--> -->
09.04.2023 | (rsn) – Am 1. April 2022 hat der Radsportweltverband UCI im Artikel 1.3.004 seines Regelwerks Systeme zur Veränderung des Reifendrucks während des Wettkampfs freigegeben. Das Team DSM hatte das "Atmoz"-System des niederländischen Laufrad-Spezialisten Scope im vergangenen Jahr vor Paris - Roubaix getestet, dann aber nicht im Rennen eingesetzt.
Bei der 120. Ausgabe der "Königin der Klassiker" soll es aber verwendet werden. Und DSM ist nicht das einzige Team, das ein solches System am Ostersonntag einsetzen will: Jumbo - Visma wird wohl ebenfalls den Luftdruck während des Rennens verändern können, allerdings mit einer anderen Technologie, entwickelt vom Eindhovener Ingenieur-Büro HubTech.
Bei Schotter oder auf Kopfsteinpflaster können die Fahrer mit diesen Systemen den Luftdruck in den Reifen absenken, um eine bessere Traktion und mehr Dämpfung zu bekommen; auf Asphalt kann der Reifendruck dann wieder erhöht werden, um den Rollwiderstand zu vermindern.
Jumbos "Gravaa"-System: auf dem Pavé ein Vorteil bis zu 90 Watt
HubTech schätzt, dass sein "Gravaa"-System auf Kopfsteinpflaster-Abschnitten einen Vorteil von bis zu 90 Watt bringen kann, und etwa 20 bis 30 Watt über das gesamte Rennen hin. Allerdings haben beide Teams noch nicht endgültig entschieden, ob sie mit den Systemen starten werden. Bei Jumbo - Visma hat Titelverteidiger Dylan van Baarle die neuen Laufräder mehrere Wochen lang im Training getestet und war laut Wielerflits sehr zufrieden damit; Wout van Aert hat das System bisher jedoch nicht gefahren, und wird daher auch nicht damit starten.
Jumbo - Visma nutzt das "Kinetic Air Pressure System" (Kaps) von Gravaa/ HubTech, das Edoardo Affini bei Dwars door Vlaanderen erstmals eingesetzt hat. Die "Kaps"-Laufräder haben in der Nabe eine Pumpe, die wie ein Dynamo durch die Drehung des Rads angetrieben wird. An der Seite der Nabe wird Luft aus der Umgebung angesaugt; wenn der Luftdruck das gewünschte Niveau erreicht hat, schaltet sich die Pumpe ab.
Ein Rohr entlang einer Speiche leitet die Luft dann in den Reifen. Durch dieses Rohr wird die Luft auch aus dem Reifen abgelassen. Da Luft aus der Atmosphäre verwendet wird, kann das System unbegrenzt genutzt werden. Bedient wird "Kaps" über einen Knopf am Lenker; LED-Leuchten zeigen an, wann der voreingestellte Reifendruck erreicht ist.
Das "Atmoz"-System von DSM hat eine begrenzte Kapazität
Das "Atmoz"-System von DSM funktioniert etwas anders: Es nutzt mechanische Ventile, um die Luft zwischen einem Reservoir um die Nabe und dem Reifen hin und her zu pumpen. Die Luft gelangt über einen Schlauch an einer Speiche entlang in die Felge und so in den Tubeless-Reifen, und über einen weiteren Schlauch wieder zurück in das Naben-Reservoir.
Das System wird mit zwei Tasten am Lenker gesteuert, der aktuelle Luftdruck auf dem Rad-Computer angezeigt. Der Nachteil des "Atmoz"-Systems: Das Naben-Reservoir hat eine begrenzte Kapazität, und so kann des Reifendruck nicht beliebig oft geändert werden. Wie oft genau, ist derzeit unklar und hängt auch von der Reifenbreite ab; Schätzungen gehen von acht bis höchstens zwölf Mal aus - nicht genug auf jeden Fall, um den Reifendruck vor und nach jedem Pavé ändern zu können.
Wer daran interessiert ist, die Systeme selbst auszuprobieren: Da sie gemäß Artikel 1.3.006 des UCI-Reglements, um auch in UCI-Rennen eingesetzt werden zu können, auf dem freien Markt zu haben sein müssen, kann man sie auch kaufen - bei Scope etwa für schlanke 3998 Euro. Da kann einem schon mal die Luft ausgehen...
(rsn) – Es ist das Highlight der Frühjahresklassiker, das Rennen über die Pflastersteine von Paris nach Roubaix. 260 schwere Kilometer warten am Sonntag und die große Frage ist, ob Alpecin – De
(rsn) – Die Ronde van Vlaanderen wird am Sonntag ohne ihren großen Lokalmatador Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) über die Bühne gehen. Der 29-jährige Belgier war am Mittwoch bei Dwars doo
(rsn) – Mit seinem Triumph beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) feierte Dylan van Baarle einen perfekten Einstand bei seinem neuen Team Jumbo – Visma. Doch in der dann folgenden Klassikerkampagne li
(rsn) – Bereits auf dem zweiten der 29 Sektoren war am Ostersonntag Peter Sagans neuntes und letztes Paris-Roubaix (1.UWT) rund 150 Kilometer vor dem Ziel beendet. Der Gewinner der Ausgabe von 2018
(rsn) – Das Team Soudal Quick-Step gehört mit 16 Tagessiegen und zwei Klassementerfolgen zu den besten Mannschaften des Frühjahrs. Doch ausgerechnet bei den Paraderennen Flandern-Rundfahrt (1.UWT)
(rsn) – Während John Degenkolb (DSM) und Max Walscheid (Cofidis) mit ihren Plätzen sieben und acht bei Paris-Roubaix die deutschen Farben hochhielten, blieb das einzige WorldTeam aus der Bundesrep
(rsn) – Paris-Roubaix (1.UWT) endete für John Degenkolb mit Platz sieben nicht so gut wie erhofft– und tragisch. Der DSM-Kapitän gehörte 18 Kilometer vor dem Ziel noch zur Spitzengruppe mit all
(rsn) – Er war der große Favorit. Am Ende erfüllte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) die Erwartungen als Sieger auf dem Podium von Paris-Roubaix. Dank der perfekten Vorarbeit seiner Te
(rsn) – Das Oster-Wochenende stand ganz im Zeichen von Paris-Roubaix. Die 3. Auflage des Frauenrennens endete mit einem Sensationspodium, auch deshalb, weil die Favoritinnen bei ihrer Aufholjagd dur
(rsn) - Laurenz Rex (Intermarché - Circus - Wanty) gehört zu einer Minderheit von rund 60.000 deutschsprachigen Belgiern . Der im hessischen Marburg geborene Rex lebt in Raeren nahe der deutschen
(rsn) - Im Bruchteil einer Sekunde platzte der Traum von John Degenkolb (DSM) auf den zweiten Sieg bei Paris-Roubaix nach 2015. Sein Rad rutschte 18 Kilometer vor dem Ziel zur Seite weg und der Oberur
(rsn) - Bei der verregneten Ausgabe von Paris-Roubaix 2021, die aufgrund der Corona-Pandemie damals im Oktober stattfand, landete Max Walscheid (Cofidis) auf dem 12. Rang. Dieses Ergebnis konnte er nu
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech