Interview mit dem neuen Deutschen Meister

Meisen: “Hoffe, das Trikot bei größeren Rennen zeigen zu können“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Meisen: “Hoffe, das Trikot bei größeren Rennen zeigen zu können“"
Das Podium der Deutschen Meisterschaften 2020 | Foto: Cor Vos

25.08.2020  |  (rsn) - Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) ist am Sonntag auf dem Sachsenring erstmals in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden. Im Interview mit radsport-news.com sprach der Stolberger über seinen Coup, wie er Favorit Pascal Ackermann schlug und wann er sein Meistertrikot erstmals im Rennen tragen wird.

Marcel Meisen, herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel auf der Straße. Wie haben Sie gefeiert?
Marcel Meisen: Gefeiert wurde nicht viel. Es gab noch eine lange Heimreise für mich und nach einem so schweren Rennen und der langen Rückfahrt ist man ein bisschen kaputt, wenn man zu Hause ankommt. Ich war natürlich nicht ganz früh im Bett, habe mir alle Nachrichten noch mal angeguckt und entsprechend kurz war die Nacht. Und am gestrigen Tag war ich auch nicht ganz so fit. Heute ist wieder alles besser.

Sie sagten im ersten Interview nach dem Rennen, dass Sie sich vor dem Start schon das Podium zugetraut hatten. Wann im Rennendachten Sie an den ganz großen Coup?
Meisen: Ich wusste, dass ich schnell bin, vor allem berghoch im Sprint. Das Podium habe ich mir zugetraut, aber man musste natürlich den Rennverlauf abwarten. Die Strecke war nicht einfach, aber auch nicht super schwer. Es hätte sich durchaus auch eine Gruppe bilden können oder alles hätte auseinander fallen können. Aber ich dachte schon, dass Bora – hansgrohe auf den Sprint fährt und wusste, wenn ich gut platziert bin, dann kann ich aufs Podium fahren. Wenn man auf einen solchen Sprint zufährt, da will man einfach nur das Beste rausholen, an mehr habe ich nicht gedacht – also ob ich gewinnen kann oder nicht. Ich wollte den bestmöglichen Sprint fahren und dann schauen, was dabei heraus kommt. 

Gab es für den Sprint Absprachen zwischen Ihnen und Ihrem Teamkollegen Alex Krieger, der Dritter wurde?
Meisen: Vor dem Rennen gab es keine Absprache. Als auf den letzten zehn Runden klar war, dass es zum Sprint kommen würde, haben wir uns kurz besprochen und abgemacht, dass, wenn wir unten in der Senke beide gut platziert sind, uns dann gegebenenfalls noch mal kurz Kommandos geben. Aber ich habe mich gut gefühlt und wollte auf jeden Fall meine Karte spielen. Respekt hatte ich vor der Senke unten, weil da bei der breiten Straße von hinten überrollt wird und dann eingebaut wird. Aber ich saß perfekt bei Pascal am Rad und konnte mich dort behaupten. Ich war so gut drauf, dass ich es sogar gut verkraftet habe, mal kurz im Wind zu fahren und auch die kurze Welle vorm Ziel war kein Problem. 

Was gab letztlich den Ausschlag im Sprint gegen Ackermann?
Meisen: Pascal ist ein reiner Sprinter, bei einem flachen Sprint ist es für mich praktisch unmöglich, ihn zu schlagen. Aber vor allem die ansteigende Zielgerade, die fast 150 Steigungen während des Rennens plus Regen machte es für jeden schwer. Ich verkrafte sowas sehr gut. Es war genau mein Wetter und die wellige Strecke lag mir auch sehr gut. Dadurch war der Sprint der anderen nicht mehr so kraftvoll wie er bei mir war, das hat den Ausschlag gegeben. 

Im Cross haben Sie ja schon zahlreiche nationale Titel gewonnen, was bedeutet Ihnen im Vergleich dazu nun der Straßentitel?
Meisen: Das ist etwas sehr besonders, dieser Titel hat viel mehr Ansehen, weil die Konkurrenz da in Deutschland viel größer ist als im Cross. Es ist natürlich eine super Sache und man merkt es auch am allgemeinen Interesse, dass der Straßensport deutlich über dem Cross steht. Was aber nicht heißt, dass ich nicht auch sehr stolz auf die Cross-Titel bin. Es ist aber schön, jetzt in beiden Disziplinen ganz oben zu stehen. 

Was ging Ihnen beim Ãœberqueren der Ziellinie als erstes durch den Kopf?
Meisen: Ehrlich gesagt nicht viel. Man ist erst mal sehr froh in dem Moment und das kommt erst ein bisschen später, dass man in dem schönen Trikot jetzt Straßenrennen fahren kann. 

Ändert dieser Titel nun etwas an Ihrer Karriereplanung? Oder bleibt es bei der bisherigen Kombination aus Straße und Gelände?
Meisen: Ich denke, es wird sich erst einmal nichts ändern. Aber ich hoffe, dass ich vielleicht noch das eine oder andere größere Rennen fahren kann, um das Trikot zu zeigen. Der Plan ist aber weiterhin, im Winter Cross zu fahren. Das wird sich jetzt durch ein Rennen nicht ändern. Ich denke, die Kombination ist auf jeden Fall möglich, was man bei guten Straßenfahrern immer mehr sieht. 

Wann werden Sie Ihren ersten Einsatz im Meistertrikot haben?
Meisen: Mein erster Einsatz wird ab Samstag bei der Ungarn-Rundfahrt sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.08.2020Krieger: “Man muss auch erst mal auf eins und drei fahren“

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Stuttgart die Deutschen Straßenmeisterschaften 2020 austragen würde, war Lokalmatador Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) hellauf begeistert. Die Enttäuschung Ã

23.08.2020Kurs für Kämna zu leicht und für Ackermann etwas zu schwer

(rsn) – Bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring stellte sich das verletzungsbedingte Fehlen von Titelverteidiger Maximilian Schachmann für Bora – hansgrohe als folgenschwerer herau

23.08.2020Video: Meisens Sprintsieg gegen Ackermann auf dem Sachsenring

(rsn) - Damit hatten auf dem Sachsenring die wenigsten gerechnet: Nach 168 Kilometern kommt es zum Massensprint um den Sieg, Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) ist an der Spitze und trotzdem gewinnt

23.08.2020Meisen ist Deutscher Cross- und Straßenmeister in Personalunion

(rsn) - Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) ist Deutscher Straßen- und Crossmeister in Personalunion. Sieben Monate nach seinem fünften Meistertitel im Cross gewann der 31-jährige Stolberger am Sonntag

23.08.2020Titel verteidigt: Brennauer auf dem Sachsenring nicht zu schlagen

(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratiztit - WNT) ist auf dem Sachsenring offenbar nicht zu schlagen. Die Allgäuerin hat am Sonntag an jener Stelle ihren Deutschen Meistertitel im Straßenrennen erfolgreich

23.08.2020Setzt Bora - hansgrohe bei der DM auf Ackermann oder Kämna?

(rsn) - Vier der vergangenen fünf Deutschen Straßenmeisterschaften gingen an Fahrer von Bora - hansgrohe. Nachdem Emanuel Buchmann, Sieger von 2015 in Bensheim, und Titelverteidiger Maximilian Scha

22.08.2020Zimmermann will wie 2019 bei der DM als Einzelkämpfer glänzen

(rsn) - Bora - hansgrohe ohne Titelverteidiger Maximilian Schachmann und Tour-Hoffnung Emanuel Buchmann zur Deutschen Meisterschaft auf dem Sachsenring. Das wäre die Chance für das CCC-Team, nach d

21.08.2020DM auf dem Sachsenring: Nolde zeigte im Mai, wie man dort gewinnt

(rsn) - In diesem Jahr machte das Sachsenring-Rennen international auf sich aufmerksam, da dort in diesem Frühsommer das erste Straßenrennen überhaupt nach der Corona-Unterbrechnung stattfand. Den

14.08.2020Nationale Meisterschaften leiden unter Termin kurz vor der Tour

(rsn) - Eigentlich stehen 14 Niederländer im WorldTour-Kader von Jumbo – Visma. Sie alle wären am 23. August berechtigt, bei den Niederländischen Meisterschaften rund um den künstlich aufgeschü

09.08.2020Straßen-DM am Sachsenring: Zuschauer brauchen Online-Tickets

(rsn) - Wenn die Deutschen Straßen-Meisterschaften der Elite am 23. August auf dem Sachsenring stattfinden, werden auch einige Zuschauer das Gelände der Motorsport-Rennstrecke betreten dürfen - all

24.06.2020BDR kündigt Deutsche Meisterschaften am Sachsenring an

(rsn) - Nachdem Stuttgart als Ausrichter die für den 20. Juni geplanten Deutsche Straßenmeisterschaften wegen der Corona-Pandemie abgesagt hatte, plant der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nun die Tit

20.06.2020Roglic oder Pogacar - oder doch ein Anderer?

(rsn) - Am Sonntag steigt in Slowenien der Kampf um den Nationalen Meistertitel, und das in diesem Jahr mit weltweitem Interesse. Denn als einziger Nationalverband hat der Slowenische Radsportbund KZS

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)