Vorgestellt: die 19 WorldTour-Mannschaften

Team Sunweb: Ein Jahr der Neuausrichtung

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Team Sunweb: Ein Jahr der Neuausrichtung"
Das Team Sunweb für die Saison 2020 bei seiner Präsentation in Amsterdam im Dezember. | Foto: Cor Vos

15.01.2020  |  (rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten für das anstehende Radsportjahr.

Teil 3: Team Sunweb

Rückblick 2020: Eine Saison zum Abhaken. Mit Tom Dumoulin hatte sich das Team beim Giro d’Italia und der Tour de France hohe Ziele gesteckt, doch ein Sturz mit folgenschweren Knieproblemen beim Giro beendete dessen gesamte Saison. Die Auswirkungen waren für das Team verheerend, schließlich war fast alles auf die Bedürfnisse des Niederländers ausgerichtet gewesen. 

Es ging fortan nur noch um Schadensbegrenzung. Im Herbst gewann Michael Matthews zumindest beim GP Quebec einen bedeutenden Klassiker, Chad Haga und Nikias Arndt holten beim Giro beziehungsweise der Vuelta a Espana je einen Tagessieg. Hoffnungsvolle Entwicklungen mit guten Resultaten zeigten zudem Talente wie Marc Hirschi, Jai Hindley oder Lennard Kämna. Die Gesamtbilanz von nur neun Saisonsiegen bedeutet jedoch die schlechteste Ausbeute seit zehn Jahren.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge: Genauso enttäuschend wie die Saison verlief auch die Transferphase. Die Verletzungspause von Dumoulin offenbarte Risse im Verhältnis zwischen dem Niederländer und der Teamleitung: Der 27-Jährige wechselte zu Jumbo - Visma, trotz eines Arbeitspapieres bis 2022. Als weiterer herber Rückschlag muss der Abgang der deutschen Klassementhoffnung Kämna zu Bora - hansgrohe angesehen werden. Außerdem wechselte Max Walscheid zum Team NTT, Jan Bakelants zu Circus - Wanty Gobert und Roy Curvers zog einen Schlussstrich unter seine Karriere.

Einen potentiellen Ersatz für Dumoulin holte die Teamleitung nicht, stattdessen verpflichtete man Fahrer für die Klassiker sowie Neo-Profis. Aus dem eigenen Nachwuchs erhielten der Dudenhöfer Martin Salmon, der Österreicher Felix Gall sowie Nils Eekhoff aus den Niederlanden einen Profivertrag. Erstmals im Profibereich sind 2020 auch Alberto Dainese und Thymen Arensman (beide SEG Racing Academy), Mark Donovan (Team Wiggins), und Ilan Van Wilder (Lotto Soudal U23) unterwegs. 

Einen stärkeren Fokus auf das Frühjahr lässt Neuzugang Tiesj Benoot (Lotto Soudal) vermuten, der Belgier gilt als Mann für die Pavé- und Ardennen-Klassiker. Sinnvoll scheint in diesem Zusammenhang die Verpflichtung des robusten Freiburgers Jasha Sütterlin (Movistar). Mit Nico Denz (Ag2r) stieß ein weiterer deutscher Fahrer zum Team. Denz profilierte sich in der Vergangenheit als angriffslustiger Fahrer in Fluchtgruppen.

Im Fokus: Ohne Dumoulin ist Wilco Kelderman die namhafteste Option als Klassementfahrer. Der Niederländer startete einst mit großen Versprechungen in seine Profikarriere und erreichte 2014 mit 23 Jahren Platz sieben beim Giro d’Italia. Im Anschluss stockte jedoch seine Entwicklung, auch durch diverse Verletzungen. 2017 und 2019 ließ er sein Potential noch einmal mit den Plätzen vier und sieben bei der Spanien-Rundfahrt aufblitzen, der 28-Jährige rückte in den vergangenen Jahren jedoch zunehmend in die Rolle eines Edelhelfers. Für 2020 steht er nun unverhofft als vermeintlicher Leader einer WorldTour-Mannschaft im Fokus. Ob er diese Chance nutzt und damit seiner Karriere einen Schub geben kann, wird sich zeigen.

Aufgepasst auf … Marc Hirschi. Der Schweizer Neo-Profi entwickelte sich in der Vorsaison zu einem der wenigen positiven Akteure bei Sunweb. Ein Sieg gelang dem 21-Jährigen zwar nicht, dafür reihenweise beachtliche Ergebnisse wie ein dritter Platz bei der Clasica San Sebastian und Rang sechs bei der Deutschland Tour. Der U23-Weltmeister von Innsbruck 2018 hat sich auf Anhieb etabliert in der Profiszene und bringt großes Potenzial mit. Egal, ob auf dem Zeitfahrrad, im Sprint dezimierter Gruppen oder auf anspruchsvollerem Terrain – Hirschi kann sich auf jedem Terrain behaupten. In Summe macht ihn das zu einem aussichtsreichen Kandidaten für die Klassiker und einwöchige Rundfahrten.

