--> -->
04.12.2022 | (rsn) – In seinem dritten WorldTour-Jahr hat sich Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty Gobert) wieder ein Stück weiterentwickelt. Was dem Augsburger zum großen internationalen Durchbruch noch fehlt, ist ein Sieg.
Doch auch ohne dieses persönliche Erfolgserlebnis war der 25-Jährige mit seiner Saison zufrieden. "Wir haben als Team unsere Erwartungen übertroffen. Ich habe bei einigen großen Erfolgen der Mannschaft meinen Teil beigetragen, zum Beispiel bei Lüttich-Bastogne-Lüttich oder bei der Tour. Des Weiteren konnte ich selbst einige gute Ergebnisse einfahren. Dazu bin ich konstanter geworden und meine Peaks waren besser“, befand Zimmermann gegenüber radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___Schon zum Saisonauftakt konnte der Intermarché-Profi mit Rang sieben beim GP la Marseillaise (1.1) überzeugen, danach folgten noch ein achter Etappenrang bei der Algarve-Rundfahrt (2.Pro), die er auf Rang 18 abschloss, Platz elf bei der Faun Ardeche Classic (1.1) sowie ein sehr ordentliches Paris-Nizza (2.UWT), das er auf Platz 23 abschloss.
Gestörte Vorbereitung auf die Ardennen
Den ersten Tiefschlag des Jahres musste Zimmermann dann bei Mailand-Turin (1.Pro) verkraften, wo er in einen heftigen Rennunfall verwickelt war. "Dieser Sturz hat mir einen Strich durch die Vorbereitung auf die Ardennen-Klassiker gemacht“, so Zimmermann, der eine einmonatige Rennpause einlegen musste und als Vorbereitung auf die Ardennen-Woche nur noch die Sizilien-Rundfahrt (2.1) bestreiten konnte. Dort lief es mit einem neunten Etappenrang und Platz 17 im Gesamtklassement aber zumindest ordentlich. Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich war er dann als Helfer aktiv am zweiten Platz von Quinten Hermans beteiligt, konnte selbst aber im Finale keine Akzente mehr setzen und stieg vorzeitig vom Rad.
Danach war der Formaufbau in Richtung Tour de France ausgerichtet. Und dass dieser passte, zeigten der dritte Platz beim Giro dell`Appennino (1.1) und Rang fünf beim GP Kanton Aargau (1.1). Als Generalprobe bestritt Zimmermann die Tour de Suisse (2.UWT), musste dort aber vorzeitig aussteigen, da es in seiner Mannschaft mehrere Coronafälle gegeben hatte, weshalb sich die Equipe aus dem Rennen zurückzog.
Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty Gobert, vorn) bereitet seinem Teamkollegen Louis Meintjes bei der Tour de France den Weg. | Foto: Cor Vos
Mit guter Form bei Tour de France und Deutschland Tour
Seine zweite Tour de France lief aber trotzdem rund. Auf der 10. Etappe mit Ziel in Morzine konnte er bis zum Schluss um den Etappensieg mitkämpfen und fuhr letztlich als Sechster über den Zielstrich. "Bei meiner zweiten Teilnahme war mein Leistungsniveau deutlich höher als im Vorjahr. Ich war in den Bergen insgesamt viel länger vorne mit dabei. Ich habe dazu wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ich nächstes Jahr nutzen möchte, um ganz vorne zu landen", so Zimmermann.
Ziemlich weit vorne landete er auch bei seinem nächsten Highlight, der Deutschland Tour (2.Pro). Auf der Königsetappe hinauf zum Schauinsland wurde er Fünfter, zum Abschluss in Stuttgart fuhr er gar als Dritter über den Zielstrich, was zu Rang vier im Endklassement reichte. Zum Podium fehlten dem Sieger der Nachwuchswertung gerade einmal drei Sekunden.
"Bei Deutschland Tour war ich zum ersten mal als Profi bei einer Bergankunft aus dem Hauptfeld auf Augenhöhe. Außerdem war ich in der Gesamtwertung am Ende Vierter, Ich mag das Rennen wirklich sehr“, meinte er.
Zimmermann erreichte bei der Deutschland Tour die Spitze des Schauinsland als Fünfter. | Foto: Cor Vos
Enttäuschung in Wollongong
Als letztes Highlight stand für Zimmermann die WM in Australien an, auf die er sich unter anderem in Kanada vorbereitete. Beim GP Montreal (1.UWT) unterstrich er seine gute Spätform mit Rang 14 und reiste entsprechend selbstbewusst nach Australien. Down Under sollte der 25-Jährige als Kapitän der Nationalmannschaft agieren, aber letztlich konnte er wegen eines Sturzes am Ende nicht mit in die Entscheidung eingreifen. Statt eines Spitzenresultates stand am Ende ein DNF im Ergebnis.
"Die große Enttäuschung war meine WM: Die Nationalmannschaft hat voll auf mich gezählt. Wir sind von Anfang an aber kein gutes Rennen gefahren. Der krönende Abschluss eines schlechten Rennens war mein Sturz 70 Kilometer vor dem Ziel. So hatte ich mir die WM wirklich nicht vorgestellt.“, gestand Zimmermann.
