--> -->
17.03.2023 | (rsn) – In seinen besten Jahren war Peter Sagan (TotalEnergies) in schöner Regelmäßigkeit einer der Sieg-Kandidaten für Mailand-Sanremo. Bei bisher 13 Starts landete der Slowake nicht weniger als sieben Mal in den Top 5. Zu Platz 1 beim ersten der fünf Radsport-Monumente reichte es aber nie: 2013 musste er sich bei der denkwürdigen, aufgrund eines Wintereinbruchs unterbrochenen 104. Ausgabe als haushoher Favorit sensationell Gerald Ciolek geschlagen geben, vier Jahre später war Michal Kwiatkowski im Sprintduell auf der Via Roma einen Wimpernschlag schneller. Dazu kommen nicht weniger als fünf vierte Plätze, zuletzt 2021.
Ob dem mittlerweile 33-jährigen Sagan am Samstag bei der 114. Ausgabe der “Primavera“ doch noch der so ersehnte Sieg gelingt, darf bezweifelt werden. Zu stark präsentiert sich die jüngere Generation um Fahrer wie Wout Van Aert (Jumbo - Visma), Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) oder Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), und auch einem Debütant wie dem erst 21-jährigen Belgier Arnaud De Lie (Lotto Dstny) wird mehr zugetraut als dem dreimaligen Weltmeister.
Seit seinem Wechsel von Bora – hansgrohe zum Zweitdivisionär TotalEnergies feierte Sagan erst zwei Siege. Auch in dieser Saison lief noch nicht viel zusammen, beim Tirreno-Adriatico (2.UWT) etwa sprang nicht mehr als ein elfter Etappenplatz heraus. Zur“ Primavera“ hofft der Sprint- und Klassikerspezialist nun auf bessere Beine und mehr Glück:
“Mailand-Sanremo war immer ein Rennen, das mir lag, aber es war auch immer ein schwieriges Rennen für mich. Mir bleibt noch eine Chance, es zu gewinnen“, sagte Sagan, der am Saisonende seine Karriere als Straßenprofi beenden wird, am Rande von Tirreno-Adritatico gegenüber Medienvertretern.
Dabei scheint für ihn mehr noch als für die meisten anderen Fahrer zu gelten: Mailand-Sanremo ist der am einfachsten zu fahrende Klassiker, aber derjenige, der am schwersten zu gewinnen ist. Zu viele Faktoren können im Finale den Ausschlag geben. “Wenn man bei der Flandern-Rundfahrt wirklich der Stärkste ist, gewinnt man ‘ganz leicht‘, aber Mailand-San Remo ist eher eine Lotterie“, sagte Sagan, der 2016 die “Ronde“ für sich entscheiden konnte, der Nachrichtenagentur Belga.
“Auf den letzten fünf Kilometern entscheidet sich alles, da bleibt keine Zeit, Dinge zu korrigieren oder Fehler zu beheben. Bei diesem Rennen geht es oft um alles oder nichts. Ich habe mich oft sehr stark gefühlt. Es gab Zeiten, in denen ich gewinnen konnte, aber es ist mir nicht gelungen. So ist das Leben. Du kannst Erfahrung haben, stark sein und clever Rennen fahren, aber trotzdem verlieren. Mailand-Sanremo wird in einem Bruchteil entschieden und man bekommt keine zweite Chance, in diesem Rennen zu gewinnen“, sagte er mit Blick vor allem auf die bitteren Niederlagen gegen Ciolek und Kwiatkowski, die beide als Außenseiter über ihn triumphierten.
Vor allem die gegen Kwiatkowski blieb Sagan in bitterer Erinnerung, wie er anmerkte. “Das hat sehr weh getan, das gebe ich zu. Ich habe mich an diesem Tag sehr stark gefühlt, aber aus dem Auto erhielt ich eine falsche Information, so dass ich eine schlechte taktische Entscheidung traf. Und wie ich sagte, Mailand-Sanremo kann in einem Sekundenbruchteil entschieden werden und du kriegst keine zweite Chance mehr.“
Nun hofft Sagan auf eine letzte Chance. “Mal schauen, wie ich mich fühle und wie das Rennen verläuft. Alles kann bei Mailand-Sanremo passieren“, sagte er und nannte einige mögliche Szenarien für das Finale: “Eine kleine Gruppe von drei oder vier Fahrern kann sich am Poggio absetzen oder ein Fahrer wie Nibali 2018 oder Mohoric letztes Jahr kommt in der Abfahrt weg. Oder aber alle markieren sich gegenseitig wie verrückt, dann könnte es zum Sprint einer größeren Gruppe auf der Via Roma kommen.“
(rsn) - Wie ein Lausbub freute sich Matteo Sobrero am Ende dieser Primavera. Gut, das Ergebnis mit Platz zwölf beim 115. Mailand-Sanremo war keine Eilmeldung wert. Aber der italienische Neuzugang bei
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 115. Ausgabe von Mailand-San Remo (1.UWT) gewonnen und seinen ersten Sieg in einem Monument gefeiert. Dabei profitierte der Belgier von der
(rsn) – Matej Mohoric (Bahrain Victorious) hat mit einer Aussage gegenüber dem britischen Magazin Rouleur den Straßenradsport-Romantikern mitten ins Herz gestochen. Der Slowene erklärte, dass er
(rsn) – Mathieu van der Poels Angriff kurz vor dem Ortsschild von Poggio am gleichnamigen Anstieg war unwiderstehlich und bärenstark. Der Niederländer von Alpecin – Deceuninck ließ kurz vor der
(rsn) – John Degenkolb (DSM) führte beim 114. Mailand-Sanremo (1.UWT) eine Rookie-Bande um Marius Mayrhofer ins Rennen – und erwies sich schließlich als der stärkste Fahrer eines Teams, das in
(rsn) – Nach einer erfolgreichen Cross-Saison mit sieben Siegen und dem fünften Elite-Weltmeistertitel verlief der Auftakt der Straßensaison nach einem Monat Rennpause für Mathieu van der Poel (A
(rsn) – Mailand-Sanremo (1.UWT) ist kein Sprinterklassiker mehr. Das Fazit, das sich nach dem ersten Monument der Saison bereits in den vergangenen Jahren ziehen ließ, hat sich auch bei der 114. Au
(rsn) – Marco Haller und Nils Politt sind ein starkes Mailand-Sanremo (1.UWT) gefahren, am Ende aber stand für den deutschen WorldTour-Rennstall Bora – hansgrohe beim ersten Monument der Saison t
(rsn) – Erstmals seit fünf Jahren konnte sich wieder ein Fahrer aus Italien auf dem Podium von Mailand-Sanremo präsentieren. 2018 siegte Vinzenzo Nibali, nun fand der Hai von Messina mit dem Stun
(rsn) – Etwas ungläubig schlug sich Mathieu van der Poel auf den Helm, als er die Ziellinie von Mailand-Sanremo überquerte, nachdem er die letzten Meter zuvor schon jubelnd genießen konnte. Der 2
(rsn) - Die 114. Ausgabe von Mailand-Sanremo hat die Erwartungen erfüllt. Nach einem spannenden Finale entschied Mathieu von der Poel (Alpecin – Deceuninck) das erste Monument des Jahres in beeindr
(rsn) - Mit Mailand-Sanremo steht am Samstag das erste Monument der Straßensaison auf dem Programm. radsport-news.com hat vor dem Start die Stimmen der Protagonisten zusammen getragen. Hier können
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von