--> -->
30.05.2020 | (rsn) - Wie die belgische Zeitung Het Nieuwsblad berichtet, sollen als Folge der Operation Aderlass Dopingproben aus den Jahren 2016 und 2017 Nachtests unterzogen werden. Das tun die Anti-Doping-Agenturen dann, wenn verbesserte Analysemöglichkeiten zu einem zum ursprünglichen Testzeitpunkt noch nicht bekannten Dopingmittel bestehen.Â
Het Nieuwsblad berichtet, dass sich die erneuten Tests auf ein unbenanntes Dopingprodukt amerikanischen Ursprungs konzentrieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse von Proben aus der Tour de France 2017 liege. "Aufgrund zusätzlicher Informationen [...] haben wir die relevanten Proben identifiziert und die ersten Analysen durchgeführt. Wir verzichten darauf, weitere Kommentare abzugeben", erklärte ein CADF-Sprecher gegenüber Het Nieuwsblad. Die erneute Analyse der Proben aus den Jahren 2016 und 2017 findet Berichten zufolge in den Labors in Seibersdorf (Österreich) und in Köln (Deutschland) statt.
"Zu dieser Zeit gab es eine Reihe verbotener Substanzen, die auf dem regulären Pharmamarkt nicht verfügbar waren und für die es in den Labors keine optimalen Nachweismethoden gab. In der Zwischenzeit wurden diese Methoden verbessert", sagte Peter Van Eenoo vom Anti-Doping-Labor im belgischen Gent gegenüber Het Nieuwsblad.
Grund der neuen Testung ist das Geständnis des ehemaligen Schweizer Profis Pirmin Lang vor drei Monaten im Rahmen der Operation Aderlass. Acht Radprofis und 13 Athleten aus anderen Sportarten wurden im Zuge der Operation Aderlass, die öffentlich bekannt wurde, als die österreichische Polizei im Februar 2019 in Seefeld in Tirol Razzien bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften durchführte, bislang mit Doping in Verbindung gebracht oder gar überführt. Â
Die deutsche Polizei verhaftete daraufhin den Arzt Mark Schmidt, ehemals Mannschaftsarzt bei Gerolsteiner und Milram, nach einer Razzia in seiner Klinik in Erfurt. Schmidt sitzt seitdem in Haft und wartet auf das Gerichtsverfahren. Bisher wird gegen Fahrer aus sechs Ländern - Österreich, Deutschland, der Schweiz, Kroatien, Slowenien und Italien – ermittelt, die Teil des Doping-Netzwerks gewesen sein sollen.
Stefan Denifl, Georg Preidler, Pirmin Lang und Danilo Hondo haben alle Doping gestanden. Alessandro Petacchi und Kristijan Durasek wurden von der UCI für zwei bzw. vier Jahre gesperrt. Auch Kristijan Koren und Borut Bozic sollen ebenfalls verbotene Methoden oder Substanzen verwendet haben.
(rsn) - Im Zuge der "Operation Aderlass", einer großen Dopingrazzia rund um den Erfurter Sportarzt Mark Schmidt, wurde der frühere Radprofi Stefan Denifl im März 2019 von der österreichischen Poli
(rsn) - Vor rund zwei Jahren wurden bei einer koordinierten Aktion der österreichischen und deutschen Ermittlungsbehörden bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld im Rahmen der "Operatio
(rsn) - Der wegen Blutdopings und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilte Mark Schmidt ist wieder auf freiem Fuß. Das bestätigte die zuständ
(rsn) – Pirmin Lang ist zwar ohnehin nicht mehr als Radprofi unterwegs, nun ist der Schweizer von der Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic aber trotzdem gesperrt worden. Unter Anwen
(rsn) - Georg Preidler ist in einem zweiten Prozess vom Innsbrucker Landesgericht wegen schweren gewerbsmäßigen Sportbetrugs erneut zu zwölf Monaten sogenannter bedingter Haft verurteilt worden und
(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat Björn Thurau wegen zahlreicher Dopingvergehen für neun Jahre und sechs Monate gesperrt. Wie die NADA auf ihrer Homepage mitteilte, beginne die Sper
(rsn) - Nach wie vor ist nicht bekannt, um wen es sich bei den beiden deutschen Radsportlern handelt, die ebenfalls mit dem zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilten Dopingarzt Mark Schmidt in Ko
(rsn) - Der Erfurter Doping-Arzt Mark Schmidt will vor dem Bundesgerichtshof Revision einlegen und gegen das Urteil des Landgerichts München vorgehen, das gegen ihn gefällt wurde. Schmidt war am Fre
(rsn) - Im Prozess um die “Operation Aderlass“ ist der Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Das Landgericht München II befa
(rsn) - Im Rahmen der "Operation Aderlass" wurde die erste Freiheitsstrafe ausgesprochen. Das Gericht in Innsbruck verurteilte den ehemaligen österreichischen Radprofi Stefan Denifl zu zwei Jahren Ge
(rsn) - Milan Erzen, Team-Manager bei Bahrain - McLaren, hat über seinen Anwalt Verbindungen zum Sportmediziner Mark Schmidt dementieren lassen. Gegen den Erfurter läuft im Rahmen der “Operation A
(rsn) - Alessandro Petacchi hat bestritten, dass sein früherer Teamkollege Danilo Hondo in seiner Aussage im Prozess um die “Operation Aderlass“ vor dem Landgericht München gemeinsames Blutdopin
(rsn) – Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) hat die 4. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Oropesa del Mar nach Portell de Morella über 181 Kilometer gewonnen und steht damit auch vor dem
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) – Kévin Vauquelin (Arkéa - B&B Hotels) hat die 4. Etappe des Étoile de Bessèges (2.1) am Mont Bouquet gewonnen. Der Franzose gewann im strömenden Regen die einzige Bergankunft des Etappen
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Olav Kooij hat den Auftakt der Oman-Rundfahrt (2.Pro) im Massensprint für sich entschieden. Damit feierte der Niederländer vom Team Visma – Lease a Bike am zweiten Renntag seinen ersten
(rsn) – Es war eine Machtdemonstration, die Elisa Longo Borghini und das gesamte UAE Team ADQ da am Jebel Hafeet ablieferten. Die Italienerin allerdings war es, die diese Leistung krönte: Mit dem e
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes. Politische Unruhen in der benach
(rsn) - Kim Cadzow (EF Education - Oatly) hat bei den Neuseeländischen Meisterschaften nach dem Titel im Einzelzeitfahren auch den im Straßenrennen geholt. Die 23-Jährige siegte auf dem profilierte
(rsn) – Am Freitag standen 141 Fahrer am Start der 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1), nur 78 von ihnen sind nach 136 Kilometern über den Zielstrich gekommen. Grund dafür war nicht etwa der s
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) - Ivan Romeo (Movistar) hat die 3. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Algemesi nach Alpuente über 180 Kilometer gewonnen. Der 1,93 Meter große U23-Zeitfahr-Weltmeister setzte sich im Fi