Für die Zukunft will sich Zimmermann noch mehr auf Eintagesrennen und die Etappenjagd bei Rundfahrten konzentrieren. "Ich fahre beides gerne, aber Eintagesrennen und die Jagd auf Etappensiege liegen mir mehr als der Kampf um die Gesamtwertung“, meinte Zimmermann, der sich 2023 wieder für das Tourteam von Intermarché - Wanty Gobert qualifizieren und seinen ersten WorldTour-Sieg feiern möchte.
Bei letztgenanntem Ziel könnte Zimmermann in die Karten spielen, dass die Mannschaft einige Leistungsträger um Alexander Kristoff verloren hat. Dadurch könnten sich für den einzigen Deutschen im Aufgebot mehr Freiheiten ergeben, zugleich dürfte aber auch der Druck auf ihn steigen. "Bei den Teammeetings der letzten Wochen merkte ich, dass mein Welpenschutz abgelaufen ist. Ich fühle mich aber dieser Verantwortung gewachsen,“ sagte Zimmermann abschließend.
27.12.2022Fahrer des Jahres 2022: Küng freut sich über Strassacker-Trophäe(rsn) – Eine Woche hatte Stefan Küng zuhause, bevor sich der Schweizer von Frauenfeld wieder verabschieden musste, um am heutigen Dienstag die nächste Trainingslager-Reise in Angriff zu nehmen.
19.12.2022Die Radsport-News-Jahresrangliste 2022 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2022 fi
19.12.2022Ein Super-Jahr trotz zwei schmerzhafter Niederlagen(rsn) – 2022 war das Jahr des Stefan Küng (Groupama - FDJ). Im Juni feierte der Schweizer die Geburt seines ersten Sohnes Noé und sportlich lief es über die gesamte Saison hinweg glänzend. Küng
18.12.2022Eine Hüft-OP ebnete den Weg zurück auf die Siegerstraße(rsn) – Ein ganz großer Sieg wie beim Flèche Wallonne oder der Tour-Etappe in Sarran im Jahr 2020 sprang in dieser Saison zwar nicht für ihn heraus, doch mit insgesamt vier ersten Plätzen bei kl
17.12.2022Vom ersten bis zum letzten Rennen Leistung abgerufen(rsn) – In seinem zweiten Profijahr gelang Mauro Schmid zwar kein Coup wie 2021, als er eine Etappe des Giro d‘Italia gewann. Doch bei seinem neuen Team Quick-Step Alpha Vinyl machte der Schweizer
16.12.2022Bester Deutscher trotz zwei Mal Corona und Nahtoderlebnis(rsn) – Trotz zweier Coronaerkrankungen und eines schweren Trainingssturzes, der ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte, konnte Max Walscheid (Cofidis) 2022 so viele Punkte für die Jahresranglist
15.12.2022In der Romandie geglänzt, bei der Tour tragischer Held(rsn) – Er war der tragische Held der Tour de France – nicht nur aus deutscher Sicht, sondern auch für die internationalen Fans: Simon Geschke (Cofidis) kämpfte bis zur letzten Bergetappe wacker
14.12.2022Zunächst konstant stark, dann von Corona ausgeknockt(rsn) - Auch wenn ihm in der Saison 2022 deutlich weniger Siege gelangen als noch im vergangenen Jahr, so wusste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu beeindru
13.12.2022Nach den Klassikern aus dem Loch herausgearbeitet(rsn) – Auch wenn er im Frühjahr wegen Krankheiten nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte und im Sommer bei der Tour de France leer ausging, fällt Nils Politts Saisonbilanz positiv aus
12.12.2022Nach langem Leidensweg Befreiungsschlag in der Schweiz(rsn) – Es war eine der beeindruckendsten Triumphfahrten der gesamten Saison 2022: Als Bob Jungels (AG2R Citroën) am 10. Juli durch die Schweiz rauschte und in Chatel am Rande des Skigebiets Les Po
11.12.2022Immer wenn er fit war, kam etwas dazwischen(rsn) – Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe und der großen Enttäuschung über die verpasste Tour de France 2021 entschied sich Pascal Ackermann für einen Tapetenwechsel und heuerte bei UAE
10.12.2022Die Beständigkeit in Person(rsn) – Der Wechsel von DSM zu Movistar hat sich für Max Kanter gelohnt. Der 25-Jährige muss zwar weiter auf seinen ersten Sieg warten, doch mit 29 Top-Ten-Resultaten war er der beständigste Erge
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Jesús Herrada von Cofidis zu Burgos - Burpellet – BH (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
11.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg? (rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi
10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter (rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga
10.11.2025Tour Down Under 2026: Königsetappe mit drei Mal Willunga Hill (rsn) - Zum Auftakt in die WorldTour 2026 steht ein 3,6 Kilometer langer Prolog in Adelaide. Das kurze Zeitfahren steht am ersten Tag der Tour Down Under (2.UWT) an, wie die Organisatoren bei der PrÃ
10.11.2025Peiper kehrt bei Red Bull in den Radsport zurück (rsn) – Allan Peiper kehrt nach seiner Genesung von einer Krebserkrankung in die WorldTour zurück und wird Berater der Sportabteilung bei Red Bull – Bora – hansgrohe. In dieser Funktion wird d
10.11.2025De Vlaeminck über Pogacar: “Besser als Merckx? Komm schon…“ (rsn) – Roger De Vlaeminck, insgesamt elffacher Sieger bei allen fünf Radsport-Monumenten, hat eine klare Meinung zum Vergleich zwischen der heutigen Fahrergeneration und der damaligen. Der Belgie