RSN-Rangliste, Platz 60: Patrick Gamper

Zufrieden nach einem Jahr voller Höhen und Tiefen

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Zufrieden nach einem Jahr voller Höhen und Tiefen"
Patrick Gamper (Bora - hansgrohe) | Foto: Cor Vos

10.11.2021  |  (rsn) – Nachdem er ausgerechnet im ersten Coronajahr sein WorldTour-Debüt im Trikot von Bora - hansgrohe gab, bestritt Patrick Gamper 2021 seine erste komplette Profisaison. Der 24-Jährige erlebte eine Zeit mit etlichen Höhen und Tiefen, zog aber unterm Strich eine positive Bilanz.

"Nach einer verkorksten Vorbereitung war der Start ins Jahr ganz okay. Im Frühjahr hat sich das dann auch ein wenig ausgewirkt und ich hatte mit ein paar Problemen zu kämpfen. Am Ende konnte ich mich aber wieder verbessern und hatte auch ein paar Highlights zu verzeichnen", resümierte der junge Tiroler gegenüber radsport-news.com seine Saison.

Die Saison 2021 endete mit einem schweren Sturz beim Giro und einer Gehirnerschütterung. Deswegen konnte Gamper die Vorbereitung erst mit einem Monat Verzögerung in Angriff nehmen. Eine Corona-Erkrankung im Januar sorgte dann dafür, dass der Österreicher ein Teamtrainingslager verpasste. Beim Mehetappenrennen Etoile de Besseges hatte Gamper dann einen harten Saisoneinstieg, der sich kurz darauf aber auszahlte, als Gamper beim belgischen Frühjahrsklassiker in einer prominenten Spitzengruppe mitmischte.

Bei Bora - hansgrohe etabliert

"Das war sicherlich ein Highlight, denn ich war früh raus und nach der Hälfte sprang dann Mathieu van der Poel an unsere Gruppe ran. Am Ende wurden wir 500 Meter vor dem Ziel eingeholt, aber der Superstar hatte mich bis dorthin nicht abhängen können. Das gab natürlich sehr viel Motivation", erklärte Gamper. Diesen Schub benötigte er auch, denn auf ihn wartete in Belgien die volle Klassikersaison. Gamper bestritt von Nokere Koerse bis zum Brabantse Pijl alle namhaften Rennen - mit Ausnahme der E3 Classic, die Bora – hansgrohe aufgrund der Corona-Vorsichtsmaßnahmen nicht fahren durfte.

"Es war ein wenig durchwachsen, da ich mittendrin gemerkt habe, dass es nicht optimal läuft. Nach Amstel und dem Flèche Wallonne konnte ich rausnehmen und mich nochmals neu aufbauen für den Rest des Jahres", sagte Gamper, der sich dann aber im Juni zum Auftakt des Critérium du Dauphiné das Weiße Trikot des besten Jungprofis überstreifen durfte. Gemeinsam mit dem Belgier Brent Van Moer (Lotto Soudal) war er ausgerissen, im Gegensatz zu seinem Fluchtgefährten wurde Gamper aber wieder vom Feld geschluckt: "Als Van Moer dann einen Monat später fast eine Touretappe fast gewonnen hätte, wusste ich, wie gut meine Leistung damals war."

Bei den Nationalen Meisterschaften nur unweit seiner Heimat landete er im Straßenrennen von Kufstein auf dem dritten Platz. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Patrick Konrad und Marco Haller (Bahrain Victorious) büxte Gamper schon auf der ersten Runde aus und hielt sich bis zum Ende vorne. "Das Zeitfahren am Tag davor war nichts, aber ich habe gesehen, dass ich im Straßenrennen die Chance auf den Sieg hatte. Auch das war wieder ein Moment, wo ich meine persönliche Steigerung feststellen konnte", erzählte Gamper, der im Zeitfahren Vierter geworden war.

2022 auch mal auf eigene Rechnung?

Mit der Vuelta a Espana bestritt Gamper im Herbst seine zweite dreiwöchige Landesrundfahrt und beendete diese in Santiago de Compostela nach 21 schweren Etappen auf dem 112. Platz der Gesamtwertung. "Ich war sehr zufrieden mit meiner Leistung. Ich war als Helfer dort und habe meinen Job gemacht. Genau das war vor der Saison das Ziel, dass ich mich in dieser Rolle etabliere", so Gamper, der in Spanien im Leadout des jungen Sprinters Jordi Meeus zu überzeugen wusste.

"Es ist immer eine stressige Geschichte in der Sprintvorbereitung, aber ich finde immer mehr rein und es war gut zu sehen, dass es im Leadout auch immer besser funktioniert", berichtete Gamper, der auch 2022 im Trikot der Raublinger Mannschaft fahren wird.

"Die guten Rennen wie Kuurne-Brüssel-Kuurne, Paris-Tours oder auch die Weltmeisterschaften haben mir gezeigt, dass ich nicht nur als Passagier mitfahren, sondern auch ein Rennen mitgestalten kann. Das gibt viel Schub für 2022“, blickte er auf die kommende Saison voraus und fügte an: "Ich würde gerne wieder die Klassiker fahren, will aber auch mit Leadout weiterhelfen. Und vielleicht gibt es ja auch das eine oder andere Rennen, wo ich auf Ergebnis fahren darf."

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.12.2021Die radsport-news-Trophäe für den “Fahrer des Jahres“

(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020

16.12.2021Vor den Olympischen Spielen lief es deutlich besser als danach

(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z

16.12.2021Die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all

16.12.2021Das Punkteschema der Jahresrangliste 2021

(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R

15.12.2021Nicht nur in den Zeitfahren Top-Leistungen abgerufen

(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere  - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais

14.12.2021Das letzte Quäntchen Glück hat gefehlt

(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem

13.12.2021Erfolgserlebnisse auch in einer Saison mit vielen Problemen

(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch

12.12.2021Schachmann wieder “mit Ambitionen“ zu Paris-Nizza

(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha

12.12.2021In einer superstarken Saison einen Kindheitstraum erfüllt

(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be

11.12.2021Trotz überragender Ergebnisse nicht ganz zufrieden

(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:

10.12.2021In Saint-Gaudens gelang der große Befreiungsschlag

(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a

09.12.2021Auch ohne Sieg alles andere als eine schlechte Saison

(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine