--> -->
03.12.2021 | (rsn) – Seit einem Jahrzehnt schon gehört Marco Haller (Bahrain – Victorious) zu den loyalen Helfern im Peloton, die sich immer voll für ihre Kapitäne einsetzen. Auch die Saison 2021 stand voll im Zeichen der Arbeit. An sieben der 30 Siege seines Teams war der Österreicher beteiligt.
Nur selten, wie beispielsweise bei den Nationalen Straßenmeisterschaften in Österreich, fuhr Haller auf eigene Rechnung, konnte dort aber die favorisierten Bora-Fahrer ärgern. Hinter Patrick Konrad landete der 30-Jährige auf dem zweiten Platz, nachdem er sich mit dem späteren Tour-de-France-Etappensieger und dessen Teamkollegen Patrick Gamper schon in der ersten Runde des 178 Kilometer langen Rennens auf die Flucht begeben hatte.
Konrad und Gamper werden seine neue Teamkollegen werden, denn Haller gehört zu den prominentesten Neuzugängen von Bora - hansgrohe. Beim Raublinger Rennstall soll er sowohl in der Sprint- als auch in der Klassikerabteilung für frischen Schwung sorgen. Und auch für große Rundfahrten ist er der ideale Mann, um die schmächtigen Kletterer in den Flachetappen aus dem Wind zu halten.
Diese Aufgabe erfüllte Haller zuletzt bei der Tour de France. Im Juli konnte er mit Bahrain Victorious den Sieg in der Teamwertung bejubeln, obwohl das Team mit Mikel Landa und Fred Wright gleich zwei Kapitäne früh verlor und auf Etappenjagd umstellte. Pello Bilbao landete in der Gesamtwertung sogar noch in den Top Ten, Dylan Teuns und Matej Mohoric konnten zusammen drei Etappen für das Team aus dem Golfstaat gewinnen.
"Ich war vor allem mit der Frühjahrsform sehr zufrieden und auch die zweite Saisonhälfte war mit meinen Diensten bei der Tour sehr gut", zog Haller gegenüber radsport-news.com eine kurze Bilanz. Holte er im Frühjahr mit dem zehnten Platz beim Saxo Bank Classic auch ein starkes Einzelergebnis, so zählte der Kärntner im August bei der Deutschland Tour sogar zu den Aspiranten auf den Gesamtsieg, ehe er am Ende auf dem sechsten Rang landete. Beim Sieg von Sonny Colbrelli in der Oktoberausgabe von Paris-Roubaix zählte Haller dann zu den wichtigsten Unterstützern des italienischen Europameisters.
Für die nächsten drei Jahre bei Bora - hansgrohe
Trotzdem entschied er sich gegen eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit seinem Rennstall. "Am Ende waren zwei Mannschaften in meiner engeren Auswahl. Für Bora – hansgrohe hat gesprochen, dass sie meine Ideen und Zielen, welche ich für meine Zukunft habe, zu 100 Prozent geteilt haben", erzählte Haller, der bei Bora - hansgrohe auch auf viele bekannte Gesichter wie insgesamt vier österreichische Landsleute oder Ex-Katusha-Fahrer Nils Politt trifft: "Das kann in Rennen schon noch einmal zusätzliche Kräfte freisetzen, wenn man sich für Kumpels voll ins Zeug legen kann“, sagte er.
Seine Zukunft bei der Mannschaft von Ralph Denk, von dem er einen Dreijahresvertrag angeboten bekam, sieht er vor allem in der Rolle des Road Captain, aber auch im Sprintzug von Bora-Rückkehrer Sam Bennett: "Diese Vielseitigkeit hat mir in den letzten Jahren ein gutes Standing beschert und ab nächster Saison will ich Bora dort helfen, wo es brennt."
Haller hofft aber auch auf Freiheiten, um selbst wieder um ein Ergebnis mitzufahren, vor allem bei den Frühjahrsrennen in Belgien. "Wer mich kennt, der weiß auch, dass Loyalität bei mir großgeschrieben wird", betonte Haller abschließend.
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st