Vorgestellt: die 19 WorldTour-Mannschaften

Bora - hansgrohe: In der Weltklasse etabliert

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Bora - hansgrohe: In der Weltklasse etabliert"
Bora - hansgrohe bei der Teampräsentation | Foto: BORA - hansgrohe / VeloImages

22.01.2020  |  (rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten für das anstehende Radsportjahr.

Teil 17: Bora - hansgrohe

Rückblick 2019: 47 Saisonsiege, alleine 29 davon auf WorldTour-Niveau, und Platz zwei im Teamranking – Zahlen einer herausragenden Saison für den Raublinger Rennstall. Jeweils 13 Saisonsiege gingen dabei auf das Konto den beiden Sprinter Sam Bennett und Pascal Ackermann. Der Pfälzer legte zudem mit zwei Tagessiegen und dem Gewinn der Punktewertung ein fulminantes Grand-Tour-Debüt beim Giro d’Italia hin. Ebenfalls die Punktewertung und eine Etappe gewann Peter Sagan bei der Tour de France. In Frankreich richtete sich der Fokus aber vor allem auf Emanuel Buchmann, der endgültig den Durchbruch in die Rundfahrer-Weltspitze schaffte und Platz vier in der Gesamtwertung erreichte. Ebenfalls eine starke Saison absolvierte Neuzugang Maximilian Schachmann mit gleich drei Etappensiegen bei der Baskenland-Rundfahrt, dem deutschen Meistertitel und Platz drei bei Lüttich-Bastogne-Lüttich hinter Teamkollege Davide Formolo. Weitere große Erfolge gab es mit zwei Tagessiegen bei der Vuelta durch Bennett, einen weiteren durch Cesare Benedetti beim Giro sowie den Triumph beim deutschen Klassiker Frankfurt-Eschborn durch Ackermann.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge: Mit Bennett verließ erstmals seit Jahren ein wichtiger Leistungsträger die Mannschaft. Sein Abgang geriet zum Politikum: Das Team verwies auf eine Vorvereinbarung für 2020, der Fahrer hingegen wollte unbedingt den Wechsel. Am Ende stand die Trennung nach sechs erfolgreichen Jahren und Bennett heuerte bei Deceuninck - Quick-Step an. Ebenfalls ein Verlust ist der Abgang des loyalen Helfers Christoph Pfingsten (Jumbo - Visma). Formolo rief trotz einiger guter Resultate nie sein volles Leistungsvermögen ab und schloss sich UAE Emirates an.

Mit Lennard Kämna (Sunweb) gelang dem Team bei den Neuverpflichtungen hingegen einmal mehr ein nationaler Transfer-Coup. Des Weiteren kam Matteo Fabbro von Katusha – Alpecin. Neo-Profis sind Ide Schelling (SEG Racing Academy), Martin Laas (Team Illuminate) und der Österreicher Patrick Gamper (Tirol KTM).

Im Fokus: Selbst einem Peter Sagen ist einmal eine für seine Verhältnisse durchwachsene Saison zuzugestehen. Entscheidend ist, wie man sich aus der kleinen Karrierekrise befreit. Im Vorjahr gelangen dem dreimaligen Weltmeister lediglich vier Saisonsiege, auch bei den Frühjahrsklassikern blieb er hinter den Resultaten der Vorjahre zurück. Sagan wirkte teilweise fahrig und müde. Diesen Eindruck gilt es zu revidieren, vor allem bei den Frühjahrsklassikern. Intern wächst mit Ackermann derweil die Sprintkonkurrenz. 2020 treten er und Ackermann gemeinsam beim Giro an, für den Slowaken folgt danach noch die Tour – ein spannendes Vorgehen der Teamleitung. Sagan ist 2020 gefordert.

Aufgepasst auf … Lennard Kämna. Der 23-Jährige hielt im Vorjahr beinahe alleine eine angeschlagene Sunweb-Equipe mit offensiver Fahrweise während der Tour de France in den Schlagzeilen. Bora - hansgrohe wurde daraufhin seinem Ruf gerecht und holte sich mit ihm das nächste große einheimische Talent ins Team. Sein Potenzial scheint riesig, Kämna besitzt perfekte Voraussetzungen als Rundfahrer und kann sich sowohl in den Bergen als auch auf dem Zeitfahrrad behaupten. Bei Fahrern wie Buchmann oder Patrick Konrad bewies Bora-hansgrohe zudem, dass es junge Rundfahrertalente erfolgreich entwickeln kann. Wie sich Kämna in neuer Umgebung behauptet, wird 2020 spannend zu verfolgen sein.

Ausblick 2020: Teamchef Denk formuliert stets anspruchsvolle Ziele und möchte Bora-hansgrohe zum erfolgreichsten Team im Radsport machen. Der Kader für 2020 steht diesem Anspruchsdenken zumindest nicht entgegen. Selbst den Abgang von Bennett dürfte die Mannschaft kompensieren, denn auch ohne den Iren sind wegen Ackermann etliche Sprintsiege garantiert. Der 25-Jährige ist endgültig in der Weltklasse der Sprinter angekommen und kann auf ein eingespieltes Team um Rüdiger Selig und Michael Schwarzmann bauen.

Luft nach oben besitzt hingegen Sagan, der für die hohen Ziele des Teams im Frühjahr deutlich bessere Leistungen bringen muss. Findet er in der kommenden Saison zurück in die Spur, gehört er bei Mailand-Sanremo und den flämischen Klassikern zu den großen Siegkandidaten. Bei der Tour dürfte Sagan zudem sein Abonnement auf das Grüne Trikot verlängern.

Bei den Ardennenklassikers zählt Schachmann zu den aussichtsreichsten Kandidaten und besitzt mit seinen Allrounderfähigkeiten das Potenzial, einer der prägendsten und erfolgreichsten Akteure im Team zu werden. Seit dem Vorjahr gehört Bora - hansgrohe auch zu den großen Nummern bei dreiwöchigen Landesrundfahrten: Buchmann ist bei der Tour erneut ein Kandidat für die Top 5, Patrick Konrad und Rafal Majka besitzen beim Giro d’Italia oder der Vuelta a Espana ebenfalls die Möglichkeiten auf ein Spitzenresultat. Beide kommen zudem wie Kämna und die beiden Österreicher Gregor Mühlberger und Felix Großschartner bei der Tour als Unterstützung für Buchmann infrage. Das Aufgebot an Klassementfahrern ermöglicht ebenfalls gute Resultate bei einwöchigen Rundfahrten.

Mit einem breiten und qualitativ hochwertigen Kader zählt die deutsche Equipe 2020 auf jedem Terrain zu den Hauptprotagonisten. Der Schritt zur Nummer eins ist jedoch gewaltig, auch wenn sich Bora-hansgrohe bislang in jeder Saison verbesserte. Das Niveau der herausragenden Vorsaison dürfte jedoch in jedem Fall gehalten werden.

Eckdaten:
Land: Deutschland
Hauptsponsor: Bora / hansgrohe
Branche: Küchensysteme/Sanitärprodukte
Teamchef: Ralph Denk
Radausrüster: Specialized
Fahrer im Aufgebot: 27
WorldTour-Ranking 2018: 2

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.01.2020Deceuninck – Quick-Step: Von Sieg zu Sieg zu Sieg …

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

23.01.2020Jumbo - Visma: Auf Augenhöhe mit Ineos?

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

22.01.2020Team Ineos: Besser denn je?

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

21.01.2020Trek - Segafredo: Hoffen auf die Leistungsträger

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

21.01.2020Movistar: Auf der Suche nach der Zukunft

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

20.01.2020Groupama - FDJ: Tour-Traum mit Pinot

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

20.01.2020UAE Emirates: Gut aufgestellt mit Talenten

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

19.01.2020Bahrain - McLaren: Noch nicht die ganz große Nummer

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

19.01.2020Astana: Die Messlatte liegt hoch

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichten fÃ

18.01.2020Lotto Soudal: Alte Hasen für neue Erfolge

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte

18.01.2020Israel Start-Up Nation: Die Optionen sind begrenzt

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte

17.01.2020Mitchelton - Scott: Riskante Strategie mit den Yates-Brüdern

(rsn) - Zur Saison 2020 stellen wir in einer Serie die diesmal 19 WorldTour-Teams vor. Dazu gehören neben einem Rückblick auch die Analyse der Personalpolitik sowie die Beurteilung der Aussichte

Weitere Radsportnachrichten

14.10.2025Vegni beendet Karriere als Giro-Renndirektor im Winter

(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene

14.10.2025Medien: Quintana verlängert bei Movistar, Gaviria nicht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.10.2025Drizners als siebter Neuzugang bei Red Bull vorgestellt

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad

14.10.2025Skjelmose trotz Rückenproblemen von der Lombardei nach China

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a

14.10.2025Tour of Holland: Clash zwischen Hügelsprintern und Zeitfahrern

(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt, aber Baker wird zur Siegerin erklärt

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)