-->
16.01.2021 | (rsn) - Wout Van Aert (Jumbo - Visma) ist in Mol seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat beim zu keiner der großen Serien zählenden Zilvermeercross die Konkurrenz spielend abgehängt.
Bei winterlichen Bedingungen setzte sich der 26-Jährige über zehn Runden in einer Fahrzeit von genau einer Stunde deutlich vor seinem Landsmann Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) sowie den beiden Niederländern Lars van der Haar (Baloise - Trek Lions) und David van der Poel (Alpecin - Fenix) durch. Dessen Bruder Mathieu, in zwei Wochen bei der WM in Ostende Van Aerts großer Konkurrent, stand in Mol nicht am Start.
"Sweeck ist sehr gut gefahren. Ich habe ihn im Sand unter Druck gesetzt, aber er blieb an meinem Hinterrad. An einem bestimmten Punkt hatte ich ein paar Meter Vorsprung und dann musste ich durchziehen“, sagte Van Aert nach seinem ersten Sieg im Belgischen Meistertrikot, das er vergangenes Wochenende in Meulebeke erobert hatte. “In der Trikolore zu gewinnen macht Spaß. Ich hoffe, dass ich später ein schönes Foto finde und werde es dann einrahmen."
So lief das Rennen:
Van Aert war zwar der Top-Favorit, doch es war van der Haar, der den dreimaligen Weltmeister in Zugzwang brachte, nachdem der Startschuss bereits fiel, als sich zahlreiche Fahrer noch ihre Jacken ablegten. Van Aert klemmte sich an Sweecks Hinterrad, der zu Beginn der zweiten Runde das Kommando übernahm. Danach kam es an der Spitze zu einem Duell zwischen dem letztjährigen Belgischen Meister und dessen Nachfolger, wobei Van Aert versuchte, seinen Konkurrenten vor allem in den Sandpassagen unter Druck zu setzen, womit er in der sechsten Runde auch Erfolg hatte.
Van Aert konnte sich von Sweeck lösen und bei einsetzendem Schneefall seinen Vorsprung gegenüber seinem Verfolger auf fast eine Minute ausbauen und den behauptete'er bis ins Ziel souverän. Spannender verlief der Kampf um Platz drei, in dem bis zur vorletzten Runde van der Haar und David van der Poel Kopf an Kopf lagen. Als van der Haar dann aber einen Gang zulegte, musste der ältere Bruder von Weltmeister Mathieu van der Poel allerdings passen und landete schließlich auf Rang vier.
Nach seiner gelungenen WM-Generalprobe wird Van Aert noch eine Trainingsperiode einlegen, ehe er am 31. Januar in Ostende mit dem Ziel antreten wird, sein viertes Regenbogentrikot zu erobern.
Endstand:
1. Wout Van Aert (Jumbo - Visma) 1:00:00
2. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal)
3. Lars van der Haar (Baloise - Trek Lions)
4. David van der Poel (Alpecin - Fenix)
5. Jens Adams (Hollebeekhoeve)
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER