Neue Broschüre - Über 1000 km Touren

Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

Foto zu dem Text "Radeln nach Zahlen - in der Prignitz"
| Foto: Tourismus-Verband Prignitz

01.03.2023  |  30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg als Paradies für Radler/innen, mit bestens ausgebauten Radwegen ohne nennenswerte Steigung. Und die Wege lassen sich mithilfe eines Knotenpunkt-Systems zu immer neuen, fast beliebig langen Routen durch die malerischen Elbtal-Aue verknüpfen.

Das System des "Radelns nach Zahlen" ist schnell erklärt: Wo mindestens drei Radwege aufeinandertreffen, findet sich ein Knotenpunkt. Diese Punkte sind erkennbar an auffällig gestalteten Wegweisern mit weißen Ziffern im rotem Kreis. An jedem Knotenpunkt finden sich Tafeln, die über Sehenswürdigkeiten, Angebote für das leibliche Wohl und zur Übernachtung sowie über Service-Stellen informieren.

Aus den 130 Knotenpunkten in der Prignitz ergibt sich ein Streckennetz von mehr als 1000 Kilometern. Mit dem Prinzip „Radeln nach Zahlen“ kann man an einem beliebigen Knotenpunkt beginnen und individuell eine Wegstrecke gestalten. Und sollte unterwegs der Wettergott mal nicht mitspielen, oder man hat Lust auf mehr - jede Tour lässt sich fast beliebig verkürzen oder verlängern, indem man einfach Knotenpunkte weglässt oder hinzufügt.

Alle notwendigen Informationen zum Knotenpunkt-System sind in der neuen Rad-Broschüre "Radeln in der Prignitz" des Tourismus-Verbandes Prignitz enthalten - mit integrierter Radkarte, 17 Touren-Empfehlungen zwischen 20 und 60 Kilometern, Informationen zu Radvermietung, einer Übersicht aller Radfernwege, E-Bike-Ladestationen, Pauschal-Angeboten, ja sogar Radweg-Kirchen.

Auch zwei neue Radrunden finden sich in der Broschüre: Die "Grenzland-Tour" verbindet auf rund 52 Kilometern die Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Auf dem Weg von Wittenberge nach Lenzen trennte zwischen Stromkilometer 472,6 und 566,3 einst die innerdeutsche Grenze die beiden deutschen Staaten. Heute findet sich hier das Unesco-Biosphären-Reservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg, mit einer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt am weitgehend unbegradigten Strom, dessen geschichtliche Bedeutung das Museum in Schnackenburg zeigt.

Die "Quappenwinkel-Route" ist nach der gleichnamigen Landschaft an der Unterhavel benannt, kurz vor ihrer Mündung in die Elbe. Hier wurde einst in den Fischerdörfern die Quappe gefangen, ein wohlschmeckender Süßwasser-Dorsch. Der Radweg führt von der idyllischen Hansestadt Havelberg hinein in die Havel-Niederung, mit ihren typischen Kopfweiden. Wer von einem der Aussichtstürme kurz hinter Havelberg oder am beschaulichen Dorf Kuhlhausen einen Blick auf die Landschaft wirft, der wird vielleicht sogar den seltenen Seeadler entdecken, der hier wieder heimisch geworden ist.

Ob auf dem Deich mit Panorama-Blick über die Elbe, durch die weite Ebene oder entlang historischer Städte - eines ist dabei allen Prignitz-Touren gemeinsam: ein unvergessliches, ganz und gar nachhaltig Erlebnis für alle Sinne. Wer sich vorab inspirieren lassen möchte, der bestellt die neue Broschüre kostenfrei beim Tourismus-Verband Prignitz oder liest sie online.

 
Weitere Informationen

Tourismus-Verband Prignitz
Großer Markt 4
19348 Perleberg

Fon: 03876/ 307 41 92- 0

E-Mail: info@dieprignitz.de
Internet: dieprignitz.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

21.09.2021Arabba: Rennradfahren im Herz der Dolomiten

Arabba - Musik in den Ohren aller Liebhaber der Berge, ob per pedes oder auf dem Rad. Rund um das kleine Bergdorf thronen das imposante Massiv des Col di Lana, im 1. Weltkrieg schwer umkämpft, das Po

07.08.2021Natur-Biken Allgäu/ Tirol: Grenzüberschreitender Rad-Genuss

Leichte Wege, sanfte Berge – das versprechen unter dem Namen "NaturBiken" rund 750 Kilometer neue Rad-Routen durchs Allgäu und Tirol. Alle Touren verlaufen zum größten Teil auf Forst- und Almwege

30.07.2021Merckx-Wiggins-Blanc: Für radelnde Feinschmecker

(rsn) - Lust auf eine Runde mit Eddy Merckx und Sir Bradley Wiggins, und anschließend ein Sterne-Menü mit tollen Aussichten? Das Ganze in der schönen Champagne? Der Veranstalter LeBlanq bringt den

14.05.2021Crossrent: Fahrzeuge für Abenteuer aller Art

"Urban Camper" sind die passenden Fahrzeug für Bike-Ferien, lange Roadtrips, spontane Städte-Touren und Abenteuer aller Art. Kompakte Camper Vans der Marke Crosscamp können nun seit kurzem über di

11.05.2021Norwegen: Fjorde, Wälder, Täler, Berge

Wollten Sie schon immer mal Norwegen mit seinen Fjorden und Bergen im Sattel entdecken? Die "nationalen Radwege" sind genau das Richtige dafür. Lange genug mussten wir unsere Urlaube zu Hause verbrin

04.05.2021Radfahren in Monaco: Mehr als Luxus

Heute gastiert der Formel-1-Zirkus in Monaco, aber auch die Tour de France war hier bereits sieben Mal unterwegs, zuletzt 2009 mit einem "Grand Depart". Das kleine Fürstentum an der Cote d´ Azur wir

Weitere Radsportnachrichten

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

01.06.2023XLC Almada Work-E: Träger und Ständer

Der vielseitige Träger "Almada" von XLC mit den eleganten LED-Leuchten ist auf den Transport von zwei (E-) Bikes ausgelegt, wobei die speziellen Greifer auch Carbon-Rahmen sicher und schonend halten.

31.05.2023Paul Fournel: Zuhause im Peloton

Das Zuhause eines Rad-Profis ist das Peloton. Davon ist Paul Fournel überzeugt, ein ebenso passionierter Schriftsteller wie Rennradler, und in seiner neuen Kurzgeschichten-Sammlung "Peloton Maison",

29.05.2023ProCycling: Das offizielle Sonderheft zur Tour de France

(rsn) - Kaum ist der Giro vorbei, schon erscheint das offizielle Sonderheft von ProCycling zur Tour de France. Es ist ja auch nicht mehr lang bis zum Start der 110. Frankreich-Rundfahrt: Am 1. Juli ge

28.05.2023Geraint Thomas´ Pinarello Dogma F: Der Dauerbrenner

(rsn) - Seit 2010, sein Einstieg bei Sky ProCycling, ist Geraint Thomas auf einem Pinarello Dogma unterwegs - mittlerweile auf der vierten Generation des Top-Bikes der Oberitaliener, dem Dogma F. Pina

27.05.2023Joao Almeidas Colnago TT1: Premiere mit Scheiben

(rsn) - Ob Joao Almeida (Team UAE Emirates) heute noch in den Kampf um den Giro-Pokal "Trofeo Senza Fine" eingreifen kann, wissen wir um 18 Uhr. Die ersten elf Kilometer des alles entscheidenden Zeitf

26.05.2023Rudy Project Egos + Tralyx: Gut belüftet und komfortabel

Mit 23 Belüftungsöffnungen dürfte der "Egos" Rennradhelm von Rudy Project auch bei heißem Wetter angenehm zu tragen sein. Und trotz der guten Ventilation wirkt der Helm angenehm glattflächig. De

25.05.2023Primoz Roglic´ Cervelo R5: Mit neuen Komponenten

(rsn) - Am 1. Januar hat das Team Jumbo-Visma seine Material-Partner gewechselt, und die Mechaniker mussten alle rund 180 Wettkampf-Räder umbauen. Geblieben sind lediglich die Rahmen-Sets von Cervelo

23.05.2023Challenge Criterium RS TE Handmade TLR: Tradition und Moderne

Was macht ein handwerklich orientierter Reifenhersteller wie Challenge, wenn selbst im Profi-Radsport mehr und mehr Tubeless-Reifen gefahren werden? Ganz einfach: Er überträgt seine Kompetenzen auf

21.05.2023Ennoble Round Ride 50 Carbon: Leicht und unverwechselbar

Der Carbon-Laufradsatz der jungen Firma Ennoble von Ex-Hrinkow-Profi Sebastian Baldauf gefällt mit geringem Gewicht und unverwechselbarer Optik. Nur gut 1300 Gramm wiegen die Räder inklusive Felgenb

19.05.2023Built to Move: Den Körper im Alltag fördern

"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Oberösterreich Rundfahrt (2.2, AUT)
  • Ronde de l´Oise (2.2, FRA)
  • Tour of Malopolska (2.2, POL)
  • Heylen Vastgoed Heistse Pijl (1.1, BEL)
  • Tour du Cameroun (2.2, CMR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)