--> -->
12.07.2020 | (rsn) - Freddy Ovett (Israel Start-Up Nation) gewann die 4. Etappe der Virtual Tour de France der Männer und sprintete am Ende von 48,5 hügeligen Kilometern aus einer achtköpfigen Spitzengruppe heraus zum Sieg. Nick Schultz (Mitchelton - Scott) wurde Zweiter vor Michael Valgren (NTT Pro Cycling). Mit zwei Fahrern in der Spitzengruppe, die sich beim letzten Anstieg fünf Kilometer vor dem Ziel formiert hatte, baute NTT seine Führung an der Spitze der Gesamtwertung aus.
Ovett fuhr ein aggressives Rennen und griff im Hauptanstieg der neuen Casse-Pattes-Rennstrecke auf der Petit KOM an. Nach dem letzten Berg mit seiner 2,7 Kilometer langen und durchschnittlich vier Prozent steilen Steigung befanden sich nur noch sieben Fahrer in seiner Gesellschaft. Will Clarke (Trek – Segafredo) attackierte zuerst und kam mit Vorsprung zu letzten Kurve, doch Ovett zündete den PowerUp und gewann deutlich.
"Der Sieg bedeutet viel. Jeder weiß, dass ich Zwifting genieße. Am vergangenen Wochenende war ich nah dran“, erklärte Ovett. Er bezog sich darauf, dass er vom Sieger der 2. Etappe, Julien Bernard, ebenso überspurtet worden war, wie er jetzt gewinnen konnte. Allerdings hatte das Programm zunächst seinen Avatar als Sieger ausgewiesen. "Dies war wahrscheinlich mein letztes Zwift-Rennen für eine Weile. Ich muss wieder auf die Straße gehen und echte Rennen fahren, also keine PowerUps mehr und zurück in die Realität", kündigte Ovett an.
In der Gesamtwertung baute NTT seinen Vorsprung auf satte 75 Punkte aus. Rally Cycling belegt mit 188 Punkten den zweiten Platz vor, Trek - Segafredo folgt mit 162 Punkten auf Rang drei.
NTT behielt auch das Grüne Trikot und setzte sich mit den Zwischensprints auf 188 Punkte vor Mitchelton - Scott (96) und CCC Team (81) durch. Das südafrikanische Team hat jedoch kein gepunktetes Trikot. Die Israel Start-Up Nation baute ihren Vorsprung dank des unermüdlichen Daniel Turek in der Bergwertung aus und verbesserte sich auf 28 Punkte, 11 vor Alpecin - Fenix und 18 vor EF und Cofidis.
Die virtuelle Tour de France endet am kommenden Wochenende mit einer Etappe auf dem Mont Ventoux am Samstag, gefolgt vom Finale auf den Champs Elysees.
Â
19.07.2020Gelb, Grün und Gepunktet: Team NTT dominiert virtuelle Tour (rsn) - Auch wenn es zum Abschluss auf den Champs Elysées nicht mit einem Sieg geklappt hat: Das Team NTT war der große Dominator der ersten virtuellen Tour de France. Die Fahrer von General Manage
19.07.2020Virtual TdF: Team Tibco glänzt auch auf den Champs Elysées(rsn) - Das Team Tibco hat zum Abschluss der virtuellen Tour de France auf den Champs Elysées noch einmal eindrucksvoll sein Können auf den Rollentrainern unter Beweis gestellt. So gewann die im Ge
19.07.2020Virtual TdF: Großes Finale auf den Champs Elysées(rsn) - Zum Abschluss der sechs Etappen umfassenden virtuellen Tour de France steht am Sonntag ein flaches Teilstück auf den Champs Elysées an, wo auch die reale Tour de France zu Ende geht. Es mÃ
18.07.2020Virtual TdF: NTT räumt am Mandela-Day alles ab - außer den Tagessieg(rsn) - Zwar reichte es für das südafrikanische Team NTT am Mandela-Day nicht zum Etappensieg auf der 5. Etappe der virtuellen Tour de France. Doch die Mannschaft zeigte auch bei der virtuellen Fah
18.07.2020Virtual TdF: Moolman-Pasio siegt am Mont Ventoux(rsn) - In Südafrika wird heute nicht nur der Mandela-Day gefeiert, sondern auch der Erfolg von Landesmeisterin Ashleigh Moolman-Pasio (CCC - Liv) bei der virtuellen Tour de France. Die Südafrikane
18.07.2020Virtual TdF: Heute Königsetappe am Mont Ventoux(rsn) - Auf dem fünften Teilstück der virtuellen Tour de France steht am heutigen Samstag die Königsetappe auf dem Programm. So geht es den berühmten Mont Ventoux hinauf. 22,8 Kilometer lang ist
12.07.2020Tacey feiert zweiten Etappensieg bei virtueller Tour(rsn) - April Tacey (Drops) sicherte sich am Sonntag ihren zweiten Etappensieg bei der Virtual Tour de France der Frauen. Die 19-jährige Britin, die bereits den Auftakt gewonnen hatte, bezwang nach 4
12.07.2020Virtuelle Tour de France heute mit vier Anstiegen(rsn) - Die 4. Etappe der virtuellen Tour de France auf Zwift führt heute über 45,8 Kilometer. Sie beinhaltet Sprintwertungen nach 11,9 und 34,9 Kilometern. Unterwegs sind vier Anstiege der 3. Kateg
11.07.2020Dal-Cin mit PowerUp zum Überraschungscoup(rsn) - Matteo Dal-Cin (Rally Cycling) hat auf der 3. Etappe der virtuellen Tour de France einen Überraschungscoup gelandet. Der 29-jährige Kanadier setzte sich über 48 Kilometer durch eine digital
11.07.2020Am dritten Tag der Virtual-TdF platzt bei Erath der Knoten(rsn) - Nachdem sie in den vorangegangenen virtuellen Rennen oft nah dran war an einem Sieg, hat es für Tanja Erath (Canyon-SRAM) auf der 3. Etappe der Virtual Tour de France endlich geklappt. Die 30
11.07.2020Virtual TdF: Heute sind die Sprinter am Zug(rsn) - Waren die Teilnehmer der Virtual Tour de France zum Auftakt am vergangenen Wochenende noch in der der virtuellen Insel-Welt von Watopia unterwegs, geht es am zweiten Wochenende auf der Online
05.07.2020Verwirrung bei Virtual TdF: Ovetts Avatar Erster, Bernard siegt(rsn) - Das Avatar des Briten Freddy Ovett (Israel Start-Up Nation) hat in der virtuellen Insel-Welt Watopia auf der Trainings-Plattform Zwift zwar als Erster die Ziellinie der 2. Etappe der Virtual T
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko