--> -->
30.08.2020 | (rsn) - Nicht nur die Tour de France beginnt am 29. August 2020, sondern mit dem Giro Ciclistico d’Italia auch das längste Etappenrennen der Klasse U23 . Mit dabei ist zum dritten Mal in Folge das Tirol KTM Cycling Team. Bis zum 5. September warten acht harte Etappen und der Kampf um das Rosa Trikot auf die fünf Fahrer aus der österreichischen Kontinentalmannschaft. In einem Tagebuch berichtet das Team von seinen Erlebnissen. Auf die 1. Etappe blickt Markus Wildauer zurück.
Es ist gerade 22.00 Uhr abends und ich sitze gemeinsam mit meinen Teamkollegen Tobias Bayer und Samuele Rivi an der Strandpromenade von Riccione. Vor wenigen Stunden ist die 1. Etappe des Giro Ciclistico d’Italia in der Toskana zu Ende gegangen. Das Rennen ist nach wie vor noch unser Topthema, dazu genießen wir ein leckeres, kühles Eis, das wir uns gerade bei einer Gelateria geholt haben.
Das Dolce haben wir uns auch redlich verdient, schließlich hatte es zum Auftakt gleich weit über 30 Grad. Wir ziehen gemeinsam unser Tagesresümee aus der 1. Etappe und es war ein sehr hektischer Auftakt: Viele Stürze und ein sehr hektisches Feld. Zum Glück sind wir alle davon verschont geblieben. Jedoch meinte es der Defektteufel nicht gut mit uns.
Neben mir sitzt unser Protagonist des Tages. Samuele war in der Spitzengruppe des Tages, kämpfte um Zwischensprints und Bergwertungen und eroberte am Ende das Blaue Trikot der Intergiro-Wertung. Das will er jetzt natürlich unbedingt verteidigen.
In die Spitzengruppe ist er übrigens gegangen, weil er mit seinem Abschneiden bei den Europameisterschaften vorige Woche nicht zufrieden war und er wissen wollte, ob seine Beine noch gut sind. Mit einem breiten Grinsen kam er vom Podium zurück, sein neues Blaues Trikot präsentierend. Darüber ist er extrem stolz und ich kann es ihm nachfühlen, trug ich vor zwei Jahren hier sogar das Rosa Trikot.
Der zweite Tag ist vom Papier her einfach, es geht rund um Riccione. Mal schauen, ob wir uns dann wieder ein Eis verdient haben auf jeden Fall werden wir wieder unserem Motto treu bleiben: We will ride with passion!
Markus Wildauer ist 22 Jahre alt und Fahrer des Tirol KTM Cycling Teams. Vor zwei Jahren trug er das Rosa Trikot für einen Tag beim Baby-Giro und wurde 2018 Dritter der Europameisterschaften im Zeitfahren.
(rsn) - Nicht nur die Tour de France beginnt am 29. August 2020, sondern mit dem Giro Ciclistico d’Italia auch das längste Etappenrennen der Klasse U23 . Mit dabei ist zum dritten Mal in Folge das
(rsn) - Nicht nur die Tour de France beginnt am 29. August 2020, sondern mit dem Giro Ciclistico d’Italia auch das längste Etappenrennen der Klasse U23 . Mit dabei ist zum dritten Mal in Folge das
(rsn) - Nicht nur die Tour de France beginnt am 29. August 2020, sondern mit dem Giro Ciclistico d’Italia auch das längste Etappenrennen der Klasse U23 . Mit dabei ist zum dritten Mal in Folge das
(rsn) - Nicht nur die Tour de France beginnt am 29. August 2020, sondern mit dem Giro Ciclistico d’Italia auch das längste Etappenrennen der Klasse U23 . Mit dabei ist zum dritten Mal in Folge das
(rsn) - Nicht nur die Tour de France beginnt am 29. August 2020, sondern mit dem Giro Ciclistico d’Italia auch das längste Etappenrennen der Klasse U23 . Mit dabei ist zum dritten Mal in Folge das
(rsn) - Nicht nur die Tour de France beginnt am 29. August 2020, sondern mit dem Giro Ciclistico d’Italia auch das längste Etappenrennen der Klasse U23 . Mit dabei ist zum dritten Mal in Folge das
(rsn) - Nicht nur die Tour de France beginnt am 29. August 2020, sondern mit dem Giro Ciclistico d’Italia auch das längste Etappenrennen der Klasse U23 . Mit dabei ist zum dritten Mal in Folge das
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus