--> -->
14.06.2020 | (rsn) - Oliver Naesen (Ag2r La Mondiale) hat mit Enttäuschung auf die Verkürzung der Flandern-Rundfahrt um rund 26 Kilometer reagiert. "Das ist eine Schande. In einem Rennen über 260 Kilometer muss man sein Bestes geben, um am Ende vorne dabei zu sein. Diese langen Rennen sind wirklich das Einzige, was ich gut kann", so der Belgier gegenüber Sporza.
"Ein Fahrer, der über 200 Kilometer der Beste ist, muss nicht unbedingt ein 260-Kilometer-Rennen gewinnen, weil diese 200 Kilometer-Grenze tatsächlich besteht", erklärte er. "Manchmal sehe ich Fahrer bei Kilometer 198 neben mir im Anstieg und vier Kilometer später halten sie quasi an. Für mich geht es bei diesen Rennen um das Überleben der Fittesten. Deshalb finde ich es sehr schade, auch wenn ich Ende Oktober vielleicht anders darüber sprechen werde."
Die Flandern-Rundfahrt wurde vom Veranstalter Flanders Classics für ihre durch die Corona-Pandemie in den Oktober verlegte 104. Austragung von 267 auf 241 Kilometer verkürzt. Unter anderem wurde der berühmte Anstieg Muur van Geraardsbergen gestrichen.
Flanders Classics hat auch Gent-Wevelgem auf 238 Kilometer, den Pfeil von Brabant auf 184 Kilometer und den Scheldeprijs auf 183 Kilometer zusammengestaucht. Damit trägt der Veranstalter dem im Herbst 2020 nun sehr vollen Rennkalender Rechnung. "Um den Teams und Fahrern genug Erholung zwischen den Rennen zu geben, die in dieser Phase im Oktober sehr schnell aufeinander folgen, hat Flanders Classics entschieden - nach Rücksprache mit einigen Teams - die Distanzen leicht zu verkürzen", so der große belgische Rennveranstalter.
Boonen: "Wir werden ein anderes Rennen sehen"
Die Entscheidung der Verkürzung findet auch das belgische Radsport-Idol Tom Boonen als ehemaliger König der Ronde schade. Doch der dreifache Ronde-Sieger zeigte auch Verständnis für die Entscheidung und erklärte außerdem, dass es auch ein Modell für die Zukunft sein könnte: "Natürlich hätte ich es auch lieber, wenn all diese Rennen ihre Länge behalten würden", sagte er. "So werden wir ein anderes Rennen zu sehen bekommen. Bei der Flandern-Rundfahrt und anderen großen Klassikern, gibt es Fahrer, die in der letzten Stunde den Unterschied machen können. Aber jetzt wird es etwa 10 Prozent mehr Fahrer geben, die eine Chance auf den Sieg haben."
"Jeder will immer, dass alles gleich bleibt. Aber ich weiß aus Erfahrung, dass ein kürzeres Rennen auch manchmal härter sein kann, als eines über 260 Kilometer, in dem die Fahrer sich länger zurückhalten", so Boonen weiter. "Vielleicht können am Ende Dinge daraus gelernt werden. Es ist ein spezielles Jahr. Und wenn es einen guten Zeitpunkt gibt, um so etwas zu probieren, dann jetzt."
(rsn) – Weltmeister Julian Alaphilippe hat die Öffentlichkeit in seine Pläne für das kommende Frühjahr eingeweiht. Daraus geht hervor, dass er wahrscheinlich auf die Flandern-Rundfahrt verzichte
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat sich nach seinem unglücklichen Unfall bei der Flandern-Rundfahrt, bei dem er sich seine rechte Hand gebrochen hatte, als er auf ein stehendes
(rsn) - Nach seinem Sturz im Finale der Flandern-Rundfahrt ist Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) im belgischen Herentals erfolgreich an seiner gebrochenen rechten Hand operiert worden und k
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat in einem packenden Sprintduell die 104. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Der Niederländische Meister rang nach 244 Kilometern zwischen Antw
(rsn) – Alle erwarteten bei der 104. Austragung der Flandern-Rundfahrt das große Duell der beiden Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma). De
(rsn) - Nach 243,3 Kilometern kam es bei der 104. Austragung der Flandern Rundfahrt zum erhofften Sprintduell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma), welches
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) musste 35 Kilometer vor dem Ziel an aussichtsreicher Position die Flandern-Rundfahrt nach einem Sturz aufgeben. Der Weltmeister passte einen Mome
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat in einem beeindruckenden Sprintduell die 104. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Der Niederländische Meister rang nach 244 Kilometern zwische
(rsn) - Jesus Herrada (Cofidis) ist positiv auf Corona getestet worden und muss seine Teilnahme an der am Dienstag beginnenden Vuelta a Espana absagen. Für den Spanier, der nach Angaben seines Teams
(rsn) - Vor allem zwei Namen werden als Favoriten für die 104. Flandern – Rundfahrt genannt: Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma). Das allgemein erwartete Du
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Ursprünglich war Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) nicht für die 104. Flandern-Rundfahrt vorgesehen gewesen. Ob er aufgrund eines Ausfalls im Team nachnominiert wurde oder ob die Sport
(rsn) – Das Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana (2.UWT) findet erst am Donnerstag auf der 18. Etappe statt. Trotzdem wirft der 27,2 Kilometer lange Kampf gegen die Uhr, der im Zentrum von Valladoli
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nach dem Ruhetag setzt die Vuelta ihre Reise durch Galizien fort. Die 16. Etappe ist ein stetiges Auf und Ab und und führt vom malerischen Küstenort Poio ins Hinterland nach Mos, wo an der
(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten
(rsn) – Victor Lafay, Tour-Etappensieger von 2023, denkt mit 29 Jahren an Rücktritt. Wie der Franzose gegenüber dem Radsportjournalisten Daniel Benson, ankündigte, werde in den kommenden Wochen d
(rsn) – Sechs Etappen vor Schluss spitzt sich der Kampf um das Podest bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España zu. Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team), Felix Gall (Decathlon AG2R La Mondiale Tea
(rsn) – Die 80. Ausgabe der Vuelta a Espana geht in die heiße Phase. Nach dem zweiten Ruhetag stehen dem Peloton noch knapp 770 Kilometer bevor – und zwar mit einer bunten Vielfalt an Herausforde
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach seinem Etappensieg am Schlusstag der Tour of Britain (2.Pro), die er zudem auf Gesamtrang zwei beendete, konnte Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) ein rundum zufrieden stellendes F
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian
(rsn) - Mads Pedersen (Lidl – Trek) ging gleich dreifach erleichtert in den zweiten Ruhetag der 80. Vuelta a Espana. Der Träger des Punktetrikots konnte endlich seinen ersten Tagessieg bei der dies
(rsn) – Könnte es ein besseres Drehbuch für das Ende einer herausragenden Karriere geben, als die letzten Meter auf seinem Arbeitsgerät in der Heimatstadt zu absolvieren? Das dachte sich Geraint