Marlen Reusser ein Häufchen Elend. Die Europameisterin in dieser Disziplin stieg nach bereits 16 Kilometern ohne ersichtlichen Grund vom Rad, kauerte sich an den S

14.08.2023UCI: Premiere der Super-WM von Glasgow “besser als erwartet“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat einen Tag nach dem Ende der ersten Super-WM (3. – 13. August) in Glasgow eine positive Bilanz gezogen. “ Für uns war es ein Erfolg, definitiv ein Glücks

14.08.2023Zweimal WM-Silber statt Gold: Oranje im Hintertreffen

(rsn) - Mit drei Fahrerinnen unter den besten Vier der Weltrangliste und fünf Titeln in den letzten sechs Jahren waren die Niederländerinnen im WM-Straßenrennen in Glasgow das zu schlagende Team. L

13.08.2023Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) – Lotte Kopecky hat sich als erste Belgierin seit 50 Jahren wieder den Titel in einem WM-Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 27-Jährige setzte sich zum Abschluss der Rad-WM in Schottland

13.08.2023Lippert: “Irgendwann sind meine Beine explodiert“

(rsn) – Nach ihrer imponierenden Vorstellung bei der Tour de France Femmes, bei der sie einen Etappensieg feiern konnte, äußerte sich Liane Lippert vor der WM mit Blick auf das 154,1 Kilometer lan

13.08.2023Kopecky stürmt in Glasgow zu ihrem dritten WM-Gold

(rsn) – Nach 154 Kilometern Daueraction im WM-Straßenrennen der Frauen hat mit Lotte Kopecky erstmals seit 50 Jahren wieder eine Belgierin das Regenbogentrikot erobert. Die 27-Jährige erreichte na

13.08.2023Weltmeister Pidcock kritisiert ”Regeländerungs-Shit-Show“

(rsn) – Durch eine Regeländerung nur wenige Tage vor dem WM-Rennen im Mountainbike durften Mathieu van der Poel und Tom Pidcock am Samstag aus der fünften Reihe starten. Der Brite rückte durch de

13.08.2023Van der Poel nach MTB-Sturz sauer auf sich selbst

(rsn) – Während der neben ihm gestartete Tom Pidcock bei der der Mountainbike-WM in Schottland aus der fünften Reihe heraus zum Titel fuhr, war für Mathieu van der Poel das Rennen schon nach der

13.08.2023Dygert und Niewiadoma sagen für das WM-Straßenrennen ab

(rsn) – Ohne zwei prominente Namen wird am Mittag das WM-Straßenrennen der Frauen gestartet. Wie ihr Team Canyon – SRAM in den Sozialen Medien mitteilte, haben sowohl Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe

13.08.2023Alles Oranje oder was?

(rsn) – Zum Abschluss der Straßenwettbewerbe der Rad-WM in Schottland steht das Straßenrennen der Frauen an. Der Kurs führt über insgesamt 154 Kilometer, gestartet wird in Loch Lomond, die Entsc

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)