--> -->
02.04.2023 | (rsn) – Ein Rennen, 273 Kilometer, 19 Hellingen, sechs Kopfsteinpflastersektoren – und drei Topfavoriten. Nach der Demonstration bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) geht fast niemand davon aus, dass es am Sonntag bei der 107. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) nicht zum Triell zwischen Wout Van Aert (Jumbo – Visma), Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) kommen wird. Doch gerade durch das Kräftemessen in Harelbeke scheint klar, wo die Stärken und Schwächen der Großen Drei liegen und wie ihre jeweilige Herangehensweise aussehen muss.
Die einfachste Ausgangslage und zugleich schwierigste Aufgabe hat Pogacar vor sich. Der zweifache Toursieger gilt unter den Rundfahrern als sehr endschnell, doch gegen die beiden explosiven Crossexperten hat er auf der Zielgeraden wohl keine Chance. Um zum ersten Mal ein Rennen in Flandern gewinnen zu können, muss der Slowene darum mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit solo ankommen – oder zumindest ohne Van Aert und van der Poel.
___STEADY_PAYWALL___In einem Interview mit dem belgischen Sportportal Sporza war er sich seiner Situation bewusst: “Ich muss meine besten Beine haben und ich werde wohl allein ankommen müssen.“ Diese Position ist nicht neu für ihn und auch bei der E3 Classic setzte er alles daran, seine Widersacher abzuschütteln. Während er den späteren Sieger Van Aert am Paterberg und Oude Kwaremont gleich mehrmals in Verlegenheit brachte, blieb van der Poel allerdings immer am Hinterrad des 24-Jährigen.
Die Großen Drei bei der E3 Saxo Classic. | Foto: Cor Vos
Den besten Sprint in Harelbeke zeigte Van Aert, der van der Poel schlug und gemeinsam mit dem Niederländer Pogacar weit hinter sich ließ. Da der Belgier an den Hellingen vom UAE-Profi drei Mal und vom fünffachen Cross-Weltmeister ein Mal in Probleme gebracht wurde, wird dem Jumbo-Kapitän viel daran gelegen sein, es zum Sprint kommen zu lassen. Doch auch auf der Zielgeraden muss der 28-Jährige sich schlau anstellen, denn ein Sieg dort gegen van der Poel ist kein Selbstläufer, wie die Cross-WM in Hoogerheide bewies.
Dort überraschte der Alpecin-Profi seinen Widersacher und sprang fast aus dem Stillstand von dessen Hinterrad weg. In Sachen Explosivität hat Van Aert deutliche Nachteile. Er würde darum einen langen Sprint bevorzugen, bei dem er seine Kraft optimal auf die Straße bringen kann. Mit seinem Sieg bei der E3 Classic und dem Geschenk nach beeindruckender Leistung an seinen Teamkollegen Christophe Laporte bei Gent-Wevelgem (1.UWT) geht Van Aert vielleicht als der größte Favorit in die Ronde.
In Harelbeke war van Aert der beste im Sprint. | Foto: Cor Vos
Manchmal ist die einfachste taktische Situation die schwerste. Van der Poel hat bei Mailand-Sanremo (1.UWT) bewiesen, dass er sowohl Pogacar als auch Van Aert am Berg wegfahren kann. So kann er solo gewinnen – oder im Sprint. Denn auch im Sprint muss sich der Niederländer vor niemandem fürchten. Gleichzeitig weiß er aber, dass Van Aert auf der Zielgeraden mindestens gleichstark ist – wenn nicht sogar besser.
Darum gilt es für den Alpecin-Profi seinen flämischen Konkurrenten abzuschütteln. Bei der E3 Classic gelang das früh im Rennen mehrmals – wenn auch nur für kurze Zeit. Am Taaienberg auch durch van der Poels eigene Attacke, der nur Pogacar direkt folgen konnte. Trotzdem sollte van der Poel seine Angriffslust zügeln, denn in der Vergangenheit gingen seine frühen Angriffe gern mal nach hinten los, so verlor er 2021 in Oudenaarde nach langer Duoflucht völlig überraschend den Sprint gegen Kasper Asgreen (Soudal Quick-Step). Je länger das Finale dauert, desto schwächer wird van der Poel scheinbar.
Ein möglicher Grund dafür ist die großzügige Führungsarbeit, die er in Gruppen verrichtet. Nach dem Zieleinlauf in Harelbeke zeigte er sich am Mikrofon des niederländischen Radsportportals wielerflits.nl auch selbstkritisch: “Im Sprint konnte ich nichts besser machen, aber unterwegs wollte ich etwas zu viel.“ Für den 28-Jährigen wäre das ideale Szenario also ein kurzes Finale ohne Van Aert, durch seine eigene Fahrweise scheint aber schon der erste Punkt dieses Falles sehr unwahrscheinlich.
Schon bei Mailand-Sanremo spielten die Großen Drei die Hauptrolle. | Foto: Cor Vos
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Mannschaften der drei Favoriten. Zwar wollen die drei Kapitäne Vlaanderens Mooiste sicherlich nur ungern “wegschenken“, doch sowohl Jumbo – Visma als auch Alpecin – Deceuninck und UAE Team Emirates haben mindestens einen Schattenfavoriten im Aufgebot. Am breitesten aufgestellt ist dabei die Mannschaft von Van Aert.
Mit Dylan van Baarle, Van Aert selbst und Laporte haben sie vier von fünf flämischen WordTour-Rennen gewonnen. Der Sieg von Tiesj Benoot bei Kuurne-Brüssel-Kuurne kommt obendrein. Während van Baarle bei der Ronde gesundheitsbedingt fehlen wird, sind sowohl Laporte als auch Benoot in Topform unterwegs. Dem Belgier konnte bei Dwars door Vlaanderen (1.UWT) am Knokteberg niemand folgen, sein französischer Teamkollege fuhr im flachen Finale allen Konkurrenten mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit davon. Wenn sich die Großen Drei auch nur kurz angucken, können die Jumbo-Co-Kapitäne davon profitieren und Pogacar und van der Poel in einen taktischen Würgegriff nehmen, den diese fast unmöglich lösen können.
Doch auch die Formationen von UAE und Alpecin sollte man nicht unterschätzen. Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck) fuhr bei der E3 Classic und bei Mailand-Sanremo unter die besten zehn und machte beide Mal Eindruck. Sein Teamkollege Quinten Hermans war bei Dwars door Vlaanderen der Fahrer, der am Knokteberg am längsten mit Benoot mithalten konnte. UAE hat Tim Wellens in der Hinterhand. Der Belgier hatte einen sehr starken Saisonauftakt, konnte allerdings zuletzt nicht mehr groß auftrumpfen.
(rsn) – Die Ronde van Vlaanderen wird am Sonntag ohne ihren großen Lokalmatador Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) über die Bühne gehen. Der 29-jährige Belgier war am Mittwoch bei Dwars doo
(rsn) – Bis zum 23. August sperrte der Radsportweltverband UCI nun den Polen Filip Maciejuk (Bahrain – Victorious). Der Grund dafür ist der vom 23-Jährigen ausgelöste Massensturz bei der Flande
(rsn) – Die direkte Disqualifikation noch während des Rennens wird nicht die einzige Strafe für Filip Maciejuk bleiben. Dem Bahrain-Victorious-Profi, der den Massensturz bei der Flandern-Rundfahrt
(rsn) – Mit seinem imponierenden Soloritt zum Ronde-Triumph zeigte Tadej Pogacar (UEA Team Emirates) ein weiteres Mal, dass er der kompletteste Fahrer im Feld ist. Doch sein erster Sieg bei der Flan
(rsn) – Als Nils Politt (Bora – hansgrohe) bereits 75 Kilometer vor dem Ziel der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) aus dem Feld heraus angriff, war das zwar keine Panikreaktion, um doch noch die deutlich
(rsn) – Für den Aufreger bei der 107. Flandern-Rundfahrt sorgte Filip Maciejuk (Bahrain – Victorious) als Auslöser eines Massensturzes im Männerrennen rund 140 Kilometer vor dem Ziel. Beim Vers
(rsn) – Beim vom Polen Filip Maciejuk (Bahrain Victorious) verursachten Massensturz zur Hälfte der Flandern-Rundfahrt hat sich Tim Wellens (UAE Team Emirates) das Schlüsselbein gebrochen. Der Belg
(rsn) – Viel Spannung von Anfang an bot die 107. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) – und die Ronde beantwortete ganz brav auch alle Fragen, die radsport-news.com vor dem Start aufgeworfen hatte. Unter a
(rsn) – Bei fünf der sieben letzten Rennen der Women’s WorldTour stellte SD Worx die Siegerin. Auch bei der Ronde van Vlaanderen (1. WWT) waren die Fahrerinnen des niederländischen Teams wieder
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx) hat als erste Frau seit Mirjam Melchers im Jahr 2006 erfolgreich den Titel bei der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) verteidigt. Die Belgierin setzte sich in Oudenaarde bei
(rsn) – Als einer von vier Marathon-Männern absolvierte und beendete Jonas Rutsch (EF Education - EasyPost) alle fünf Klassiker der letzten zwölf Tage in Flandern. In der inoffiziellen Addierung
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat mit einem denkwürdigen Auftritt die 107. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen. Der 24-jährige Slowene triumphierte nach 273,4 Kilometern von Brügge nach
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech