--> -->
11.09.2021 | (rsn) - Das Team P&S Metalltechnik hat bei der Erzgebirgs-Rundfahrt nahtlos an die starken Leistungen bei der Deutschland Tour angeknüpft und beim drittletzten Bundesliga-Lauf der Saison mit Tom Lindner den Sieger und mit Dominik Röber den Drittplatzierten gestellt. Dazwischen platzierte sich Luca Dressler (Lotto - Kern Haus) auf Platz zwei.
"Tom war heute wieder der Stärkste. Es war von vorneherein klar, dass das Rennen auf ihn zugeschnitten sein würde. Er ist gerade in einem guten Flow, setzt alles sehr gut um. Die letzten Wochen waren für seine Entwicklung sehr wichtig", erklärte Lindners Teamchef Lars Wackernagel, dessen 20-jähriger Schützling schon bei der Deutschland Tour bester Kontinental-Fahrer gewesen war.
Die vom Profil her sehr schwere Erzgebirgsrundfahrt wurde zunächst von einer 13 Fahrer großen Spitzengruppe um Robert Jägeler, Michel Aschenbrenner (beide P&S Metalltechnik) und Dressler geprägt. "In der vorletzten Runde wollten wir unser Feuerwerk abfeuern, das hat auch super geklappt", berichtete Wackernagel, dessen Team erneut in die Offensive ging und so das Feld auseinander fuhr.
Dadurch bildete sich eine neue, elfköpfige Spitzengruppe mit John Mandrysch, Röber und Lindner. Das P&S-Trio versuchte mit weiteren Attacken, die Spitze weiter zu dezimieren. Am vorletzten, sehr steilen Anstieg des Tages flog die Gruppe auseinander und am letzten Anstieg konnte Lindner seinen letzten verbliebenen Begleiter, den nimmermüden Dressler, abschütteln und als Solist über den Zielstrich fahren. "Es war ein superschweres Rennen, für uns zugleich eines der perfektesten Rennen, die wir bisher abgeliefert haben. Fantastisch", jubelte Wackernagel.
Die starke Leistung von P&S Metalltechnik erkannte auch die Konkurrenz an. "Chapeau, wie die Jungs von Wackernagel nach vorne gefahren sind. Großes Lob, ein starkes Rennen. Davon kann sich manch andere Mannschaft eine Scheibe abschneiden“, meinte etwa Florian Monreal, Teamchef von Lotto – Kern Haus.
Aber auch mit seinen eigenen Mannen war Monreal zufrieden. "Ein starker Tag von Luca Dressler, er war den ganzen Tag über in der Ausreißergruppe und er konnte sich mit dem Bergtrikot belohnen. Dazu ist er in Schlagdistanz zum Führenden in der Nachwuchswertung. Er ist in einer bestechenden Form“, lobte Monreal seinen erst 19 Jahre alten Fahrer. Einziger Wermutstropfen bei Lotto - Kern Haus war, dass es für Joshua Huppertz nach seinem Sturz bei der Deutschland Tour nicht wie erhofft lief und er seinen Rückstand im Gesamtklassement der Bundesliga nicht verkürzen konnte. "Die Blessuren sind noch erheblich, er hat noch Knöchel- und Knieschmerzen", berichtete Monreal.
An der Spitze der Gesamtwertung gab es indes einen Wechsel. Dominik Bauer (Dauner Akkon) löste Jon Knolle (SKS Team Sauerland) ab. "Ich freue mich sehr, dass ich das Führungstrikot habe. Es bedeutet mir sehr viel, dass es auf meinen Schultern ist, nachdem ich schon mehrmals nahe dran war. Und wir werden nächstes Wochenende alles daran setzen, es zu verteidigen", sagte Bauer zu radsport-news.com.
Vor den beiden Schlussläufen im Sauerland hat Bauer aber nur 19 Zähler Vorsprung auf Knolle. Aber auch Tagessieger Lindner, der sich im Gesamtklassement auf Platz drei schob und 90 Zähler Rückstand aufweist, hat noch genau so Chancen auf den Gesamtsieg wie Johannes Hodapp (SKS Team Sauerland) und Huppertz auf den Rängen vier und fünf. "Da ist noch gar nichts entschieden“, urteilte Monreal.
In der Mannschaftswertung führt SKS Team Sauerland mit fünf Zähler Vorsprung auf P&S Metalltechnik und zwölf auf rad-net Rose. In der Nachwuchswertung führt Moritz Kretschy (rad-net Rose), dessen Teamkollege Henri Uhlig eroberte das Sprinttrikot.
(rsn) – Dominik Bauer (Dauner Akkon) hat am Sonntag im Sauerland zum ersten Mal in seiner Karriere die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga gewonnen. radsport-news.com sprach mit dem 23-Jährigen über
(rsn) – Mit zwei Läufen im Sauerland stand das finale Wochenende der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Das Team und ich waren natürlich hoch motiviert, meine Führung in der Gesamteinzelwertung zu
(rsn) – Dominik Röber (P&S Metalltechnik) hat die Sauerlandrundfahrt, den letzten Lauf der Rad-Bundesliga, für sich entscheiden können. Der 21-Jährige setzte sich nach 144 Kilometern bei der Be
(rsn) - Für das Team P&S Metalltechnik läuft es weiter rund. Nachdem am letzten Wochenende Tom Lindner die Erzgebirgsrundfahrt gewonnen hatte, krönte sich am Samstag Tobias Nolde im Sauerland zum
(rsn) - Nach dem Mannschaftszeitfahren stand am Samstag das vierte Rennen der Bundesliga-Serie an. Ich hatte mir viel vorgenommen und war mit meiner zweiten Gesamtplatzierung in einer guten Ausgangspo
(rsn) - Nach einer längeren Pause der Rad-Bundesliga melde ich mich wieder. Denn am Sonntag stand der dritte Wettbewerb, das 50 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren von Genthin, an. Dort wurden in d
(rsn) - Das SKS Team Sauerland ist neuer Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren geworden. Die Equipe von Jörg Scherf setzte sich auf dem 50 Kilometer langen Kurs von Genthin vor Rad-net Rose und
(rsn) - Am Wochenende standen die nationalen Meisterschaften in Stuttgart auf dem Programm. Den Anfang machte am Samstag das Einzelzeitfahren, das auch zur Bundesligawertung zählte. Nach der Anreis
(rsn) - Jon Knolle (SKS Team Sauerland) ist neuer Spitzenreiter der Rad-Bundesliga. Der 21-Jährige gewann am Samstag beim zweiten Lauf der Rennserie, dem 30,5 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Ã
(rsn) - Hallo Leute, mein Name ist Dominik Bauer, und ich fahre für das Team Dauner Akkon. Diese Saison werde ich euch aus der Rad-Bundesliga berichten. Bereits am letzten Wochenende fand das erste
(rsn) – Vor mehr als vier Jahren beendete Paul Voß seine Karriere und brachte sich danach vor allem als Sportlicher Leiter des LKT Teams Brandenburg ein. Doch beim Blick auf die Startliste des gest
(rsn) - Georg Steinhauser (Tirol KTM) hat den ersten Straßenwettbewerb der Rad-Bundesliga gewonnen. Der Allgäuer feierte im schweizerischen Gippingen bei der Auslandspremiere der deutschen Rennserie
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus