--> -->
03.04.2022 | (rsn) - Die 106. Flandern-Rundfahrt hat nach dem Corona bedingten Ausfall von Wout Van Aert (Jumbo - Visma) mit Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) nur noch einen Top-Favoriten. Wir haben vor dem Start des zweiten Monuments der Saison, dessen 106. Austragung mit ihren 272 Kilometern die zehntlängste der "Ronde-Geschichte“ ist, Stimmen der aussichtsreichsten und bekanntesten Starter zusammengetragen.
Kasper Asgreen (Quick-Step Alpha Vinyl, Titelverteidiger): "Es wird nicht so einfach sein, sich wegzuschleichen. Obwohl ich nach meinem Sieg beim E3 letztes Jahr auch ein Favorit war. Es wird ein bisschen ähnlich sein wie damals: Die Beste bleiben am Ende übrig. Ich denke, ich kann einer von ihnen sein. Von mir aus kann es ein hartes und langes Rennen werden, das liegt mir sehr. Ich hoffe also, dass das Finale frühbeginnt. Ich peile voll einen zweiten Sieg bei ‘Flanderns Schönster‘ an.“
Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix, Sieger 2020, Zweiter 2021): "Zwar war ich in Sanremo auch dabei (Dritter), aber im Vergleich zur Ronde ist das ein ganz anderes Rennen. Ich weiß, dass ich in den letzten Monaten alles getan habe, um in Top-Form zu sein. Ich werde um den Sieg kämpfen."
Tadej Pogacar (UAE Team Emirates, Debütant): “Die Zeitungen sind großzügig mit der Anzahl der Sterne, die sie mir geben, aber wenn ich alles richtig mache, kann ich ganz vorne mit dabei sein. Die Form ist auf jeden Fall gut. Ich denke, dass die lange Distanz mir entgegenkommt, gleiches gilt für das kalte Wetter. Und wenn morgen etwas schief geht, habe ich immer noch Matteo (Trentin) bei mir.“
Tiesj Benoot (Jumbo - Visma, Fünfter 2015): “Zugegeben, ich war eine Weile sprachlos, als ich die Nachricht bekam, dass er (Wout Van Aert) den Recon nicht mitmachen konnte. Aber die Stimmung war gut, wir hatten Spaß bei den vergangenen Rennen, und es ist immer noch okay. Das (Van Aerts Ausfall) ist natürlich ein Wermutstropfen, aber von Trauerstimmung ist sicher keine Rede. Alle bleiben motiviert. Ohne Wout verfolgen wir einen anderen Ansatz. Mit Wout wird von uns erwartet, dass wir als Erste die Spitze im Feld übernehmen. Ohne ihn könnte sich das ändern. Wer sollte hinter frühen Ausreißern die Führung übernehmen? Alpecin - Fenix, denke ich Van der Poels Team). Obwohl es noch zu früh ist, darüber zu spekulieren.“
Christophe Laporte (Jumbo - Visma, Zweiter der E3 Classic und von Gent-Wevelgem): “Mit Wout wäre es für mich einfacher. Das gilt übrigens auch für Tiesj. Andererseits haben wir schon gezeigt, dass wir auch ohne Wout schöne Rennen fahren können. Schauen Sie sich an, was Tiesj in Dwars Door Vlaanderen (Zweiter) gezeigt hat.
Mads Pedersen (Trek - Segafredo, Zweiter 2018): “Ich hoffe auf die guten Beine, die ich in San Remo hatte (Platz sechs), aber Supertage kommen nicht auf Bestellung. Am Sonntag kann es mir nicht kalt genug sein. Dass es am Sonntag keine zwanzig Grad werden, das gibt mir mentale Stärke. Es soll gerne auch regnen.“
Michael Matthews (BikeExchange - Jayco, Sechster 2019): “Als ich 2019 zum ersten Mal an der Flandern-Rundfahrt teilgenommen habe, war ich Sechster, was ein ziemlich gutes Ergebnis war, aber letztes Jahr hatte ich zwei Stürze und nicht viel Glück. Meine Form scheint gut zu sein und ich komme mit einem Sieg aus Katalonien (1. Etappe) hierher. Ich denke, das kalte Wetter am Sonntag kann das Rennen definitiv beeinflussen. Die Kälte macht mir nichts aus, es ist schlimmer, wenn es regnet.“
John Degenkolb (DSM, Siebter 2015, 2017): “Am Anfang wird es ein großer Kampf darum, wer in die Gruppe geht, die Verantwortung liegt bei Alpecin - Fenix. Am Ende wird es wohl ein normales Ronde-Szenario, mit 18 Anstiegen, auf denen die Post abgeht. Viele Teams werden versuchen, Mathieu van der Poel zu isolieren, das spricht für ein langes Finale. Mit Sören Kragh Andersen ist unser bester Mann nicht am Start. Ich bin nicht schlecht drauf und will es genießen. Ich bin zum elften Mal dabei und haben immer gefinisht. Und das ist auch heute mein Ziel.