Ausblick 2020: Noch vor drei Jahren galt Sunweb als eines der aufstrebendsten Teams im Radsport. Für die kommende Saison steht die deutsche Equipe hingegen vor einem Neuanfang. Das Team richtete sich jahrelang auf die Ambitionen mit Dumoulin bei den großen Landesrundfahrten aus, entsprechend kopflos wirkt der Kader ohne den Niederländer für 2020.

Das größte Potetzial verspricht von seiner sportlichen Vita noch Matthews. Der sprintstarke Allrounder ist für einige Etappensiege und gute Resultate bei Klassikern gut, rief zuletzt seine Qualitäten aber zu unregelmäßig ab. Ungewiss sind auch die Aussichten bei den großen Landesrundfahrten: Kelderman zeigte sich bislang in seiner Karriere zu inkonstant, der junge Sam Oomen bestritt wegen einer Operation an der Beckenarterie seit vergangenem Mai kein Rennen mehr.

Beinahe zwangsläufig ist Sunweb daher auf gute Resultate bei den Klassikern angewiesen. Neuzugang Benoot bringt gute Anlagen mit, braucht nur dringend den nächsten Schritt in seiner Entwicklung. Der Belgier muss zudem mit der Arbeitsweise bei Sunweb zurechtkommen, das gelang in der Vergangenheit nicht jedem Fahrer. Neben Benoot zählen Sören Kragh Andersen, Cees Bol, Matthews oder Sütterlin zu den Protagonisten für das Frühjahr. In diesem Bereich wirkt das Team noch am besten aufgestellt, Spitzenresultate sind trotzdem nicht garantiert.

Vielversprechend ist der Blick auf die Talente: Fahrer wie Hirschi und Hindley für anspruchsvolleres Terrain sowie Eekhoff und der Cottbuser Max Kanter als sprintstarke Allrounder führen eine Riege von Talenten an, die in Zukunft das Team prägen könnten. Unter Umständen sind von diesen Fahrern schon 2020 Ausreißer nach oben zu erwarten, im Prinzip befindet sich Sunweb aber in einer Übergangssaison – ausbleibender Erfolg mit eingerechnet.

Eckdaten:
Land: Deutschland
Hauptsponsor: Sunweb
Branche: Reiseanbieter
Teamchef: Iwan Spekenbrink
Radausrüster: Cervélo
Teamranking-Platzierung 2019: 15
Fahrer im Aufgebot: 29

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.01.2020Deceuninck – Quick-Step: Von Sieg zu Sieg zu Sieg …

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

23.01.2020Jumbo - Visma: Auf Augenhöhe mit Ineos?

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

22.01.2020Bora - hansgrohe: In der Weltklasse etabliert

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

22.01.2020Team Ineos: Besser denn je?

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

21.01.2020Trek - Segafredo: Hoffen auf die Leistungsträger

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

21.01.2020Movistar: Auf der Suche nach der Zukunft

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

20.01.2020Groupama - FDJ: Tour-Traum mit Pinot

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

20.01.2020UAE Emirates: Gut aufgestellt mit Talenten

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

19.01.2020Bahrain - McLaren: Noch nicht die ganz große Nummer

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

19.01.2020Astana: Die Messlatte liegt hoch

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

18.01.2020Lotto Soudal: Alte Hasen für neue Erfolge

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte

18.01.2020Israel Start-Up Nation: Die Optionen sind begrenzt

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte

Weitere Radsportnachrichten

14.10.2025German Cycling benennt Kader für die Bahn-WM in Chile

(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei

14.10.2025Packender Krimi um WorldTour-Tickets für 2026 und darüber hinaus

(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W

14.10.2025Vegni beendet Karriere als Giro-Renndirektor im Winter

(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene

14.10.2025Medien: Quintana verlängert bei Movistar, Gaviria nicht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.10.2025Drizners als siebter Neuzugang bei Red Bull vorgestellt

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad

14.10.2025Skjelmose trotz Rückenproblemen von der Lombardei nach China

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a

14.10.2025Tour of Holland: Clash zwischen Hügelsprintern und Zeitfahrern

(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt, aber Baker wird zur Siegerin erklärt

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)