--> -->
04.04.2022 | (rsn) - Gianni Moscons Klassikerkampagne verlief bisher desaströs. Der italienische Astana-Neuzugang erkrankte im Januar an Corona und kam danach nie richtig in Fahrt. Zum Auftakt der belgischen Straßensaison belegte Moscon Rang 122 beim Omloop Het Nieuwsblad, von danach folgenden acht Eintagesrennen beendete er nur Mailand-Sanremo (101.) und Brügge-De Panne (134.).
Schon vor dem Start der Flandern-Rundfahrt antwortete Moscon auf die Frage von radsport-news.com, was von ihm zu erwarten sei: “Nicht viel.“ Die Prognose erwies sich als zutreffend, Moscon, der die Ronde 2017 immer hin auf Rang 15 beendete, stieg bei der 106. Auflage vorzeitig vom Rad - wie schon zuvor bei der E3 Classic, Gent-Wevelgem und Dwars door Vlaanderen.
Danach teilte der 27-Jährige in den Sozialen Medien mit, dass er seine Klassikersaison beenden werde. “Die Form ist unter null, aber ich habe wie immer alles gegeben, auch wenn es dieses Jahr vorerst sehr wenig ist“, schrieb Moscon, der damit auch nicht in zwei Wochen bei Paris-Roubaix starten wird, wo er im vergangenen Herbst nach einem Parforceritt erst spät gestellt wurde und im Velodrome von Roubaix Rang vier belegte. Angesichts seiner aktuellen Verfassung ist er meilenweit von einem vergleichbaren Ergebnis bei der “Königin der Klassiker“ entfernt.
“Nach der dreiwöchigen Erkrankung am Coronavirus im Januar konnte ich kein positives Gefühl mehr empfinden. Wir führen alle notwendigen klinischen Tests durch und ich lege so schnell wie möglich eine Ruhephase ein, um meinen Zustand zu verbessern“, schrieb Moscon und kündigte an: “Aber ich komme wieder, denn ich gebe niemals auf.“
Mit der unfreiwilligen Ruhepause fügt sich Moscon, der bei Astana mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht worden war, in die Reihe der zahlreichen Enttäuschungen der ersten drei Monate des Jahres ein. Dem Rennstall von Manager Alexander Winokurow gelang bisher nur ein Sieg, als Alexej Lutsenko die Premiere des spanischen Schotterrennens Clásica Jaén Paraiso Interior für sich entschied.
Vor allem die namhaften Verstärkungen wie eben Moscon, Miguel Angel Lopez, Vincenzo Nibali, David de la Cruz oder Joe Dombrowski blieben weit hinter den Erwartungen zurück. Schlagzeilen schrieb Astana dagegen mit Meldungen über erneut nicht ausgezahlte Fahrergehälter sowie Vorwürfen und staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen Betrug, Veruntreuung und Geldwäsche. Im Vergleich dazu scheinen Moscons Probleme von minderer Bedeutung zu sein.
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat zum zweiten Mal nach 2020 die Flandern-Rundfahrt gewonnen – und zum dritten Mal im Duell zweier Titanen des Sports. Nach dem Triumph über Wout
(rsn) – Zum dritten Mal in Folge ging Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) bei der Flandern-Rundfahrt in einen Zweiersprint auf die Zielgerade in Oudenaarde - und zum zweiten Mal hatte er die Na
(rsn) – Als erst zweite Belgierin nach Grace Verbeke 2010 feierte Lotte Kopecky (SD Worx) bei der 19. Austragung der Flandern-Rundfahrt einen umjubelten Heimsieg. Einen großen Anteil daran hatte i
(rsn) - Bei der mit 272,5 Kilometern zehntlängsten Austragung der Flandern-Rundfahrt lag Debütant Max Kanter (Movistar) über 200 Kilometer an der Spitze des Feldes. Der 24-jährige Deutsche schafft
(rsn) - In einem dramatischen Finale hat sich Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) seinen zweiten Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Niederländer verwies nach 272,5 Kilometern von Antw
(rsn) - Lotte Kopecky (SD Worx) hat als erste zweite belgische Fahrerin nach Grace Verbeke 2010 die Flandern-Rundfahrt der Frauen gewonnen. Die 26-Jährige setzte sich 158,6 Kilometern rund um Oudenaa
rsn) - Lotte Kopecky (Team SD Worx) hat die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) gewonnen. Die Belgische Meisterin setzte sich nach 158,6 Kilometern rund um Oudenaarde im Sprint eines Spitzentrios v
(rsn) - Die 106. Flandern-Rundfahrt bot ein packendes Finale, das lange Zeit vom späteren Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) geprägt wurde. Doch dur
(rsn) - In einem dramatischen Sprint konnte Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) die 106. Austragung der Flandern-Rundfahrt vor Dylan van Baarle (Ineos Grenadiers) und Valentin Madouas (Groupama
(rsn) - Die 106. Flandern-Rundfahrt hat nach dem Corona bedingten Ausfall von Wout Van Aert (Jumbo - Visma) mit Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) nur noch einen Top-Favoriten. Wir haben vor dem S
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - 25 Teams stehen am Samstag am Start der Flandern-Rundfahrt, dem zweiten Monument der Saison 2022. Die Fahrer müssen bei der 106. Ausgabe der "Ronde" insgesamt 273 Rennkilometer zurücklegen,
(rsn) – Dass die Königsetappe des Giro d’Italia in der Gesamtwertung große Veränderungen mit sich bringen würde, wurde erwartet. Was die 203 Kilometer zwischen Piazzola sul Brenta und San Vale
(rsn) - Giulio Pellizzari rettete für Red Bull – Bora – hansgrohe den Tag. Nicht unbedingt den 108. Giro d‘Italia. Dazu wiegen die beiden Ausstiege der früheren Giro-Sieger Jai Hindley und Pri
(rsn) – Das Astana-Duo Christian Scaroni und Lorenzo Fortunato dominierte die 16. Etappe des Giro d’Italia. Nach 203 schweren Kilometern zur Bergankunft in San Valentino machten die beiden Italien
(rsn) – Die 16. Etappe des Giro d’Italia wirbelte bei einem Mix aus starkem Regen und strahlendem Sonnenschein das Gesamtklassement kräftig durcheinander: Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) – Das kasachische Astana-Team hat die 16. Etappe des 108. Giro d’Italia (2.UWT) dominiert und über 203 Kilometer von Piazzola sul Brenta zur Bergankunft in San Valentino einen Doppelerfolg
(rsn) - Zwei Tage nach seinen Stürzen beim MTB-Weltcup sitzt Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) schon wieder auf der Rolle. Der 30-jährige Niederländer veröffentlichte auf Instagram ein
(rsn) – Die über weite Teile verregnete 16. Giro-Etappe ist von einem weiteren schweren Sturz überschattet worden. Nachdem Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) in einem Kreisverkehr weggerutscht und
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat 95 Kilometer vor dem Ziel der verregneten 16. Etappe den Giro d’Italia (2.UWT) aufgegeben. Der 35-jährige Slowene hatte schon am Start
(rsn) – Nach einem Sturz in der Anfangsphase der 16. Giro-Etappe hat Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) unter offensichtlich großen Schmerzen das Rennen aufgeben müssen. Wie sein Team meldete, werd
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist zur 16. Etappe des Giro d’Italia angetreten. “Wir hoffen, dass der Ruhetag für Primoz erholsam war“, sagte Team-Manager Ralph Den
(rsn) - Mathieu van der Poel hat sich bei seinen Stürzen im Mountainbike-Weltcup von Nové Mesto eine Kahnbeinfraktur zugezogen. Wie sein Team Alpecin – Deceuninck ankündigte, wird der Niederländ