Stefan Küng (Groupama - FDJ): "Es wird ein anderes Rennen, als wenn Van Aert gestartet wäre. Jetzt gibt es viele Fahrer, die in Frage kommen. Ich fühle mich sehr gut und bin voller Selbstvertrauen. Ich hoffe, dass ich im Finale dabei sein kann."
(rsn) - Gianni Moscons Klassikerkampagne verlief bisher desaströs. Der italienische Astana-Neuzugang erkrankte im Januar an Corona und kam danach nie richtig in Fahrt. Zum Auftakt der belgischen Stra
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat zum zweiten Mal nach 2020 die Flandern-Rundfahrt gewonnen – und zum dritten Mal im Duell zweier Titanen des Sports. Nach dem Triumph über Wout
(rsn) – Zum dritten Mal in Folge ging Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) bei der Flandern-Rundfahrt in einen Zweiersprint auf die Zielgerade in Oudenaarde - und zum zweiten Mal hatte er die Na
(rsn) – Als erst zweite Belgierin nach Grace Verbeke 2010 feierte Lotte Kopecky (SD Worx) bei der 19. Austragung der Flandern-Rundfahrt einen umjubelten Heimsieg. Einen großen Anteil daran hatte i
(rsn) - Bei der mit 272,5 Kilometern zehntlängsten Austragung der Flandern-Rundfahrt lag Debütant Max Kanter (Movistar) über 200 Kilometer an der Spitze des Feldes. Der 24-jährige Deutsche schafft
(rsn) - In einem dramatischen Finale hat sich Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) seinen zweiten Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Niederländer verwies nach 272,5 Kilometern von Antw
(rsn) - Lotte Kopecky (SD Worx) hat als erste zweite belgische Fahrerin nach Grace Verbeke 2010 die Flandern-Rundfahrt der Frauen gewonnen. Die 26-Jährige setzte sich 158,6 Kilometern rund um Oudenaa
rsn) - Lotte Kopecky (Team SD Worx) hat die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) gewonnen. Die Belgische Meisterin setzte sich nach 158,6 Kilometern rund um Oudenaarde im Sprint eines Spitzentrios v
(rsn) - Die 106. Flandern-Rundfahrt bot ein packendes Finale, das lange Zeit vom späteren Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) geprägt wurde. Doch dur
(rsn) - In einem dramatischen Sprint konnte Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) die 106. Austragung der Flandern-Rundfahrt vor Dylan van Baarle (Ineos Grenadiers) und Valentin Madouas (Groupama
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - 25 Teams stehen am Samstag am Start der Flandern-Rundfahrt, dem zweiten Monument der Saison 2022. Die Fahrer müssen bei der 106. Ausgabe der "Ronde" insgesamt 273 Rennkilometer zurücklegen,
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 14. Etappe der Tour de France gewonnen. Der 25-jährige Niederländer setzte sich über 182,6 Kilometer von Pau zur Bergankunft in Luchon-Superbagn
(rsn) – Hohe Wellen schlägt derzeit in Belgien eine Absichtserklärung zwischen dem WorldTour-Rennstall Intermarché - Wanty und dem Zweitdivisionär Lotto über die Gründung eines gemeinsamen Tea
(rsn) – Nachdem die ersten beiden Pyrenäenetappen der Tour de France zur Hitzeschlacht wurden, war der Weg hoch zum Col du Tourmalet (HC) auf der 14. Etappe unter ganz anderen Bedingungen zu meiste
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma-Phinney (Canyon – SRAM – zondacrypto) musste seit ihrem Tour-de-France-Gesamtsieg 2024 rund zehn Monate bis zum nächsten Erfolgserlebnis warten. Ende Juni gewann die
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat 100 Kilometer vor dem Ziel der 14. Etappe der Tour de France das Rennen aufgegeben. Der Doppel-Olympiasieger fiel bereits im unteren Teil des Anst
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Seine Klassementambitionen bei der 112. Tour de France hat Emanuel Buchmann bereits aufgeben müssen. Nach dem Bergzeitfahren belegt der Cofidis-Kapitän mit 37:10 Minuten Rückstand auf den
(rsn) - Bislang war die Tour de France geprägt von Sonnenschein und teilweise sehr großer Hitze von über 30 Grad. Am Freitag in Peyragudes erreichte das Thermometer die 30er-Werte zwar nicht mehr,
(rsn) - Schon fast entspannt erreichte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Ziel des Bergzeitfahrens der Tour de France in Peyragudes 1580 Metern über dem Meer. Vor den nächsten, wieder
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an