--> -->
03.06.2022 | (rsn) - Die Vorfreude auf die 1. Etappe der Friedensfahrt der U23 war groß bei der Deutschen Nationalmannschaft, denn die Sprintankunft in Rymarov war ganz nach dem Geschmack von Bundestrainer Ralf Grabsch und dessen Kapitän Tom Lindner. Bis zur letzten Kurve lief im 131 Kilometer langen Rennen auch alles nach Plan, doch dann schlug die Defekthexte bei Lindner zu.
Während sich der Däne Sebastian Kolze den Tagessieg vor dem Tschechen Pavel Bittner, dem Briten Samuel Watson und dem Australier Jensen Plowright - die allesamt zwei Sekunden Vorsprung auf den Rest des Feldes hatten - sprang dem auf Podiumskurs liegenden Lindner die Kette herunter.
So reichte es nur zu Rang 14 in der Tageswertung. Bester deutscher Starter war Henri Uhlig, der direkt hinter dem Österreicher Fabian Steininger Rang elf belegte. Uhlig hatte sich zudem unterwegs an den Zwischensprints zwei Sekunden an Bonifikation gesichert, so dass der 15. des Prologs in der Gesamtwertung vorrückte.
"Es ist für uns sehr unglücklich gelaufen. Lindner war in einer super Position und dann fällt ihm in der letzten Kurve die Kette runter. Dadurch hat er keine Podiumsplatzierung erzielen können. Die Sprintankunft wäre uns sehr entgegengekommen, von daher ist es schon schade", erklärte Bundestrainer Grabsch nach dem Rennen im Gespräch mit radsport-news.com.
Auch Lindner zeigte sich enttäuscht. "Mich ärgert es auch ziemlich", sagte er zu radsport-news.com. Fügte aber auch an. "Man kann es nicht ändern und so ist der Sport nun mal."
Die Bergankunft am Samstag dürfte sowohl für Uhlig als auch für Lindner zu schwer sein. Die BDR-Trumpfkarten sollen dann Jannis Peter und Moritz Kretschy sein. "Wir schauen, zu was die beiden morgen am Ende in der Lage sind", so Grabsch abschließend.
Â
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Zum Abschluss der U23-Friedensfahrt wurde die offensive Fahrweise der Deutschen U23-Nationalmannschaft nur bedingt belohnt. Immerhin konnten sich Henri Uhlig und Tom Lindner beim Sprintsieg d
(rsn) - Auf der schweren Königsetappe der U23-Friedensfahrt musste die Deutsche Nationalmannschaft die Überlegenheit der Konkurrenz anerkennen. Beim Sieg des Belgiers Lennert Van Eetvelt, der sich
(rsn) – Die Kapitäne der Deutschen U23-Nationalmannschaft liegen nach dem Auftakt der U23-Friedensfahrt auf Schlagdistanz zu den Besten. Im 3,4 Kilometer langen Prolog von Jesenik landeten Henri Uh
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche