--> -->
15.08.2022 | (rsn) – Als Danny van Poppel kurz vor dem Zielstrich am Münchner Odeonsplatz die Arme nach oben riss, um zu jubeln, feierte er nicht etwa seinen eigenen Sieg, obgleich seine Euphorie das fast vermuten ließ. Der Bora-Fahrer freute sich für Quick-Step-Profi Fabio Jakobsen, dem er auf den letzten Metern den Sprint angezogen hatte. Was bei den Frauen gang und gebe ist, war bei den Männern ein Novum: Ein Niederländer wurde Europameister.
___STEADY_PAYWALL___“Ich bin sehr stolz auf diesen Sieg und dieses schöne Trikot mit den Sternen, dass ich das ganze Jahr lang tragen darf. Vor zwei Jahren (nach seinem Sturz, d. Red.) sah mein Leben ganz anders aus. Es wurde Schritt für Schritt besser und viele Menschen haben dazu beigetragen. Dieses Trikot ist für sie. Ich werde mich den Rest meines Lebens an diesen Tag erinnern. Für mich kommt die EM vom Stellenwert gleich nach der WM", sagte Jakobsen, der sogleich einen Teil des Ruhms an sein Team abgab, wohlwissend, dass die sieben Männer, die an diesem Tag das gleiche Trikot trugen wie er, sonst Gegner sind. “Ich bin den Jungs dankbar, dass sie für mich gefahren sind. Sie wussten, dass ich Sprints gewinnen kann. Wir haben einen guten Job abgeliefert und gut zusammengearbeitet – auch wenn wir sonst Konkurrenten sind.“
Jakobsen gewann die EM vor Arnaud Demare (Frankreich) und Tim Merlier (Belgien). | Foto: Cor Vos
Dass das nicht selbstverständlich ist, bewiesen die Italiener, die zuletzt viermal in Serie den Europameister gestellt hatten. Einen halben Kilometer vor dem Ziel noch fast mit voller Mannschaftsstärke an der Spitze des Feldes, sorgten Unstimmigkeiten dafür, dass der Sprintzug komplett auseinanderfiel und Elia Viviani als bester Italiener nur Siebter wurde. Bei den Niederländern lief das wesentlich besser. Neben Sieger Jakobsen zog auch sein Anfahrer van Poppel voll durch und wurde noch Vierter.
Nach seinem Sieg bedankte sich der Niederländer sogleich bei seinen Nationalmannschafts-Kameraden. | Foto: Cor Vos
Der zeigte sich auch nach der Zieldurchfahrt patriotisch. Als Lead Out habe er von einem Sieg Jakobsens geträumt, sagte er bei Wielerflits. “Fabio ist der verdiente Europameister.“ Und weiter: “Wir waren zusammen im Zimmer und haben uns auf einige Sachen geeinigt, weil es gewöhnungsbedürftig war“, so der 25-Jährige, der im Bora-Team eigentlich die Sprints von Sam Bennett anzieht. Der Ire bleibe immer an seinem Hinterrad, wohingegen “Fabio seinen eigenen Weg wählt und wir uns erst ganz am Ende wieder finden.“ Auch Jakobsen war froh, dass der Plan, den die Niederländer erst in der Nacht vor dem Rennen ausgetüftelt hatten, aufging. “Es macht sich auch gut in ihren Palmares, in dieser Mannschaft gewesen zu sein.“
Jakobsen war in München nicht zu schlagen. | Foto: Cor Vos
Die Bedingungen unterwegs kamen dem neuen Europameister, der im Juli die 2. Etappe der Tour de France gewonnen hatte, durchaus entgegen. “Die letzte Runde war mal eng, mal breit. Ich bin an sowas gewöhnt, auch wenn es anders ist als die üblichen Rennen von A nach B. Aber bei Weltmeisterschaften und Europameisterschaften gibt es oft kleine Rundstrecken, die mehrmals gefahren werden.“ Das habe Vorteile, man könne sich auf technisch anspruchsvolle Passagen besser einstellen. Auch das Format der europäischen Titelkämpfe mit vielen Sportarten gebündelt, gefällt dem Niederländer. "Radsport ist sonst nicht so präsent, das ist schon toll hier in München“, sagte er. Es mobilisiere viele Zuschauer, da die so mehrere Events besuchen könnten. Davon profitiere nicht zuletzt auch der Radsport.
Noch vor Jakobsen riss sein Anfahrer Danny van Poppel (links) die Arme zum Jubel in die Höhe. | Foto: Cor Vos
(rsn) - In ihrem letzten Bahnrennen gewann Lisa Brennauer bei den European Championships Silber in der Einerverfolgung, nachdem sie am Tag zuvor mit dem Bahnvierer Gold geholt hatte. In ihrem letzten
(rsn) – Lorena Wiebes hat im EM-Straßenrennen der Frauen die Goldmedaille gewonnen. Die favorisierte Niederländerin setzte sich über 128,3 Kilometer von Landsberg am Lech nach München im Sprint
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Mit einem französischen Doppelsieg endete das EM-Mountainbike-Rennen der Frauen in München. Loana Lecomte krönte sich im Olympiapark 37 Sekunden vor ihrer Landsfrau Pauline Ferrand-Prevot
(rsn) – Mountainbike-Olympiasieger Thomas Pidcock hat Ãn München auch die Europameisterschaften im Crosscountry gewonnen. Der Top-Favorit setzte sich auf der 4,2 Kilometer langen Runde im Olympiap
(rsn) – Nur wenige Stunden, nachdem Marlen Reusser bei den European Championships von München ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt hatte, konnten die Schweizer Männer gleich doppelt jub
(rsn) – Marlen Reusser hat bei den European Championships in München im Einzelzeitfahren der Frauen ihren Titel verteidigt. Die 30-jährige Schweizerin absolvierte den 24 Kilometer langen Kurs rund
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(BDR) - Lea Sophie Friedrich hat ihren EM-Titel im Keirin verteidigt und nach Gold im Teamsprint ihren zweiten Titel in München gewonnen. Außerdem gewann Maximilian Dörnbach Silber im Keirin der MÃ
(rsn) – Kurz und knackig - so lautet das Motto der diesjährigen EM-Einzelzeitfahren der Elite. Am Mittwoch warten 24 Kilometer rund um Fürstenfeldbruck, westlich von München gelegen. Frauen und M
(rsn) - Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) überstand den Sturz bei der Straßen-EM in München offenbar ohne größeren Schaden. Der Pfälzer hatte das Rennen aufgeben müssen, nachdem er auf dem a
(rsn) - Emma Hinze setzte bei der Bahn-EM in München ihre Goldfahrt fort. Die 24-Jährige aus Cottbus entschied im Fotofinish das Sprintfinale im dritten, entscheidenden Durchgang für sich. Es war i
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f