--> -->
18.10.2020 | (rsn) – Alle erwarteten bei der 104. Austragung der Flandern-Rundfahrt das große Duell der beiden Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma). Der Niederländer und der Belgier wussten es, die Fans nicht zu enttäuschen und lieferten den ersten Sprint um den Ronde-Sieg seit 2015 ab. Am Ende war es hauchdünn und erst nach dem Zielfoto durfte van der Poel über seinen ersten Triumph bei einem Monument jubeln.
Erstmals in der über 100-jährigen Geschichte der Flandern-Rundfahrt konnte sich nach dem Vater auch der Sohn in die Siegerliste eintragen: Nachdem Adrie van der Poel 1986 das Rennen gewann, machte es ihm Mathieu 34 Jahre später nach. Als insgesamt zehnter Niederländer gewann der 25-Jährige die Ronde. Jedoch wird van der Poel hoffen, in der Zukunft eine niederländische Serie bei der Flandern-Rundfahrt nicht zu verlängern. Denn bislang gelang es keinem seiner neun Vorgänger, ein zweites Mal die Ronde für sich zu entscheiden.
Das Pech klebt dem Weltmeister auf den Radschuhen
Seit dem Gewinn des Regenbogentrikots bewegte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step) in seiner eigenen Leistungswelt. Auch bei der Flandern-Rundfahrt kämpfte der Franzose um den Sieg mit, bis er mit einem Jury-Motorrad kollidierte. Der 28-Jährige lancierte die entscheidende Attacke am Koppenberg, wo er sich aus der Gruppe der Favoriten lösen konnte. Wenig später fand er mit van der Poel und Van Aert zwei starke Begleiter.
Nach seiner Strafversetzung bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und seinem fast erneut zu frühen Jubel beim Pfeil von Brabant, wo er seinen ersten Sieg im Weltmeistertrikot bejubeln durfte, sorgte er unfreiwillig erneut für den Aufreger des Tages. Am Hinterrad von van der Poel übersah er das langsam vor dem Spitzentrio fahrende Motorrad und flog nach der Kollision über den Lenker.
Nach seinem harten Aufprall auf dem Asphalt war für Alaphilippe der Tag beendet und er wurde umgehend in das Krankenhaus von Ronse gebracht. Dort ergab eine Untersuchung Frakturen des Mittelhandknochens der rechten Hand, die bereits am Montagmorgen operiert werden.
"Es ist natürlich schade, dass wir unseren Weltmeister auf diesem Weg verloren haben. Auf der anderen Seite haben wir gesehen, dass Julian in der Lage ist, mit diesem Rennen gut umzugehen, was uns sehr zuversichtlich stimmt für die Zukunft", erklärte Deceunincks Sportdirektor Tom Steels.
We have an update on the condition of @alafpolak1, to whom we wish a speedy recovery after his #RVV20 crash: https://t.co/M9mLz6yW6N
— Deceuninck-QuickStep (@deceuninck_qst) October 18, 2020
Photo: @BeelWout pic.twitter.com/aUfkiBuFRJ
Kein Rennen für Bora – hansgrohe
2018 bleibt das einzige Jahr für Bora - hansgrohe, in dem es ein Top-Ten-Ergebnis bei der Flandern-Rundfahrt einfahren konnte: Damals wurde der heute fehlende Peter Sagan Sechster. Die neunte Teilnahme des Rennstalls aus Raubling endete nicht mit einem Spitzenergebnis. Ein Reifenschaden bremste den Luxemburger Jean-Pierre Drucker im Finale ein und somit konnte kein Bora-Fahrer in die Entscheidung eingreifen.
"Es ist wirklich frustrierend. Ich hatte heute gute Beine und war nach dem Steenbeekdries in der ersten Gruppe. Am Taaienberg hatte ich dann einen Reifenschaden und fiel zurück. Unser Teamfahrzeug war hinter der dritten Gruppe und ich habe einfach zu viel Zeit verloren. Das war wirklich der absolut falsche Moment für einen Schaden und damit habe ich alle Chancen verloren", zeigte sich der 34-jährige Drucker in der Pressemeldung seines Teams enttäuscht.
Erneut ein Doppelsieg bei Männern und Frauen
Seit 2004 sind auch die Frauen bei der Flandern-Rundfahrt im Einsatz. Vor zwei Jahren kam erstmals der Siege in beiden Rennen aus demselben Land: Niki Terpstra und Anna van der Breggen sorgten 2018 für einen niederländischen Doppelsieg. Im vergangenen Jahr jubelten Alberto Bettiol und Marta Bastianelli aus Italien. Und diesmal gesellte sich zu Mathieu van der Poel rund zwei Stunden nach dem Männerrennen die 30-jährige Chantal van den Broek-Blaak - erneut konnte Oranje jubeln.
What a win by @ChantalBlaak
— Boels-Dolmans Cycling Team (@boelsdolmansct) October 18, 2020
Strong ride by the team finished off majestically by Chantal. What a day to finish the last classic of this unique cycling season with. #teamwork from start to finish.#rvv20 pic.twitter.com/UgSI1gPUwI
Naesen fehlte 'ein halber Kilometer' auf das Podium
In seinem Kopf, so berichtete Oliver Naesen (AG2R La Mondiale) in einem Interview einmal, habe er die Flandern-Rundfahrt schon eintausend Mal gewonnen. Mit einem Erfolg außerhalb seiner Traumwelt muss er aber noch ein weiteres Jahr warten, denn auch bei seiner sechsten Teilnahme wurde es nichts aus dem erhofften Sieg.
Wie 2019 landete der Belgier in Oudenaarde auf dem siebten Rang. "Es war ein großartiges Rennen, wie immer eigentlich. An einem Punkt im Rennen waren dann die wohl drei stärksten Fahrer vorne und ich denke ich wäre der Vierte gewesen", erzählte Naesen in der Pressemeldung seiner französischen Mannschaft und spielte auf die Situation nach dem Taaienberg an, wo Alaphilippe, Van Aert und van der Poel zu Dritt an der Spitze des Rennens waren.
Als einziger Fahrer aus dem Feld der Favoriten versuchte der Belgier im Alleingang die Lücke zu schließen: "Ich habe alles probiert um auf das Podium zu kommen, aber es hat halt nicht funktioniert." Bis zum Ende hoffte er, zumindest nicht mehr von den Verfolgern eingeholt zu werden, doch neun Kilometer vor dem Ziel war es dann so weit. "Ich glaube umgerechnet haben mir einfach 500 Meter gefehlt, die ich weiter vor den Verfolgern hätte sein müssen. Bis ich eingeholt wurde, dachte ich, ich könnte Dritter werden", so der 30-Jährige
Degenkolb mit viertem Flandern-Top Ten seiner Karriere
Sein drittbestes Ergebnis nach siebten Plätzen 2015 und 2017 Siebter schaffte der Oberurseler John Degenkolb (Lotto Soudal) bei der Austragung 2020. "Es ist immer eines der härtesten Rennen des Jahres. Ich mag es nicht so gerne vom Typ her, weil ich an den Anstiegen immer so leide. Wir sind ein tolles Rennen gefahren als Team und ich war in der Verfolgergruppe", erzählte der als Neunter bestplatzierte Deutsche. "Leider hatte ich im Sprint nicht mehr die Beine. Vielleicht wäre mehr drinnen gewesen, aber am letzten Kilometer habe ich das Loch zu Sep Vanmarcke noch geschlossen und das hatte zu viel Kraft gekostet", so Degenkolb, der wieder einmal unter Beweis stellte, dass er nach wie vor zu den weltbesten Klassikerspezialisten gehört.
(rsn) – Weltmeister Julian Alaphilippe hat die Öffentlichkeit in seine Pläne für das kommende Frühjahr eingeweiht. Daraus geht hervor, dass er wahrscheinlich auf die Flandern-Rundfahrt verzichte
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) hat sich nach seinem unglücklichen Unfall bei der Flandern-Rundfahrt, bei dem er sich seine rechte Hand gebrochen hatte, als er auf ein stehendes
(rsn) - Nach seinem Sturz im Finale der Flandern-Rundfahrt ist Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) im belgischen Herentals erfolgreich an seiner gebrochenen rechten Hand operiert worden und k
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat in einem packenden Sprintduell die 104. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Der Niederländische Meister rang nach 244 Kilometern zwischen Antw
(rsn) - Nach 243,3 Kilometern kam es bei der 104. Austragung der Flandern Rundfahrt zum erhofften Sprintduell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma), welches
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) musste 35 Kilometer vor dem Ziel an aussichtsreicher Position die Flandern-Rundfahrt nach einem Sturz aufgeben. Der Weltmeister passte einen Mome
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) hat in einem beeindruckenden Sprintduell die 104. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Der Niederländische Meister rang nach 244 Kilometern zwische
(rsn) - Jesus Herrada (Cofidis) ist positiv auf Corona getestet worden und muss seine Teilnahme an der am Dienstag beginnenden Vuelta a Espana absagen. Für den Spanier, der nach Angaben seines Teams
(rsn) - Vor allem zwei Namen werden als Favoriten für die 104. Flandern – Rundfahrt genannt: Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma). Das allgemein erwartete Du
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Ursprünglich war Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) nicht für die 104. Flandern-Rundfahrt vorgesehen gewesen. Ob er aufgrund eines Ausfalls im Team nachnominiert wurde oder ob die Sport
(rsn) - Nach der Absage von Paris - Roubaix, das für den 25. Oktober geplant war, ist die am Sonntag stattfindende Flandern-Rundfahrt der letzte Saisonhöhepunkt der Klassikerspezialisten. "Es wird
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech