--> -->
05.08.2023 | (rsn) – Der Däne Albert Philipsen hat bei der Rad-WM in Glasgow als Solist mit einem Gala-Auftritt das Straßenrennen der Junioren für sich entschieden und sich zum Nachfolger des Deutschen Emil Herzog gekürt. Dessen Landsmann Paul Fietzke gewann die Silbermedaille und bescherte dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) damit im zweiten Straßenwettbewerb die erste Medaille.
Der erst 16 Jahre alte Philipsen, einer der jüngsten Fahrer im 152 Fahrer starken Juniorenfeld, attackierte an der vorletzten Überquerung der zehn Prozent steilen Montrose Street rund 16 Kilometer vor dem Ziel aus einer siebenköpfigen Spitzengruppe heraus. Nach insgesamt 127,2 Kilometern erreichte er das Ziel am George Square mit 1:27 Minuten Vorsprung auf den Deutschen Juniorenmeister Fietzke, der sich im Sprintduell gegen den Norweger Felix Orn-Kristoff durchsetzte.
Auf den weiteren Plätzen folgten der Italiener David Juan Sierra (+1:24), der trotz eines Defekts wenige Kilometer vor dem Ziel Vierter wurde, und Philipsens Landsmann Theodor Storm (+1:29).
“Unser Plan war, offensiv zu fahren und das Rennen schwer zu machen. Theodor und ich waren dann in der frühen Ausreißergruppe dabei und haben mit den anderen Jungs in der Gruppe gut zusammengearbeitet. In der vorletzten Runde bin ich dann eine kleine Attacke gefahren und habe eine Lücke zu den anderen gerissen“, sagte der neue Juniorenweltmeister im Ziel. “Ich habe auf den richtigen Moment gewartet und von da an Vollgas gegeben. Ich habe mich sehr, sehr gut und nach all den Runden gar nicht müde gefühlt. Es war wirklich, wirklich gut. Dass ich jetzt Weltmeister bin, ist schon ein bisschen verrückt. Ich habe immer davon geträumt und lange darauf hingearbeitet.“
Gegen Philipsen war letztlich auch der starke Fietzke machtlos, der sich dann aber taktisch geschickt noch den zweiten Platz holte "Ich habe mich kurz geärgert, dass ich nicht an Philipsens Hinterrad geblieben bin, denn natürlich wäre ich gern Weltmeister geworden. Aber ich bin sehr stolz, dass ich Silber gewonnen habe“, sagte der 17-jährige Cottbuser, der für das Bora-Nachwuchsteam Auto Eder fährt.
In seiner ersten Saison bei den Raublingern gewann Fietzke bereits Anfang April die Cottbuser Junioren-Rundfahrt. Ende Juni wurde er dann Deutscher Meister im Straßenrennen der Junioren, nachdem er Anfang des Monats bei den Zeitfahrmeisterschaften bereits den zweiten Platz belegt hatte. Zudem wurde er Vierter beim Paris-Roubaix der Junioren
Die Gruppe des Tages hatte sich schon auf der ersten von insgesamt neun Runden des Stadtkurses gefunden und behauptete sich danach vor dem Feld, in dem zunächst Franzosen und Slowenen und im Finale Australier und Niederländer vergeblich versuchten, die Ausreißer wieder einzufangen. Doch die beiden Dänen Philipsen und Storm, das norwegische Duo Orn-Kristoff und Jörgen Nordhagen – der am Ende Sechster wurde, Fietzke, Sierra sowie die Brite Matthew Brennan arbeiteten gut zusammen und behaupteten ihren Vorsprung, der zum Finale hin zeitweise weniger als 30 Sekunden betrug.
Als Philipsen schließlich antrat, konnten keiner seiner Begleiter kontern. Der junge Däne fuhr sich schnell rund 20 Sekunden Vorsprung heraus und baute diesen auf den letzten Kilometern sogar weiter aus. Fietzke sprengte acht Kilometer vor dem Ziel zunächst die Verfolgergruppe und setzte sich dann drei Kilometer später mit Orn-Kristoff ab, wobei das Duo von Sierras Defekt profitierte.
Zwar kamen die Verfolger nicht mehr an den souveränen Philipsen heran, hatten aber auch von hinten nichts mehr zu befürchten. Auf der Zielgeraden hielt sich Fietzke clever im Windschatten seines Konkurrenten, um auf den letzten Metern noch an Orn-Kristoff vorbeizuziehen und sich die Silbermedaille zu holen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Drei der vier Klimaaktivisten, die sich im Verlauf des WM-Straßenrennens der Männer in Glasgow auf dem Asphalt festgeklebt und damit für eine Unterbrechung von rund einer Stunde gesorgt h
(rsn) - Jhonatan Narváez (Ineos Grenadiers) hat sich bei seinem Sturz im WM-Straßenrennen von Glasgow schwerer verletzt als angenommen. Wie der Ecuadorianische Radsportverband in den Sozialen Medien
(rsn) – Im WM-Zeitfahren noch war Marlen Reusser ein Häufchen Elend. Die Europameisterin in dieser Disziplin stieg nach bereits 16 Kilometern ohne ersichtlichen Grund vom Rad, kauerte sich an den S
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat einen Tag nach dem Ende der ersten Super-WM (3. – 13. August) in Glasgow eine positive Bilanz gezogen. “ Für uns war es ein Erfolg, definitiv ein Glücks
(rsn) - Mit drei Fahrerinnen unter den besten Vier der Weltrangliste und fünf Titeln in den letzten sechs Jahren waren die Niederländerinnen im WM-Straßenrennen in Glasgow das zu schlagende Team. L
(rsn) – Lotte Kopecky hat sich als erste Belgierin seit 50 Jahren wieder den Titel in einem WM-Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 27-Jährige setzte sich zum Abschluss der Rad-WM in Schottland
(rsn) – Nach ihrer imponierenden Vorstellung bei der Tour de France Femmes, bei der sie einen Etappensieg feiern konnte, äußerte sich Liane Lippert vor der WM mit Blick auf das 154,1 Kilometer lan
(rsn) – Nach 154 Kilometern Daueraction im WM-Straßenrennen der Frauen hat mit Lotte Kopecky erstmals seit 50 Jahren wieder eine Belgierin das Regenbogentrikot erobert. Die 27-Jährige erreichte na
(rsn) – Durch eine Regeländerung nur wenige Tage vor dem WM-Rennen im Mountainbike durften Mathieu van der Poel und Tom Pidcock am Samstag aus der fünften Reihe starten. Der Brite rückte durch de
(rsn) – Während der neben ihm gestartete Tom Pidcock bei der der Mountainbike-WM in Schottland aus der fünften Reihe heraus zum Titel fuhr, war für Mathieu van der Poel das Rennen schon nach der
(rsn) – Ohne zwei prominente Namen wird am Mittag das WM-Straßenrennen der Frauen gestartet. Wie ihr Team Canyon – SRAM in den Sozialen Medien mitteilte, haben sowohl Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe
(rsn) – Zum Abschluss der Straßenwettbewerbe der Rad-WM in Schottland steht das Straßenrennen der Frauen an. Der Kurs führt über insgesamt 154 Kilometer, gestartet wird in Loch Lomond, die Entsc
(rsn) – Quinn Simmons (Lidl – Trek) ist einer der angriffslustigsten Fahrer der Tour de France 2025. Unzählige Male hat der US-Meister bereits attackiert und auf vier der fünf Etappen, die von e
(rsn) - Wenn das stimmt, muss man die Leistung, die Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zurzeit bei der Tour de France abliefert, noch höher einschätzen. Dabei stellt sich die Frage: Wie überl
(rsn) – Von wegen entspannte Überführungsetappe kurz vor dem Ruhetag. Für Teams, die in der Gesamtwertung vorne mitmischen wollen, gibt es das heutzutage bei der Tour de France nicht mehr. Vor al
(rsn) – “Marion Rousse, die schöne Blonde“ stand während dieser 15. Etappe der Tour de France auf einem Pappschild am Rand der Strecke. Wer weiß, vielleicht hat dieses Kompliment an seine Leb
(rsn) – Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) hat in Carcassonne seine Sammlung an Grand-Tour-Tageserfolgen vervollständigt. Nachdem er bereits beim Giro und der Vuelta je zwei Etappen hatte gewin
(rsn) – Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) hat in Carcassonne seine Sammlung an Grand-Tour-Tageserfolgen vervollständigt. Nachdem er bereits beim Giro und der Vuelta je zwei Etappen hatte gewin
(rsn) – Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) hatte viel Zeit. Zeit, um in die Kamera zu jubeln und mit Fans an der Bande abzuklatschen. Fast zwei Minuten hatte er sich auf den letzten 40 Kilometer
(rsn) – Nachdem er auf der 14.Tour-Etappe kurz vor dem Gipfel des Col du Tourmalet kurzentschlossen einer am Streckenrand stehenden Zuschauerin einen Teil deren Pappschilds entrissen und unter das T
(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg von Kapitän Remco Evenepoel auf der 14. Tour-Etappe werden die Karten bei Soudal – Quick-Step neu gemischt. “Wir müssen einen Neustart machen. Heute wird
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - Eigentlich stand Carcassonne als Zielort in den letzten Jahren meist für eine Sprintankunft, immerhin hießen die letzten beiden Gewinner hier Jasper Philipsen und Mark Cavendish. Die 15. Et