--> -->
18.11.2020 | (rsn) - Zehn Tage vor seinem ersten Einsatz im Gelände hat Wout Van Aert (Jumbo – Visma) sein Crossprogramm um zwei auf jetzt insgesamt acht Rennen erweitert. Zu weiteren Duellen mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) wird es nach aktuellem Stand dadurch allerdings nicht kommen.
Direkt nach seinem schon länger geplanten Saisoneinstand beim X2O Trofee-Rennen in Kortrijk am 28. November wird Van Aert ins Flugzeug steigen, um am nächsten Tag zum Weltcupauftakt im tschechischen Tabor anzutreten. Das gab der dreimalige Crossweltmeister am Dienstag bekannt. Das zweite zusätzliche Rennen ist am 6. Dezember der Superprestige-Lauf in Boom.
Das darauffolgende Wochenende wird Van Aert wie geplant zugunsten eines Trainingslagers auslassen. Am 23. Dezember wird es im Rahmen der X2O Trofee in Herentals zum ersten Duell mit van der Poel kommen. Auch bei den beiden X2O Trofee -Events am 1. Januar in Baal und am 23. Januar in Hamme sowie bei der Weltmeisterschaft in Oostende am 31. Januar sollen die beiden Stars aufeinandertreffen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sowohl Van Aert als auch van der Poel ihren derzeitigen Kalendern noch weitere Rennen hinzufügen.
Auch Vizeweltmeister Tom Pidcock (Trinity) hat seine Crossplanung bekannt gegeben. Der 21-jährige Brite wird den Winter noch im Trikot seines derzeitigen Arbeitsgebers bestreiten und erst nach der Crosssaison zu Ineos – Grenadiers auch die Straße wechseln.
Pidcock weist mit 13 geplanten Starts das umfassendste Programm des Trios auf. Dazu gehören unter anderem die fünf Weltcuprennen und die Weltmeisterschaft.
Das Crossprogramm 2020/21 von Wout Van Aert:
28. November: X2O Trofee Kortrijk
29. November: Weltcup Tabor
6. Dezember: Superprestige Boom
23. Dezember: X2O Trofee Herentals
1. Januar: X2O Trofee Baal
9. Januar: Belgische Meisterschaft Meulebeke
23. Januar: X2O Trofee Hamme
31. Januar: WM Oostende
Das Crossprogramm 2020/21 von Mathieu van der Poel:
12. Dezember: X2O Trofee Antwerpen
20. Dezember: Weltcup Namur
23. Dezember: X2O Trofee Herentals
30. Dezember: Ethias Cross Bredene
1. Januar: X2O Trofee Baal
9. Januar: Niederländische Meisterschaft Zaltbommel
23. Januar: X2O Trofee Hamme
31. Januar: WM Oostende
Das Crossprogramm 2020/21 von Thomas Pidcock:
22. November: Superprestige Merksplas
29. November: Weltcup Tabor
6. Dezember: Superprestige Boom
12. Dezember: X2O Trofee Antwerpen
13. Dezember: Superprestige Gavere
20. Dezember: Weltcup Namur
26. Dezember: Superprestige Heusden-Zolder
27. Dezember: Weltcup Dendermonde
30. Dezember: Ethias Cross Bredene
1. Januar: X2O Trofee Baal
3. Januar: Weltcup Hulst
10. Januar: Britische Meisterschaft in Crawely wurde verschoben – neuer Termin noch unbekannt
24. Januar: Weltcup Overijse
31. Januar: WM Oostende
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der