Dritter Lauf zur eCycling League Austria

Kirchmair und Machner gehen ungeschlagen in die Weihnachtspause

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Kirchmair und Machner gehen ungeschlagen in die Weihnachtspause"
Stefan Kirchmair | Foto: Kirchmair Cycling

19.12.2020  |  (rsn / örv) - Auch der dritte Lauf der eCycling League Austria, Österreichs erser virtuellen Radliga, lieferte am Ende das gleiche Siegerbild wie die ersten beiden Rennen. Mit Katharina Machner (La Musette Radunion) und Stefan Kirchmair (Kirchmair eCycling) konnten die beiden Gesamtführenden ihren Vorsprung auf die Konkurrenz mit einem weiteren Sieg ausbauen. Für die Steirerin Machner war es überhaupt der achte Erfolg im achten Rennen der eLiga 2020, nachdem sie schon alle fünf Läufe der Premierensaison im Frühjahr für sich entscheiden konnte.

"Es war ein sehr schwieriges Rennen, denn das Tempo war nicht zu hoch und ich musste auf alle Fahrerinnen aufpassen, damit niemand wegfahren kann", erzählte die 26-Jährige, die vor allem auch bei den Sprintwertungen achtsam sein musste, um ihre Gesamtführung gegenüber der Deutschen Fiona Schröder (Saris + The Pro's Closet) zu verteidigen. "Wir haben uns jede Runde hart gematcht und je länger das Rennen dauerte, desto mehr schmerzten schon die Beine", so Machner.

Insgesamt acht Runden und insgesamt 56,3 Kilometer warteten am Lutece Express in der virtuellen Welt der Online-Rollentrainingsplattform Zwift. Ein Teil der Runde führte sogar über die virtuelle Champs-Elysees, die Abbildung der Pariser Prachtstraße, auf der seit 1975 die Tour de France traditionellerweise endet. "In der letzten Runde habe ich eine Attacke probiert, die aber nicht aufgegangen ist. Im Finale habe ich dann gesehen, dass Fiona ihren Sprint eröffnete und konnte mich in den Windschatten klemmen und sie noch überspurten", so Machner. Hinter Schöder belegte Sarah Bärntaler (Cookina Graz) den dritten Rang. Gemeinsam mit der Kärtnerin Astrid Lamprecht (SC Xterrians Jauntal) gehörte sie zur Vierergruppe, die sich den Sieg beim dritten Rennen ausmachte.

Auf dem eher flacheren Kurs war auch das Männerrennen eine extrem spannende Angelegenheit. Bis auf die letzten Meter hatte Kirchmair alle Hände voll zu tun, um die Angriffe der heimischen Kontinentalfahrer abzuwehren. Schon zur Hälfte löste sich eine kleine Gruppe, in der unter anderen die drei WM-Starter Jonas Rapp (für Deutschland/Hrinkow Advarics Cycleang), Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) und Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) sich eingefunden hatten. Die siebenköpfige Gruppe arbeitete gut zusammen und konnte sich aus der Sichtweite des Feldes mit Kirchmair schieben.

"Sie haben die Attacke gut geplant und das Rennen so extrem spannend gemacht. Zum Glück konnte ich mit der Hilfe von ein paar Kollegen diese Situation noch parieren", berichtete Kirchmair, der 20 Kilometer vor der Ziellinie die Ausreißer stellen konnte. Danach war das Rennen sehr taktisch geprägt und die Favoriten beäugten sich ganz genau. Sehr aktiv zeigte sich das Team Hrinkow Advarics Cycleang, das mehrere Fahrer noch vorne hatte und abwechselnd im Finale Angriffe lancierte.

"Unsere Rennroutine auf Zwift spielt uns gerade in solchen Situationen in die Hände. Wenn du viele Online-Rennen bestreitest, dann weißt du ganz genau, wann du dein Pulver einsetzen musst", fügte der Tiroler an. Im Finale setzte er sich dann vor Stefan Kolb (Team Sport.Land.Niederösterreich) durch, der auch schon beim zweiten Rennen knapp hinter Kirchmair landete. Dritter wurde Rapp vor Maximilian Kuen (Vorarlberg - Santic) und Vermeulen.

Die eLiga verabschiedet sich nun in die Weihnachtspause und wird am 16. Jänner 2021 fortgesetzt. Dann wartet ein Abstecher ins virtuelle London auf die Teilnehmer von Österreichs erster virtuellen Radliga.

Ergebnis Männer (Elite + U23):
1. Stefan Kirchmair (AUT/Kirchmair e-Cycling) 1:14.25
2. Stefan Kolb (AUT/Team Sport.Land.Niederösterreich) + 0:00
3. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:02
4. Maximilian Kuen (AUT/Vorarlberg - Santic) + 0:02
5. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) + 0:02

Gesamtwertung nach 3 von 9 Rennen:
1. Stefan Kirchmair (AUT/Kirchmair e-Cycling) 836 Punkte
2. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) 579
3. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) 551
4. Stefan Kolb (AUT/Team Sport.Land.Niederösterreich) 493
5. Christopher Hatz (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) 490

Ergebnis Frauen (Elite + U23):
1. Katharina Machner (AUT/La Musette Radunion) 1:30.01
2. Fiona Schröder (GER/Saris + The Pro's Closet) + 0:01
3. Sarah Bärntaler (AUT/Cookina Graz) + 0:01
4. Astrid Lamprecht (AUT/SC XTerrians Jauntal) + 0:01
5. Barbara Humann (AUT/ÖRV) + 2:50

Gesamtwertung nach 3 von 9 Rennen:
1. Katharina Machner (AUT/La Musette Radunion) 680 Punkte
2. Fiona Schröder (GER/Saris + The Pro's Closet) 555
3. Stefanie Lisko (AUT/Union RRT Pielachtal) 370
4. Barbara Humann (AUT/ÖRV) 361
5. Julia Mayer (AUT/RC La Vitesse) 340

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine