--> -->
24.06.2023 | (rsn) – Als letzter Fahrer erreichte Titelverteidiger Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) bei der Zeitfahr-Meisterschaft am Freitagabend in Bad Dürrheim den Zielstrich. Dort rollte ihm sein Teamkollege Nils Politt entgegen. Dessen Sieg stand in diesem Moment fest, da Kämna 45 Sekunden langsamer gewesen war. Die beiden klatschten sich ab und Politt entfuhr ein herzliches “Endlich!“.
Nach dem Sieg im Zeitfahren hält Politt bis mindestens Sonntag beide nationale Titel auf der Straße. Viermal hatte der Bora-Profi im Kampf gegen die Uhr zuvor schon auf dem Podium gestanden, für ganz oben hatte es nie gereicht. "Mir ist auf jeden Fall ein Stein vom Herzen gefallen. Es ist der nächste Punkt, den ich auf meiner Liste abgehakt habe: auch mal Deutscher Zeitfahrmeister zu sein“, freute sich Politt im Gespräch mit radsport-news.com. “Ich habe lang darum gekämpft. Mit Tony (Martin, d. Red.) war es extrem hart, ich war einmal 2019 in Cottbus nah dran an ihm – war immer Zweiter und Dritter. Jetzt mal ein Jahr das Trikot zu haben ist extrem schön", meinte er weiter.
___STEADY_PAYWALL___Um den inzwischen zurückgetretenen Tony Martin musste Politt sich keine Sorgen machen, aber am Freitag stand die nationale Zeitfahrelite mit Ausnahme von Nikias Arndt (Bahrain Victorious) am Start. Dementsprechend überrascht war der neue Deutsche Meister, als er entgegen aller Planungen schon am ersten Messpunkt die Bestzeit realisierte. "Ich wollte eigentlich erstmal nur geschmeidig reinkommen. Umso schöner war es natürlich, als nach sechs Kilometern aus dem Auto die Info kam, dass ich schon die Bestzeit habe", blickte Politt zurück.
Nils Politt (Bora – hansgrohe) auf dem Weg zum Zeitfahrtitel | Foto: Cor Vos
Die nach ihm folgenden Starter konnten an der Bestzeit des 29-Jährigen nichts ändern. Auch an den nächsten Messpunkten war Politt der Schnellste. So sorgte er für den zweiten Bora-Titel im Zeitfahren in Serie, nachdem Martin diese Disziplin neun Jahre davor dominiert hatte. Jetzt geht der Blick bei den Raublingern und ihrem Doppelmeister bereits in Richtung Sonntag, denn beim Straßenrennen wollen die Männer von Teamchef Ralph Denk den dritten Sieg in Folge einheimsen.
Bora – hansgrohe ist bei der Titelverteidigung Politts zweifellos der ganz große Favorit. Die Mannschaft hat viele Asse im Ärmel, eines von ihnen ist natürlich der Vorjahressieger selbst. Doch die Position an der Spitze der Nahrungskette birgt auch ihre Probleme. "Es wird extrem schwer am Sonntag. Ich denke, viele Fahrer werden auf mich gucken – das Wichtigste ist, dass wir es schaffen, den Titel im Team zu halten", dämpfte er bei der Pressekonferenz am Freitag die Erwartungen an seine Person. "Wir müssen uns eine gute Taktik zusammenbauen und dann hoffen wir, dass einer von uns am Sonntag als Erster über die Ziellinie fährt", ergänzte er gegenüber radsport-news.com.
Dass seine Form stimmt, darüber besteht nach der Zeitfahrleistung aber kein Zweifel. "Ich bin ziemlich zufrieden, was ich heute geleistet hab' – auch von den Werten her. Und ich denke, dass ich auf dem richtigen Weg zur Top-Form bin. Mal schauen, was dann ab nächste Woche Samstag in den Beinen steckt", spielte Politt auf seine Teilnahme bei der Tour an.
Wenn Politt, so wie hier bei Paris-Roubaix, auch bei der Tour de France wieder im Meistertrikot antreten will, muss er am Sonntag seinen Titel verteidigen. | Foto: Cor Vos
Am Mittwoch reist der Klassikerspezialist mit seinen Teamkollegen nach Bilbao zum Grand Départ. Bei der dreiwöchigen Rundfahrt ist Bora in einer komplett anderen Rolle als bei der Deutschen Meisterschaft, denn mit Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat dieses Mal die Konkurrenz die Topfavoriten auf den Sieg in ihren Reihen. Doch auch Bora hat ein Eisen im Feuer. "Jai Hindley ist in einer extrem guten Verfassung, kann echt aufs Tour-Podium fahren. Das ist unser erstes Ziel, und dann schauen wir mal, was vielleicht noch in einer Etappe geht", so Politt.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Am Sonntag steht das Rennen der Elite Männer als Abschluss der Deutschen Meisterschaften auf dem Programm. Auf einem Kurs, auf dem viele Szenarien möglich sind, scheint sicher, dass es ein
(rsn) - Die vielen Siege der deutschen Profis und der Erfolg der 2018 neu aufgelegten Deutschland Tour haben nach Jahren des "Bashings" hierzulande das Interesse am Radsport wieder geweckt. Vorbei s
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech