--> -->
06.11.2021 | (rsn) – Auch wenn in der zurückliegenden Saison für Maurice Ballerstedt (Jumbo – Visma Development) nicht alles nach Wunsch lief, so fällt seine Bilanz 2021 "unterm Strich positiv“ aus, wie der 20-Jährige gegenüber radsport-news.com verriet.
Vor allem mit "zwei sehr großen Meilensteinen“, wie Ballerstedt sie bezeichnete, war er zufrieden. Zum einen gewann er die U23-Rundfahrt Tour du Pays de Montbéliard (2.2u), nachdem er dort die Schlussetappe nach einem Solo für sich entschied – und sich dabei auch nicht von einem Defekt im Finale zurückwerfen ließ.
Zum anderen schaffte es Ballerstedt, sich einen Profivertrag zu sichern. Bei Alpecin – Fenix unterschrieb er gleich für drei Jahre. "Das kann also keine schlechte Saison gewesen sein, auch wenn ich mit ein paar Dingen nicht so zufrieden war. Ich gehe jedenfalls mit einem guten Gefühl aus der Saison heraus“, so der Deutsche.
Enttäuschend war allerdings der Saisonauftakt für Ballerstedt verlaufen. Nachdem er im Oktober letzten Jahres noch Zweiter bei der Berg-DM in Ilsfeld-Auenstein geworden war, startete er "topmotiviert“ in die neue Saison. "Ich war richtig topfit, hatte sogar zwei, drei Kilo zu wenig drauf. Und das hat mir hintenraus im Training den Stecker gezogen. Ich konnte meine Leistung nicht ganz halten“, so das Jumbo-Talent, das dann im März und April "ziemlich oft und ziemlich heftig krank“ wurde und dadurch zwei Monate verschenkte.
Frühjahrsprobleme eine "wichtige Erfahrung"
So wurde er in der ersten Saisonhälfte zu einigen Rundfahrten, für die er ursprünglich vorgesehen war, nicht mitgenommen, weil er nicht richtig fit gewesen war. "Darunter war auch die Coppi e Bartali, die ich mit den Profis bestreiten sollte und was ein echtes Highlight gewesen wäre“, so Ballerstedt, der diese Phase aber auch als "wichtige Erfahrung" bezeichnete.
Denn aus diesem Tief galt es sich wieder herauszukämpfen, und das gelang ihm auch. Bei der U23-DM auf dem Sachsenring lieferte Ballerstedt Ende Mai mit Rang fünf sein erstes sportliches Lebenszeichen. Zwei Wochen später folgte bei der polnischen Tour of Malopolska (2.2) ein zweiter Etappenplatz und bei der Zeitfahr-DM der Klasse U23 musste er sich nur seinem Teamkollegen Michel Hessmann geschlagen geben. Beim Profirennen Egmont Race (1.1) in Belgien wurde er zudem Achter.
"Mich aus dieser mental schwierigen Zeit herausgekämpft zu haben, war für mich auch eines der Highlights des Jahres“, so Ballerstedt, dessen "Favorit“ aus sportlicher Sicht die Tour du Pays de Montbéliard war, bei der er seine ersten beiden UCI-Siege im U23-Bereich errang. "Da bin ich super stolz drauf“, so der 20-Jährige.
Mit dem Profivertrag geht "ein Traum in Erfüllung"
Danach folgten schließlich noch die EM und die WM, wobei vor allem die Welttitelkämpfe in Flandern in Erinnerung geblieben sind, auch wenn er dort nach einem schweren Sturz nicht in die Entscheidung eingreifen konnte. Sein letztes Saisonrennen bestritt Ballerstedt beim Münsterland-Giro, wo auch Alpecin – Fenix, sein zukünftiger Arbeitgeber am Start stand.
"Dort konnte ich erste Kontakte knüpfen. Es ist eine coole Truppe, in der ich viel lernen kann“, so Ballerstedt, für den mit dem Profivertrag "ein Traum in Erfüllung" geht. Im ersten seiner drei Jahre bei Alpecin – Fenix werde es vor allem darum gehen, sich "körperlich und mental" weiterzuentwickeln.
"Ich möchte mein Potential voll ausschöpfen. Ich bin schon ein paar Rennen bei den Profis gefahren und weiß, dass das Level sehr hoch ist. Ich möchte aber auch meinen Teil zum Teamerfolg beitragen“, so der Deutsche, der durch seinen langfristigen Vertrag eine "riesige Sicherheit" verspürt. "So habe ich Zeit, um herauszufinden, wo meine sportliche Reise hingeht", sagte er abschließend.
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech