--> -->
14.06.2022 | (rsn) - Peter Sagan (TotalEnergies) hat das Siegen nicht verlernt, auch wenn er seit seinem letzten Erfolg fast neun Monate lang warten musste. Im Sprint des Feldes setzte sich der dreifache Weltmeister auf der 3. Etappe der Tour de Suisse gegen den Franzosen Bryan Coquard (Cofidis) und den Norweger Alexander Kristoff (Intermarché – Wanty – Gobert) durch. Damit erhöhte der Slowake seinen Rekord an Tagessiegen in der Schweiz auf 18.
"Es ist nett, wieder zurück zu sein“, sagte er grinsend im Sieger-Interview. Sagan triumphierte erstmals im Trikot seines neuen französischen Arbeitgebers, zu dem er in der Winterpause gewechselt war. Die Rundfahrt in der Schweiz war für ihn das zweite Rennen nach einer zweimonatigen Pause. "Es ist schwierig, den Rennrhythmus zu finden, vor allem nach einer längeren Pause. Da brauchst du einfach deine Zeit“, meinte er angesprochen auf die längere sieglose Periode des slowakischen Superstars.
Hinter den Top drei des Tages überraschte Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) mit Rang vier. Der Brite setzte sich dabei gegen starke Sprinter wie Matteo Trentin (UAE Team Emirates), Cees Bol (DSM) und Michael Matthews (BikeExchange – Jayco) durch. Bester deutschsprachiger Fahrer wurde Michael Gogl (Alpecin – Fenix) auf Rang zwölf.
In der Gesamtwertung behielt der Brite Stephen Williams (Bahrain – Victorious) die Führung. Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) rutschte aufgrund eines Sturzes um 15 Positionen zurück. Der Berliner war noch als Gesamtzweiter in den Tag gegangen, kam aber wie drei seiner Teamkollegen 4,4 Kilometer vor dem Ziel zu Fall und schaffte den Sprung zurück ins Feld nicht mehr.
Neuer Zweiter ist nun der Däne Andreas Kron (Lotto Soudal) vor Andreas Leknessund (DSM) und Geraint Thomas (Ineos – Grenadiers), der sich dank des Sammelns von Zeitbonifikationen um zwölf Plätze verbesserte. Stefan Küng (Groupama – FDJ) ist Fünfter, sein Landsmann Marc Hirschi (UAE Team Emirates) rangiert auf Position sieben.
In der Punktewertung behielt Leknessund seine Führung vor Simmons, der das Bergtrikot weiter innehat. Bester Nachwuchsfahrer ist Kron, die beste Mannschaft ist nach wie vor Bora – hansgrohe trotz des Missgeschicks um Schachmann.
So lief das Rennen:
Die Etappe begann in Aesch und führte über 176,9 Kilometer nach Grenchen. Vier Bergwertungen und zwei Sprintwertungen warteten auf dem hügeligen Abschnitt. Schon am ersten Kilometer lösten sich vier Fahrer aus dem Feld. Mathias Reutimann (Nationalteam Schweiz), Quinn Simmons (Trek – Segafredo), Stefan Bissegger (EF Education – EasyPost) und Manuele Boaro (Astana) führten den ersten Vorstoß aus.
Ihnen folgten dann noch Philippe Gilbert (Lotto Soudal), Joey Rosskopf (Human Powered Health) sowie Benoit Cosneyfroy (AG2R Citroen), Roland Thalmann (Nationalteam Schweiz) und Thymen Arensman (DSM). Jedoch schafften nur Gilbert und Rosskopf auch den Anschluss an die ersten vier Angreifer. Das Sextett bildete auch die Gruppe des Tages.
An der ersten Bergwertung des Tages, der Cote au Bouvier sicherte sich Simmons, der Träger des Bergtrikots, die meisten Zähler. Obwohl er vor dem zweiten Anstieg einen Defekt hatte, holte er auch dort die maximalen Punkte und baute seinen Vorsprung in der Sonderwertung weiter aus. 50 Kilometer vor dem Ziel schrumpfte der Abstand auf das Feld auf unter zwei Minuten.
Kurz danach setzte Bissegger seine erste Attacke. Er wurde von Simmons gekontert, dessen Ziel aber nur die nächste Bergwertung war. Als die Ausreißer wieder zusammenrollten, versuchte es der Schweizer nochmals. Er konnte sich nun alleine lösen, wurde aber elf Kilometer vor dem Ziel vom Feld gestellt.
4,4 Kilometer vor Schluss kam es dann zu einem Sturz, in dem Schachmann verwickelt war. Der Bora-Profi wurde zwar sofort von einigen Teamkollegen unterstützt, schaffte den Anschluss an das Feld nicht mehr und kassierte 53 Sekunden auf die anderen Favoriten.
Im kurvigen Finale konnte dann das Team Intermarché – Wanty – Gobert ihren erfahrenen Sprinter Kristoff perfekt positionieren. Doch mit einem viel schnelleren Antritt sausten Sagan und Bahnspezialist Coquard an ihm vorbei. Für den Slowaken war es sein 18. Sieg bei der Tour de Suisse, sein übrigens dritter an einem 14. Juni.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mit ihrem Sieg auf der abschließenden 4. Etappe der Tour de Suisse Women (2.Pro) hat Lucinda Brand (Trek – Segafredo) ihre Konkurrentin Kristen Faulkner (BikeExchange - Jayco) noch von d
(rsn) - Nur drei Fahrer von Bora – hansgrohe erreichten das Ziel der Tour de Suisse in Vaduz. Trotzdem gewannen die Raublinger die Mannschaftswertung und belegten mit Sergio Higuita Platz zwei auf d
(rsn) - Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) hat im abschließenden Zeitfahren der Tour de Suisse in Vaduz Sergio Higuita (Bora – hansgrohe) noch aus dem Gelben Trikot gefahren. Der Brite sicherte sic
(rsn) – Auch die diesjährige Ausgabe der Tour de Suisse ging an Ineos Grenadiers. Nachdem die britische Mannschaft bereits 2019 durch Egan Bernal und 2021 durch Richard Carapaz den Gesamtsieg feier
(rsn) - Peter Sagan (TotalEnergies) ist schon zum dritten Mal positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Der Slowake war bei einer Routinekontrolle nach der 7. Etappe der Tour de Suisse auffälli
(rsn) – Angetreten zur Tour de Suisse war er als einer der Topfavoriten, doch vor dem Abschlusszeitfahren ist der Gesamtsieg für Remco Evenepoel (Quick-Step Alpha Vinyl) außer Reichweite. Denn auf
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Für Bora – hansgrohe sind die letzten Tage der Tour de Suisse eine Berg- und Talfahrt. Nach dem Etappensieg und der Gesamtführung des Kapitäns Aleksandr Vlasov wurde eben dieser gemeins
(rsn) - Die letzte Kletterprüfung der Tour de Suisse endete mit einem Ausreißersieg von Thibaut Pinot (Groupama - FDJ). Der Franzose setzte sich am Ende bei der Bergankunft in Malbun als Solist dur
(rsn) – Aus schier aussichtsloser Position konnte sich Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) in Malbun die 7. Etappe der Tour de Suisse sichern. Er verwies aus einer Ausreißergruppe heraus Oscar Rodrigu
(rsn) - Bei der Tour de Suisse gibt es weitere Corona-Fälle. Wie Bora-hansgrohe am Morgen per Twitter mitteilte, wurde Marco Haller positiv auf Covid19 getestet und wird entsprechend nicht zur 7. Et
(rsn) - Ob Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf den Spuren seines Landsmanns Fabian Cancellara wandelt? Der mittlerweile zurückgetretene Berner entwickelte sich in seiner Karriere vom Klassiker- und Z
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic