--> -->
31.10.2020 | (rsn) - Annemarie Worst (777) hat zum ersten Mal in ihrer Karriere den prestigeträchtigen Koppenbergcross gewonnen. Die ehemalige Europameisterin setzte sich beim ersten Lauf der X2O-Trofee, bisher als DVV Trofee bekannt, nach 44:31 Minuten und fünf Runden mit vier Sekunden Vorsprung vor ihrer niederländischen Landsfrau Lucinda Brand (Telenet - Baloise) durch. Titelverteidigerin Yara Kastelijn (Credishop - Fristads) wurde zehn Sekunden nach Worst Dritte.
Weltmeisterin Ceylin Del Carmen Alvarado (Alpecin - Fenix) kam auf der Strecke um den berüchtigten Kopfsteinpflasteranstieg bei der flämischen Ortschaft Melden, die mit ihren vielen Anstiegen als eine der schwersten im Cross-Kalender gilt, nicht gut zurecht und belegte 1:53 Minuten hinter Worst nur den siebten Platz.
Damit sind die Aussichten der Weltmeisterin in der Gesamtwertung der X2O-Trofee bereits nach dem ersten Rennen nur noch gering, da sich das Gesamtklassement durch die Addition der Fahrtzeiten der einzelnen Fahrerinnen bei allen acht Saisonläufen ergibt. Gesamtführende ist nach dem ersten Lauf Siegerin Worst, wobei Kastelijn dank unterwegs gesammelter Bonussekunden zeitgleich mit ihr schon auf Rang zwei folgt.
In Abwesenheit von Ex-Weltmeisterin Sanne Cant (IKO - Crelan) wurde das Straßen-Ass Lotte Kopecky (Lotto Soudal) mit 2:26 Minuten Rückstand Elfte und somit beste Belgierin.
So lief das Rennen:
Nach dem Start direkt am Fuße des Koppenberg übernahm zunächst Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) die Führung und machte Druck, so dass sich das Feld sofort in die Länge zog. Es etablierte sich eine vierköpfige Spitzengruppe mit ihr, Worst, Brand und Kastelijn. Alvarado kämpfte um den Anschluss und schaffte ihn am Ende der ersten Runde auch fast, verpulverte dabei aber offenbar zu viel Kraft und viel anschließend immer weiter zurück.
Ende der zweiten Runde konnte dann auch Betsema das Tempo der drei anderen Spitzenreiterinnen nicht mehr mitgehen und war fortan allein auf Rang vier unterwegs, während sich hinter ihr die Italienische Meisterin Eva Lechner (Starcasino CX Team) auf Rang fünf einfand und schließlich auch Aniek van Alphen (Credishop - Fristads) noch an Alvarado vorbeifuhr. Die Weltmeisterin konnte sich am Ende nur noch gerade so vor ihrer jungen Teamkollegin Puck Pieterse behaupten.
An der Spitze entwickelte sich derweil ein spannender Dreikampf, wobei in der dritten von fünf Runden erstmals deutlich wurde, dass Kastelijn einen Tick schwächer war, als Ex-Mountainbikerin Worst und Ex-Straßen-Ass Brand. Die Europameisterin verlor in den Runden drei, vier und fünf mehrmals den Anschluss, kämpfte sich aber fast immer wieder zurück. In der Schlussrunde lag sie sogar bereits mehr als zehn Sekunden zurück, schaffte dann am Fuß des Schlussanstiegs auf den Koppenberg aber fast wieder den Anschluss.
Dort allerdings hatte sie nichts mehr entgegenzusetzen, als Worst von vorne den finalen Sprint anzog und schließlich auf den letzten Metern auch Brand distanzierte - mit kleinem Gang und in typischer Mountainbiker-Manier an der steilen Kopfsteinpflaster-Rampe.
Ergebnis:
1. Annemarie Worst (777) 44:31 Minuten
2. Lucinda Brand (Telenet - Baloise) + 0:04
3. Yara Kastelijn (Credishop - Fristads) + 0:10
4. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 0:57
5. Eva Lechner (Starcasino CX Team) + 1:15
6. Aniek van Alphen (Credishop - Firstads) + 1:25
7. Ceylin Del Carmen Alvarado (Alpecin - Fenix) + 1:53
8. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) + 1:59
9. Fem van Empel (The Whoopers) + 2:07
10. Kata Blanka Vas (Doltcini - N-M-Transport) + 2:15
11. Lotte Kopecky (Lotto Soudal) + 2:26
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku